Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleeren Des Auswurfkanals; Beendigung Des Mähens; Beendigung Der Arbeit; Reinigung Der Maschine - Stiga MJ 66 Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MJ 66:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 112
Man muss sich bewusst sein, dass man nie-
mals einen guten Schnitt des Rasens erzielt, 
wenn die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die 
Menge des zu mähenden Grases zu hoch ist.
Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden 
werden soll, die Schneidwerkzeuge ausschal-
ten und die Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen.
5.4.6 Entleeren der Grasfangeinrichtung
(Abb. 5.10)
HINWEIS Das Entleeren der Grasfangeinrich-
tung darf nur bei ausgeschalteten Schneidwerk-
zeugen durchgeführt werden, andernfalls würde
der Motor abschalten.
Auf dem Rasen liegen bleibendes Gras zeigt an, 
dass die Grasfangeinrichtung gefüllt ist. Wenn 
man bei gefüllter Grasfangeinrichtung mit dem 
Mähen fortfährt, kann sich der Auswurfkanal 
verstopfen.
Um die Grasfangeinrichtung zu entleeren:
–    d ie Schneidwerkzeuge ausschalten (siehe 
4.3);
–  die Motordrehzahl vermindern;
– in die Leerlaufstellung (N) (siehe 4.12 Mecha-
nischer Antrieb oder 4.22 Hydrostatischer 
Antrieb) stellen und die Maschine anhalten;
–    a n Hängen die Feststellbremse anziehen;
–    d en hinteren Griff (1) fassen und die Gras-
fangeinrichtung zum Entleeren kippen.

5.4.7 Entleeren des Auswurfkanals

Das Mähen von sehr hohem oder nassem Gras 
kann in Verbindung mit einem zu schnellen Vor-
schub ein Verstopfen des Auswurfkanals verur-
sachen. In diesem Fall muss man:
–    d ie Maschine anhalten, die Schneidwerk-
zeuge ausschalten und den Motor abstellen;
–    d ie Grasfangeinrichtung abnehmen;
–    d as angesammelte Gras von der Austrittsöff-
nung des Kanals aus entfernen.
ACHTUNG!
Diese Arbeit muss immer
bei abgestelltem Motor erfolgen.
5.4.8 Beendigung des Mähens
Nach dem Mähen die Schneidwerkzeuge aus-
schalten, die Motordrehzahl vermindern und die 
Rückfahrt mit der Schneidwerkzeugbaugruppe 
in der höchstmöglichen Stellung zurücklegen.

5.4.9 Beendigung der Arbeit

Die Maschine abstellen, den Gashebel in die
Position «LANGSAM» stellen und den Motor
durch Drehen des Zündschlüssels in die Stel-
lung «STOP» ausschalten.
Nach dem Ausschalten des Motors den Ben-
zinhahn (1) (falls vorgesehen) schließen (Abb.
5.11).
ACHTUNG!
Motors ist der Gashebel 20 Sekunden lang 
in die Stellung «LANGSAM» zu bringen, um
mögliche Zündungsrückschläge zu vermei-
den.
WICHTIG Um die Ladung der Batterie zu
erhalten, den Schlüssel nicht in Position «EIN»
-Stellung lassen wenn der Motor nicht läuft.

5.4.10 Reinigung der Maschine

Nach jedem Gebrauch die Maschine außen 
reinigen, die Grasfangeinrichtung leeren und
ausschütteln, um sie von Gras- und Erdresten 
zu befreien.
Die Kunststoffteile der Karosserie mit einem mit 
Wasser und Reinigungsmittel angefeuchteten 
Schwamm abreiben. Dabei ist darauf zu achten, 
dass der Motor, die Bauteile der elektrischen 
Anlage und die elektronische Steuerkarte unter 
dem Sitz nicht feucht werden.
WICHTIG Keine Druckdüsen oder aggressive
Flüssigkeiten zum Waschen der Karosserie und
des Motors benutzen
ACHTUNG!
kungsweise und Sicherheit der Maschine 
zu gewährleisten, dürfen sich auf der Ober-
seite der Schneidwerkzeugbaugruppe kein 
Schmutz oder trockenes Gras ansammeln.
Die Schneidwerkzeugbaugruppe muss nach 
jeder Verwendung sorgfältig gereinigt werden, 
um jegliche Grasreste oder Verschmutzungen 
zu entfernen.
ACHTUNG!
Schneidwerkzeugbaugruppe ist eine Schutz-
brille zu tragen und Personen oder Tiere
müssen vom Arbeitsbereich fern gehalten
werden.
a) Das Auswaschen der Schneidwerkzeugbau-
gruppe und des Auswurfkanals muss auf festem 
Boden durchgeführt werden:
– die Maschine je nach Betriebsart, in der sie
DE - 14
Vor dem Ausschalten des
  Um eine optimale Wir-
  Während der Reinigung der 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis