Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga VILLA 320 Gebrauchsanweisung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
d. Radgewichte oder Frontgewicht verwenden,
wenn dies in der Bedienungsanleitung empfoh-
len wird.
• Vorsicht an Kreuzungen oder bei der Fahrt in
der Nähe von Autostraßen.
• Das Mähwerk/die Messer abschalten, wenn Sie
beim Mähen über andere Böden als Rasen fah-
ren.
• Bei der Nutzung von Zubehörteilen darauf ach-
ten, dass die Auswurföffnung nicht auf in der
Nähe stehende Personen gerichtet ist. Während
des Betriebs darf sich niemand im Gefahrenbe-
reich der Maschine aufhalten.
• Die Maschine niemals betreiben, wenn Schutz-
vorrichtungen oder Sicherheitsausstattungen
abmontiert sind.
• Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dür-
fen nicht abgeschaltet oder außer Funktion ge-
setzt werden. Vor jeder Inbetriebnahme
kontrollieren, dass die Sicherheitsausstattungen
einwandfrei funktionieren.
• Die Motorregler nicht verstellen und den Motor
nicht mit hohen Drehzahlen laufen lassen.
Wenn der Motor mit zu hohen Drehzahlen läuft,
steigt die Gefahr von Personenschäden.
• Keine Motorteile berühren, die durch den Be-
trieb heiß geworden sind. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
• Den Fahrersitz erst verlassen, nachdem:
a. Die Zapfwelle ausgekuppelt und das Zubehör
abgesenkt wurde.
b. Der Motor zum Stillstand gekommen ist und
der Zündschlüssel abgezogen wurde.
• Nur vom Hersteller der Maschine zugelassene
Zubehörteile verwenden.
• Die Maschine darf nur benutzt werden, wenn
ein Zubehör/Gerät in den Gerätehalterungen
der Maschine montiert ist. Das Fahren ohne Ag-
gregat kann die Stabilität der Maschine negativ
beeinflussen.
• Vorsicht bei der Verwendung von Grasfangkör-
ben und anderen Zubehörteilen. Diese können
die Stabilität der Maschine verändern, insbe-
sondere beim Fahren an Abhängen oder bei
starken Steigungen.
• Vor folgenden Tätigkeiten den Antrieb für das
Aggregat freischalten, den Motor anhalten und
das Zündkabel von der Zündkerze lösen oder
den Zündschlüssel abziehen:
a. Zum Entfernen von Zweigen oder Verunrei-
nigungen, wenn der Auswurf verstopft ist.
b. Für Kontrolle, Reinigung oder Service der
Maschine.
DEUTSCH
c. Zur Kontrolle nach der Kollision mit einem
Fremdkörper, um festzustellen, ob Schäden ent-
standen sind, die repariert werden müssen, be-
vor die Maschine erneut gestartet werden kann.
d. Zur Kontrolle der Maschine, wenn diese un-
gewöhnlich stark vibriert. (Sofort kontrollie-
ren!)
• Den Antrieb für Zusatzaggregate freischalten,
wenn die Maschine transportiert oder nicht be-
nutzt wird.
• In folgenden Situationen den Motor ausschalten
und den Antrieb für Zusatzaggregate freischal-
ten:
a. Vor dem Auffüllen von Benzin.
b. Vor dem Abnehmen des Grasfangkorbs.
c. Vor der Verstellung der Schnitthöhe, soweit
dies nicht vom Fahrerplatz aus erfolgen kann.
• Vom Gas gehen, wenn der Motor gestoppt wer-
den soll.
• Besondere Vorsicht ist bei Mähwerken mit
mehreren Messern geboten, da ein rotierendes
Messer andere Messer in Rotation versetzen
kann.
• Maschinen mit montierten Original-Zubehör-
teilen dürfen unabhängig von der Richtung nur
über Gefälle bis zu einem Neigungswinkel von
maximal 10° gefahren werden.
• Das/die Original-Messer des Mähwerks darf/
dürfen nicht gegen eine Ausrüstung beispiels-
weise zum Vertikutieren ausgetauscht werden,
die nicht vom Hersteller zugelassen ist. Wenn
derartige Teile verwendet werden, erlischt die
Garantie für die Maschine. Darüber hinaus be-
steht die Gefahr von erheblichen Personen- und
Sachschäden.
• Vorsicht beim Auf- und Abladen der Maschine
von einem Anhänger oder LKW.
• Beim Transport auf einem Anhänger oder LKW
muss die Feststellbremse stets angezogen sein.
• Beim Transport auf einem Anhänger oder LKW
muss der Auskopplungshebel stets hineinge-
drückt sein.
• Beim Transport muss die Maschine immer auf
dem Anhänger oder LKW verankert werden.
Dabei sind die lokalen Gesetze und Vor-
schriften zu befolgen.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
DE
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa 520

Inhaltsverzeichnis