• Schwere Einheit – Gefahr von Verletzungen oder Beschädigung der Einheit bei unsachgemäßer
Behandlung.
• Immer die Ausgleichsunterlagen des Rackschranks absenken.
• Immer Stabilisatoren am Rackschrank anbringen.
• Um gefährliche Situationen aufgrund ungleichmäßiger Belastung zu vermeiden, die schwersten
Einheiten immer unten im Gehäuseschrank installieren. Server und optionale Einheiten immer
von unten nach oben im Rackschrank installieren.
• In einem Rack installierte Einheiten dürfen nicht als Tisch oder Ablage missbraucht werden. Kei-
ne Gegenstände auf die in einem Rack installierten Einheiten legen.
• Ein Rackschrank kann mit mehreren Netzkabeln ausgestattet sein. Wird während der Wartung
dazu aufgefordert, den Rackschrank von der Stromversorgung zu trennen, müssen alle Netzkabel
vom Rackschrank abgezogen werden.
• Alle in einem Rackschrank installierten Einheiten an Stromversorgungseinheiten anschließen,
die in diesem Rackschrank installiert sind. Das Netzkabel einer in einem Rackschrank installier-
ten Einheit nicht an eine Stromversorgungseinheit anschließen, die in einem anderen Rack-
schrank installiert ist.
• Bei nicht ordnungsgemäß angeschlossener Netzsteckdose kann gefährliche Berührungsspannung
an Metallteilen des Systems oder an den angeschlossenen Einheiten auftreten. Für den ordnungs-
gemäßen Zustand der Steckdose ist der Betreiber verantwortlich. (R001 Teil 1 von 2)
Vorsicht:
• Eine Einheit nicht in einem Rack installieren, in dem die Umgebungstemperatur die vom Her-
steller empfohlene Umgebungstemperatur für in das Rack eingebaute Einheiten übersteigt.
• Eine Einheit nicht in einem Rack installieren, dessen Luftzirkulation beeinträchtigt ist. Die Lüf-
tungsschlitze der Einheit dürfen nicht blockiert sein.
• Die Geräte müssen so an den Stromkreis angeschlossen werden, dass eine Überlastung der
Stromkreise die Stromkreisverkabelung oder den Überstromschutz nicht beeinträchtigt. Damit
ein ordnungsgemäßer Anschluss des Racks an den Stromkreis gewährleistet ist, anhand der
auf den Einheiten im Rack befindlichen Typenschilder die Gesamtanschlusswerte des Strom-
kreises ermitteln.
• (Bei beweglichen Einschüben) Keine Einschübe oder Einrichtungen herausziehen oder instal-
lieren, wenn am Rack kein Stabilisator befestigt ist. Wegen Kippgefahr immer nur einen Ein-
schub herausziehen. Werden mehrere Einschübe gleichzeitig herausgezogen, kann das Rack
kippen.
• (Bei fest installierten Einschüben) Fest installierte Einschübe dürfen bei einer Wartung nur
dann herausgezogen werden, wenn dies vom Hersteller angegeben wird. Wird versucht, den
Einschub ganz oder teilweise aus seiner Einbauposition im Rack herauszuziehen, kann das
Rack kippen oder der Einschub aus dem Rack herausfallen. (R001 Teil 2 von 2)
Vorsicht: Werden während des Standortwechsels Komponenten aus den oberen Positionen des
Rackschranks entfernt, verbessert sich die Rackstabilität. Die folgenden allgemeinen Richtlinien
Kapitel 4. Systemhardware installieren 29