Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Signalwörter für Sicherheitshinweise Ein sich erer Betrieb des Motors ist nur gewährleistet, wenn Sie die nach folgenden Hinweise gewissenhaft lesen und in allen Punkten verstehen. Weitere wich tige Sich erheitshinweise fi nden Sie in der Betriebsanleitung der vom Motor angetriebenen Masch ine.
Seite 6
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise WARNUNG WARNUNG Kohlenmonoxid kann starke Übelkeit, Hoch entzündlich er Kraft stoff kann Ohnmach t oder tödlich e Vergift ungen Brände und sch were Verbrennungen verursach en. verursach en. Vermeiden Sie das Einatmen von Kraft stoff anlagen stehen IMMER unter Abgasen.
Seite 7
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Modellnr. E C H 749 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Command Motor Horizontal angeordnete Kurbelwelle Modellnummer Typ- Nr. ECH630-XXXX ECH650-XXXX ECH680-XXXX ECH730-XXXX ECH740-XXXX ECH749-XXXX C. Seriennr. 39 05810334 Baujahrcode Herstellernummer Code Jahr 2009 2010 2011 Abbildung 1-2. Erläuterung der Motor-Identifi kationsnummern. Wichtige Hinweise zum Motoröl Betreiben Sie den Motor grundsätzlich nur mit Motoröl der vorgesch riebenen Sorte und Menge.
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise HINWEIS: Die Verwendung von Öl, das nich t die Füllen Sie kein aus dem Vorjahr übrig gebliebenes API-Klassifi kation SJ oder höher erfüllt, Benzin ein, damit sich nich t verstärkt Harzablagerungen sowie eine Verlängerung des empfohlenen in der Kraft stoff...
Seite 9
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Häufi gkeit Wartungseingriff Siehe: • Ölstand kontrollieren. Absch nitt 6 • Kraft stofft ank füllen. Absch nitt 5 Täglich bzw. vor • Luft fi lter auf versch mutzte , gelock erte oder sch adhaft e Komponenten prüfen. Absch nitt 4 dem Motorstart •...
Seite 10
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Maße in Millimetern. 424.29 135.00 130.00 (16.704) 304.72 (5.315) (5.118) (11.997) 277.30 88.20 Air Filter Rain Entspr. Zollmaße in [ ]. Air Filter Cover (10.917) Cap Removal (3.473) Assembly Removal 230.20 (9.063) Safety Air Filter Element Removal 342.52 (13.485)
Seite 11
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise 426.44 (16.789) Maße in Millimetern. 302.63 Entspr. Zollmaße in [ ]. (11.915) 60.00 12.15 17.07 (2.362) (0.478) (0.672) AIR CLEANER SPARK PLUG COVER REMOVAL 17.53 (0.690) SPARK PLUG 32.00 (1.260) 50.00 (1.969) EXHAUST PORT #2 SPARK PLUG 12.00 (0.472) EXHAUST PORT #1...
Seite 13
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Nockenwelle Axialspiel (ohne Sch eibe) ..................... 0,101 - 0,406 mm (0,0040/0,0160 in.) Spiel ..........................0,025 - 0,105 mm (0,001/0,004 in.) Innendurch m. d. Bohrung Neu .......................... 20,000 - 20,025 mm (0,7874/0,7884 in.) Versch leißgrenze ....................20,038 mm (0.7889 in.) Außendurch m.
Seite 14
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Kurbelwelle Axialspiel ohne Führungslager ................... 0,070 - 0,590 mm (0,0028/0,0230 in.) Axialspiel mit Führungslager ..................0,070 - 0,270 mm (0,0028/0,0100 in.) Kurbelwellenbohrung (im Kurbelgehäuse) Neu .......................... 40,972 - 40,997 mm (1,6131/1,6141 in.) Versch leißgrenze ....................41,011 mm (1,6146 in.) Kurbelwelle - Lagersch ale (Kurbelgehäusewand) Spiel - Neu ......................
Seite 15
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Zylinderkopf Anzugsmoment d. Zylinderkopf-Befestigungselemente Sech skant-Flansch mutt er - Festziehen in zwei Durch gängen ......Voranzug mit 16,9 Nm (150 in. lb.) Nach ziehen mit 33,9 Nm (300 in. lb.) Kopfsch rauben - Festziehen in zwei Durch gängen ......... Voranzug mit 22,6 Nm (200 in. lb.) Nach ziehen mit 41,8 Nm (370 in.
Seite 16
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Zündung Zündkerzentyp (Champion ® oder gleich wertig)............RC12YC, XC12YC oder Platinum 3071 Elektrodenabstand ......................0,76 mm (0,030 in.) Anzugsmoment d. Zündkerzen .................. 24,4 - 29,8 Nm (18-22 ft . lb.) Anzugsmoment Sch raube d. Zündspule ..............10,2 Nm (90 in. lb.) Anzugsmoment Sch raube d.
Seite 17
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen Kolbenbolzenspiel ......................0,006 - 0,017 mm (0,0002/0,0007 in.) Innendurch m. d. Kolbenbolzenbohrung Neu .......................... 17,006 - 17,012 mm (0,6695/0,6698 in.) Versch leißgrenze ....................17,025 mm (0,6703 in.) Außendurch m. d. Kolbenbolzen Neu ..........................
Seite 18
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Stator Anzugsmoment d. Befestigungssch raube ..............6,2 Nm (55 in. lb.) in neuen Bohrungen 4,0 Nm (35 in. lb.) in wiederverwendeten Bohrungen Zylinderkopfdeckel Anzugsmoment der Zylinderkopfdeck el-Sch rauben ..........6,2 Nm (55 in. lb.) Ventile und Ventilstößel Betriebsspiel d.
Seite 19
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Allgemeine Anzugsmomente Anzugsmomente für metrische Befestigungselemente in Standardanwendungen Anzugsmoment: Nm (in. lb.) +/- 10% Festigkeitsklasse Nicht kritische Verschraubungen in Aluminium 10,9 12,9 Größe 1,2 (11) 1,7 (15) 2,9 (26) 4,1 (36) 5,0 (44) 2,0 (18) 2,5 (22) 3,2 (28) 5,8 (51)
Seite 20
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Anzugsmomente für zöllige Befestigungselemente in Standardanwendungen Anzugsmoment: Nm (in. lb.) +/- 20% Bolzen, Schrauben, Muttern und Befestigungselemente Festigkeitsklasse 2 in Gusseisen oder Stahl oder 5 Befestigung in Aluminium Festigkeitsklasse 2 Festigkeitsklasse 5 Festigkeitsklasse 8 Größe 8-32 2,3 (20)
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Als Hilfe für spezielle Demontage-, Reparatur- und Wiedereinbauarbeiten wurden entsprechende Sonderwerkzeuge konstruiert. Mit passenden Sonderwerkzeugen lassen sich die Motoren einfacher, schneller und sicherer warten und instandsetzen. Außerdem verbessern kürzere Stillstandszeiten des Motors die Servicequalität und erhöhen die Kundenzufriedenheit.
Seite 22
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Sonderwerkzeuge (Forts.) Beschreibung Hersteller/Teilenr. Werkzeug für hydraulisch e Ventilstößel Kohler 25 761 38-S Ausbau und Einbau der hydraulisch en Stößel. Zündanlagentester Test der Ausgangssignale an allen Systemen einsch ließlich der Kondensatorzünd- Kohler 25 455 01-S anlage.
Seite 23
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Hilfsmittel Beschreibung Hersteller/Teilenr. Nock enwellensch miermitt el (Valspar ZZ613) Kohler 25 357 14-S Nich t leitendes Sch mierfett (GE/Novaguard G661) Kohler 25 357 11-S Nich t leitendes Sch mierfett (Fel-Pro) Lubri-Sel Sch miermitt el für Startermotor-Einspurvorrich tungen (Sch raubtriebstarter) Kohler 52 357 01-S Sch miermitt el für Startermotor-Einspurvorrich tungen (Sch ubsch raubtriebstarter) Kohler 52 357 02-S...
Seite 24
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Selbst zu fertigende Sonderwerkzeuge 2. Die Bolzen des Posi-Lock -Pleuels entfernen oder die Fasen des Command-Pleuels wegsch leifen, bis sich eine fl ach e Kontaktfl äch e ergibt. Schwungrad-Arretierwerkzeug Aus einem alten Schwungrad-Zahnkranz wie in Bild 2-1 3.
Abschnitt 3 Fehlersuche Anleitung zur Fehlersuche Motor hat Startschwierigkeiten. 1. Gelenkwellenantrieb zugesch altet. Überprüfen Sie bei einer Störung zuerst, ob sie eventuell 2. Sch mutz oder Wasser in der Kraft stoff anlage. eine ganz einfach e, banal ersch einende Ursach e hat. So 3.
Abschnitt 3 Fehlersuche • Prüfen Sie, ob Sch mutzablagerungen an Motor überhitzt. Kurbelgehäuse, Kühlrippen, Lüft ersch utzgitt er 1. Luft einlass/Lüft ersch utzgitt er, Kühlrippen, Ölkühler und sonstigen Außenfl äch en vorhanden sind. oder Luft leitblech e der Motorkühlung stark Sch mutzablagerungen in diesen Bereich en können versch mutzt.
Abschnitt 3 Fehlersuche Vergewissern Sie sich , dass alle Rück stände des Reinigerreste Falls das Flüssigkeitsniveau auf der Motorseite entfernt wurden, bevor der wieder zusammengebaut in und unter dem Sollwert liegt (geringer bzw. kein in Betrieb genommen wird. Selbst kleine Mengen dieser Unterdruck ) oder niedriger als auf der off...
Seite 28
Abschnitt 3 Fehlersuche Kompressionsdruckprüfung Falls die Sch wungradseite besser zugänglich ist, an der Sch wungradmutt er/-sch raube einen Gelenkgriff Mit einem Kompressionsdruck prüfgerät kann eine mit Steck sch lüsseleinsatz ansetzen, um das Werkzeug Kompressionsdruck prüfung durch geführt werden. Zur in Position zu halten. Um den Gelenkgriff während Druck prüfung die Herstelleranweisungen beach ten.
Seite 29
Abschnitt 4 Luftfi lter und Lufteinlasssystem Abschnitt 4 Luftfi lter und Lufteinlasssystem Dieser Motor ist mit einem vom Gerätehersteller gelieferten Hoch leistungsluft fi lter, Niedrigprofi l-Luft fi lter oder Spezial- Luft fi lter ausgestatt et. Hochleistungsluftfi lter Allgemeines Der Hoch leistungsluft fi lter besteht aus einem zylindrisch en Gehäuse, das normalerweise an einer Halterung an den Zylinderkopfdeck elsch rauben montiert ist und an der Baugruppe aus Drosselklappengehäuse und Ansaugstutzen sitzt.
Seite 30
Abschnitt 4 Luftfi lter und Lufteinlasssystem 4. Das äußere Filterelement (B) und innere 2. Die zwei Sech skant-Flansch sch rauben lösen, mit denen Filterelement (C) nich t auswasch en und keine der Luft fi lter an der Luft fi lterhalterung angesch raubt Druck luft verwenden, denn dadurch werden die ist.
Seite 31
Abschnitt 4 Luftfi lter und Lufteinlasssystem Wartung Den Luft fi lter täglich bzw. vor jeder Inbetriebnahme des Motors kontrollieren. Den Filter auf Sch mutzablagerungen und gelock erte oder sch adhaft e Komponenten prüfen und entsprech end reinigen oder reparieren. Befestigungs- Befestigungs- HINWEIS: Bei einem Betrieb mit gelock erten oder muttern (3)
Abschnitt 4 Luftfi lter und Lufteinlasssystem 4. Den Papiereinsatz nich t auswasch en und keine Lufteinlass und Kühlsystem Druck luft verwenden, denn dadurch wird der Eine einwandfreie Kühlung ist nur gewährleistet, wenn das Papiereinsatz besch ädigt. Einen sch mutzigen, fest montierte Lüft ersch utzgitt er, die Kühlrippen und alle verformten oder sch adhaft en Filtereinsatz durch Außenfl...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Abschnitt 5 Elektronisches Kraftstoffeinspritz- system Inhalt Seite Beschreibung Absch rauben der Hoch druck kraft stoffl eitung ..........................5.2 Erste Inbetriebnahme und Entlüft en ..............................5.2 Wich tige Hinweise zum Kraft stoff ..............................5.2 Komponenten des Kraft stoff einspritzsystems ..........................5.3 Funktion ......................................5.3 Wich tiger Hinweis für Wartungsarbeiten ..........................
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Beschreibung 2. Bei komplett trock ener Anlage muss Sch ritt 1 eventuell mehrfach wiederholt werden. Warten Sie zwisch en dem Ausch alten und Wiedereinsch alten des WARNUNG Startsch alters mindestens 10 Sekunden lang. Hoch entzündlich er Kraft stoff kann Brände und sch were Verbrennungen Wichtige Hinweise zum Kraftstoff verursach en.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Komponenten des Zur Steuerung der eingespritzten Kraft stoff menge und des Zündzeitpunkts überwach t die ECU die Sensorsignale Kraftstoffeinspritzsystems der Hauptsteuergrößen Motortemperatur, Drehzahl (U/min) und Drosselklappenstellung (Last). Diese Allgemeines Hauptsteuergrößen werden mit vordefi nierten Kennfeldern Die elektronisch e Kraft stoff einspritzung ist als im Speich er der ECU verglich en und in Funktion der integriertes Einspritz- und Zündungsmanagement Kennfeldwerte korrigiert die ECU die Kraft stoff...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung • Setzen Sie immer erst die Kraft stoff anlage druck los, Elektrische Komponenten indem Sie die Leitungsversch raubung an der Hoch druck kraft stoff pumpe lösen, bevor Sie Elektronisches Steuergerät (ECU) Komponenten der Kraft stoff anlage abnehmen oder Wartungsarbeiten daran ausführen.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Wartung Der Zustand von Verkabelung, Steck verbindern und Ansch lussklemmen ist für Betrieb und Leistung des Systems Versuch en Sie nich t, das Motorsteuergerät zu zerlegen. Es ist entsch eidend wich tig. Es ist viel wahrsch einlich er, dass zum Sch utz der innen liegenden Komponenten hermetisch Funktionsstörungen und Systemfehler durch Korrosion, versiegelt.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Sch warzer Steck verbinder Grauer Steck verbinder Pin-Nr. Funktion Pin-Nr. Besch reibung Zündspule 1 Masse Nich t verwendet Batt eriemasse Nich t verwendet Diagnosedatenleitung Störungswarnleuch te - Masse Drehzahlsensor Eingangssignal Nich t verwendet Einspritzventil Ausgang 1 Masse Nich t verwendet Einspritzventil Ausgang 2 Masse Nich t verwendet...
Seite 39
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Während der Rotation induziert jeder vorbeilaufende 7. Falls die Störung hiermit behoben ist und der Motor Zahn einen Wech selspannungsimpuls im Sensor. Anhand startet, die Fehlercodes mit einem ECU-Reset lösch en. des Zeitintervalls zwisch en zwei aufeinander folgenden Siehe hierzu Seite 5.9.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Drosselklappen- Zwisch en Widerstand Stromdurch - stellung (Ω) gang Gesch lossen A u. C 1400-1800 Volllast mit A u. C 3200-4100 Ansch lagstift Volllast ohne A u. C 4600-5200 Ansch lagstift Beliebig A u. B 3000-7000 Falls die bei Sch ritt 3, 4, und 5 gemessenen Widerstandswerte innerhalb der Spezifi...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung ECU-Reset Motoröltemperatursensor 1. Startsch alter auf OFF drehen. 2. Den roten Überbrück ungssteck er (Abbildung 5-6) aus dem Kohler-Werkzeugset für Kraft stoff einspritz- systeme ansch ließen (das weiße Kabel an das sch warze Kabel der 4-poligen Diagnosesch nitt stelle ansch ließen). Pin 1 Pin 2 Abbildung 5-7.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 5. Den Sensor vom Kabelbaum abklemmen und an den Zweck des Luft temperatursensors ist es, dass die ECU die zwei Steck erstift en seinen Eigenwiderstand messen. Luft dich te berech nen kann. Mit steigender Luft temperatur Der Widerstandswert muss ebenfalls 9000-11000 ...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Lambdasonde Wartung Die Temperatur muss sehr genau geregelt und die Gasbestandteile müssen hoch genau zugemessen werden, um Absolutwertmessungen an der Sonde vornehmen zu können. Da hierfür Laborgeräte erforderlich sind, ist es mit einfach en Werkstatt -Diagnosegeräten nich t möglich , eine Sonde, die knapp die Spezifi...
Seite 44
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Sichtprüfung HINWEIS: Mit der Diagnosesoft ware lassen sich die Verkabelung und der Zustand der ECU prüfen, 1. Auf eine sch adhaft e oder nich t angesch lossene indem man das Signalkabel an Masse legt. Das Kabelverbindung zwisch en Sonde und Motor prüfen. mit der Soft ware ausgelesene Ausgangssignal des Sensors muss ca.
Seite 45
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Lambdasonde - Störungen und Abhilfe ZUSTAND MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Kurzsch luss in Sensor oder Sonde ersetzen oder Verkabelung Ausgangsspannung niedrig Sensorstromkreis reparieren Kurzsch luss in Ansch lusskabel Massesch luss der Verkabelung Quelle der externen Kontamination Kontamination oder atmosphärisch e beseitigen, Kontaktbereich mit Luft atmosphärisch er Luft sch ützen...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Saugrohr-Absolutdruck-Sensor 3. Durch Überprüfen sich erstellen, dass sich weder der Ansaugstutzen noch der MAP-Sensor gelock ert haben. Gelock erte Bauteile können zum Einströmen von Falsch luft führen, woraufh in der MAP-Sensor falsch e Sicherungs- Werte zur ECU überträgt. lasche a.
Seite 47
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Der Kraft stoff zulauf der Einspritzventile öff net und sch ließt HINWEIS: Legen Sie keine Spannung an das bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung. Die ECU Einspritzventil (bzw. die Ventile) an. Bei zu regelt die Einspritzmenge über das Zeitintervall, während hoher Spannung brennen die Einspritzventile dessen die Ventilnadel in Off...
Seite 48
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Undich tigkeiten des Einspritzventils sind sehr 11. Das Entlüft errohr oben vom Drosselklappengehäuse unwahrsch einlich . Im seltenen Fehlerfall können sie abnehmen. allerdings intern (an der Düsennadel) oder extern (Durch sick ern an den O-Ringen des Einspritzventils) 12.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 23. Zum Einbau des neuen Einspritzventils (der Ventile) Allgemeines die Demontagesch ritt e in umgekehrter Reihenfolge Motoren mit Kraft stoff einspritzsystem haben eine ausführen und den Motor wieder zusammenbauen. Hoch spannungs-Batt erie-Transistorzündanlage. Die Nach jedem Ausbau des Einspritzventils neue O-Ringe ECU defi...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 2) Das Widerstandsmessgerät auf die 1-Ohm- Komponenten der Kraftstoffanlage Skala umsch alten und an die Primärkreis- Steck erstift e der Spule anklemmen. Der Kraftstoffpumpe Primärwiderstand muss 0,5-0,8 betragen. Allgemeines 3) Das Widerstandsmessgerät auf die 10-kOhm- Eine elektrisch e Hoch druck pumpe und eine Förderpumpe Skala umsch alten und zwisch en den (zwei Ausführungen) leisten die Kraft stoff...
Seite 51
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Wartung Die Hoch druck kraft stoff pumpe kann nich t repariert, sondern muss bei einer Störung ersetzt werden. Falls Sie eine Störung der Kraft stoff pumpe vermuten, müssen Sie vorab sich erstellen, dass die Pumpe eingesch altet ist, alle elektrisch en Ansch lüsse vorsch rift sgemäß...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 6. Wenn die Spannung zwisch en 7 und 14 V liegt, den Wartung Startsch alter auf OFF sch alten, ein Widerstandsmess- Der Filter sollte alle 200 Betriebsstunden bzw. bei extrem gerät an die Steck erstift e der Pumpe ansch ließen und staubigen oder sch mutzbelasteten Einsatzbedingungen prüfen, ob Stromdurch gang besteht.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Wartung Drosselklappengehäuse und Die Hoch druck -Kraft stoffl eitung ist am Ansaugstutzen Ansaugstutzen montiert. Es sind keine spezifi sch en Wartungsarbeiten vorgesehen, außer der Betriebszustand mach t eine Auswech slung notwendig. Die Leitung lässt sich nach dem Lösen der zwei Befestigungssch rauben, Kabelbinder und Einspritzventil-Spannklammern abnehmen.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Allgemeines Wenn sämtlich e Komponenten von Drehzahlregler und Drosselklappe intakt sind, jedoch eine fehlerhaft e Die Leerlaufdrehzahl ist die einzige Einstellung, die am Einstellung vermutet wird, müssen Sie diese nach Kraft stoff einspritzsystem vorgenommen werden kann. Verfahren A prüfen.
Seite 55
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 3. Drehzahlhebel und Welle bis zum Ansch lag gegen den 3. In die Bohrung oben an der Welle einen Nagel oder Uhrzeigersinn drehen. Die Komponenten so fest Inbussch lüssel einsetzen. Die Reglerwelle mit leich tem andrück en, dass sie in der Stellung bleiben. Druck so weit wie möglich gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann die Sech skantmutt er der 4.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Fehlersuche Motor hat Zündaussetzer, eine träge Gasannahme oder wird unter Last abgewürgt 1. Einspritzventil(e) defekt, Kraft stoff fi lter, Allgemeines Kraft stoffl eitung oder Kraft stoff ansaugung An Motoren mit Kraft stoff einspritzung müssen vor einer versch mutzt oder zugesetzt Fehlersuch e des Kraft stoff...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 3. Die Zündkerzen ausbauen und prüfen, ob die 3. Dann den Startsch alter auf ON und zurück auf OFF, Elektroden mit Kraft stoff angefeuch tet sind. wieder auf ON und zurück auf OFF und ein dritt es Mal auf ON sch alten und in dieser Sch altstellung a.
Seite 58
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Beispiel einer Fehlercodeanzeige Eine Sekunde Pause Fehler- Eine Sekunde Pause code 0107 Eine Sekunde Pause Drei Sekunden Pause Abschluss- Eine Sekunde Pause code 61 Dies ist Fehlercode 0107 mit Abschlusscode 61. Abbildung 5-29. Nach dem Beheben der Störung können Sie die Fehlercodes mit einem ECU-Reset und Teach -In des Drosselklappenstellungs- Sensors quitt ieren.
Seite 60
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 3. Teach -In des Drosselklappenstellungs-Sensors nich t Code: 0031 korrekt. Komponente: Lambdasonden-Heizelement Code: 0108 Störung: Lambdasonden-Heizelement Stromkreis Komponente: Saugrohr-Absolutdruck -Sensor Spannung hoch Störung: MAP-Sensor Stromkreis Spannung hoch Bedingung: Systemspannung zu hoch , Leitungsverbindung kurzgesch lossen oder Sensor defekt. Bedingung: Ansaugstutzen undich t, Leitungsverbindung kurzgesch lossen oder Sensor defekt.
Seite 61
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 2. ECU sch warzer Steck er Pin 12 zu Code: 0117 Drosselklappenstellungs-Sensor Pin 3. 3. ECU sch warzer Steck er Pin 16 zu Komponente: Kühlmitt el-/Öltemperatursensor Drosselklappenstellungs-Sensor Pin 2. Störung: Kühlmitt el/Öltemperatursensor Stromkreis Spannung niedrig 3. Störung des Drosselklappengehäuses Bedingung: Kurzsch luss in Leitungsverbindung, Sensor a.
Seite 62
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung c. Mangelhaft e Masseleitung. 3. Störung des Motor-Kabelbaums d. Pin-Ansch lusskabel oder Steck verbinder. a. Spannungsdiff erenz zwisch en abgetasteter ECU sch warzer Steck er Pin 10 oder 17. Spannung und Istwert der Sensorspannung. b. Störung des Kabelbaums. 2.
Seite 63
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung c. Verbrennungsluft (Luft fi lter versch mutzt oder 3. Störung der ECU zugesetzt). a. Steuerstromkreis von Einspritzventil 1 defekt. d. Grundlegendes Motorproblem (Kolbenringe, Ventile). Code: 0202 e. Kraft stoff im Motoröl. Hoch druck kraft stoff pumpe überfüllt. Komponente: Einspritzventil g.
Seite 64
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Code: 0336 Code: 0351 Komponente: Kurbelwellenstellungs-Sensor Komponente: Zündspule Störung: Kurbelwellenstellungs-Sensor Signal Störung: Zylinder 1 Zündspule defekt gestört Bedingung: Kabelbruch im Kabelbaum (evtl. nich t sich tbar), Bedingung: Luft spalt nich t korrekt, Sensor gelock ert, Leitungsverbindung kurzgesch lossen oder Sensor defekt. Batt erie defekt bzw.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Ablaufdiagramm der Fehlersuche Code: 0563 Das folgende Ablaufdiagramm zeigt eine alternative Komponente: Systemspannung Methode zur Fehlersuch e am Kraft stoff einspritzsystem. Wenn Sie nach dem Ablauf in diesem Diagramm vorgehen, Störung: Systemspannung hoch können Sie das gesamte System in ca. 10-15 Minuten überprüfen.
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Ablaufdiagramm zur Fehlersuche der Kraftstoffeinspritzung START DER FEHLERSUCHE ERNEUTEN DURCHLAUF DER FEHLERSUCHE STARTEN STARTSCHALTER EIN STÖRUNGSWARN- SIEHE DIAGNOSEHILFE 1 NEIN STROMVERSORGUNG DES SYSTEMS LEUCHTE EIN STEHEN SIEHE DIAGNOSEHILFE 2 FEHLERCODES AN? FEHLERCODES FEHLERCODES QUITTIEREN. NEIN STARTET DER MOTOR? STÖRUNGSWARNLEUCHTE SIEHE DIAGNOSEHILFE 3 START/EIN NEIN...
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung Diagnosehilfen zum Ablaufdiagramm Code 0230 - Hoch druck kraft stoff pumpe Stromkreis Spannung niedrig oder unterbroch en Code 0232 - Hoch druck kraft stoff pumpe Stromkreis Diagnosehilfe 1 STROMVERSORGUNG DES SYSTEMS Spannung hoch (Störungswarnleuch te leuch tet nich t, wenn Startsch alter auf Code 0336 - Kurbelwellenstellungs-Sensor Signal gestört ON steht) Code 0337 - Kurbelwellenstellungs-Sensor Kein Signal...
Seite 68
Abschnitt 5 Elektronische Kraftstoffeinspritzung 6. ECU 7. Startsperren des Fahrzeugs, Massesignal des Sich erheitskabels. Diagnosehilfe 7 ELEKTRIK DER KRAFTSTOFFANLAGE (Keine Kraft stoff versorgung) Möglich e Ursach en: 1. Kein Kraft stoff 2. Luft in der Hoch druck -Kraft stoffl eitung 3.
Abschnitt 6 Schmiersystem Allgemeines HINWEIS: Öl, das nich t die API-Klassifi kation SJ oder höher erfüllt, oder eine Verlängerung des Dieser Motor hat eine Druck umlaufsch mierung. Das empfohlenen Ölwech selintervalls kann zu Sch miersystem fördert Druck öl zu den Lagerlauffl äch en einem Motorsch aden führen.
Abschnitt 6 Schmiersystem Ölstandskontrolle HINWEIS: Halten den Ölstand immer auf der vorgesch riebenen Höhe, damit verhindern Eine regelmäßige Kontrolle und Korrektur des Sie einen vorzeitigen Motorversch leiß und Motorölstands ist äußerst wich tig. Kontrollieren Sie den möglich e Sch äden. Nehmen Sie den Motor Ölstand VOR JEDEM GEBRAUCH wie folgt: nich t in Betrieb, wenn der Füllstand unter der Markierung L oder über der Markierung F am...
Seite 71
Abschnitt 6 Schmiersystem Ölablassschraube auf Ölfi lterseite Abbildung 6-6. Position der Ölablassschraube Abbildung 6-8. Ausbau des Ölfi lter. (Ölfi lterseite). 1. Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab, damit 3. Sch rauben Sie die Ablasssch raube wieder ein und kein Staub und Sch mutz in den Motor gelangt, und ziehen Sie sie mit 13,6 Nm (10 ft .
Abschnitt 6 Schmiersystem 10. Lassen Sie den Motor kurz laufen und kontrollieren Oil Sentry™-Schalter Sie auf Leck agen. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie eine Minute, damit das Öl in die Ölwanne Allgemeines zurück fl ießen kann, und kontrollieren Sie den Ölstand Einige Motoren sind mit einem optionalen Oil Sentry™- erneut.
Seite 73
Abschnitt 6 Schmiersystem ™ Bei Motoren ohne Oil Sentry ist die Befestigungsbohrung 3. Den Druck sch ritt weise auf 0,14 - 0,35 bar (2,0/5,0 psi) mit einer Versch lusssch raube mit 1/8-27 NPTF-Gewinde verringern. Das Prüfgerät muss erneut einen Wech sel versch lossen.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Abschnitt 7 Elektrische Anlage Dieser Absch nitt besch reibt Betrieb, Wartung und Reparatur HINWEIS: Reinigen Sie Zündkerzen nich t masch inell der elektrisch en Anlage und ihrer Komponenten. In diesem mit einem Strahlmitt el. Strahlmitt elreste Absch nitt werden folgende Baugruppen und Komponenten können sich in der Zündkerze festsetzen, behandelt:...
Seite 76
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Normale Zündkerze: Die Zündkerze eines Motors, der Nasse Zündkerze: Nasse Zündkerzen sind das Ergebnis unter normalen Betriebsbedingungen läuft , hat bräunlich e von zu viel Kraft stoff oder Öl im Brennraum. Der oder graue Ablagerungen. Wenn die Mitt elelektrode Kraft stoff...
Seite 77
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Batterie 2. Halten Sie die Kabel, Pole und das Gehäuse der Batt erie stets sauber. Säurefl eck en oder aggressive Versch mutzungen auf dem Gehäuse können Allgemeines eine Selbstentladung der Batt erie bewirken. Eine Für einen garantierten Motorstart unter allen Selbstentladung wird durch das Vorhandensein von Einsatzbedingungen wird generell eine 12 V-Batt erie mit Feuch tigkeit besch leunigt.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Generatoranlage Stator Der Stator ist am Kurbelgehäuse hinter dem Sch wungrad befestigt. Befolgen Sie die Arbeitsabläufe in Absch nitt 8 - Allgemeines Zerlegen und Absch nitt 10 - Wiederzusammenbau, wenn Diese Motoren sind mit einer geregelten Generatoranlage der Stator ausgewech selt werden muss.
Seite 79
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Generatorregler Der Generatorregler ist am Lüft ergehäuse befestigt. Siehe Abbildung 7-5. Um ihn auszuwech seln, ziehen Sie den bzw. die Steck er ab und entfernen die zwei Masseleitung Befestigungssch rauben und das Massekabel oder Rotes Masseband. Kabel HINWEIS: Beim Einbau des Generatorreglers müssen Sie die Ansch lussmarkierungen beach ten und den...
Seite 80
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Anleitung zur Fehlersuche Generatoranlagen mit 20/25 Ampere Wenn die Batt erie ihren Ladezustand nich t hält oder überladen wird, ist im Allgemeinen die Generatoranlage oder Batt erie defekt. HINWEIS: Sch alten Sie vor den Tests jeweils die Skala des Widerstandsmessgeräts auf Null, um genaue Messwerte zu erhalten.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage 1. Dieselbe Prüfung wie unter Sch ritt 1 1. Beträgt die Spannung 14,7 Volt oder weniger, dann ist Batterie wird ausführen. die Generatoranlage in Ordnung. Die Batt erie hält die permanent Ladung nich t. Die Batt erie je nach Bedarf instandsetzen mit hohem oder ersetzen.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Anleitung zur Fehlersuche – Startschwierigkeiten Problem Möglicher Fehler Abhilfe 1. Das spezifi sch e Gewich t des Elektrolyten in der Batt erie messen. Falls es Batterie zu niedrig ist, die Batt erie aufl aden oder ggf. ersetzen. 1.
Seite 83
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Zerlegen des Anlassers 1. Die Sech skantmutt er absch rauben und das Pluskabel (+) mit Halterung vom Ansch lusspol des Einrück magneten abnehmen. 2. Die drei Befestigungssch rauben des Einrück magneten am Anlasser lösen. Siehe Abbildung 7-10. Torxschrauben Abbildung 7-12.
Seite 84
Abschnitt 7 Elektrische Anlage 6. Gummitülle und Druck platt e aus dem Gehäuse der Einspurvorrich tung nehmen. Siehe Abbildung 7-15. Abbildung 7-17. Detailbild des Sicherungsrings. 10. Den Sich erungsring von der Ankerwelle abnehmen. Abbildung 7-15. Gummitülle und Druckplatte. Den Bundring aufb ewahren. Siehe Abbildung 7-18. 7.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Inspektion Außendurchm. d. Kollektors Antriebsritzel Folgende Punkte mitt els Sich tprüfung kontrollieren: a. Ungewöhnlich e Abnutzung oder Besch ädigungen der Ritzelzähne. b. Kratzer oder Kerben an der Kontaktfl äch e zwisch en Ritzel und Einspurmech anismus, welch e die Dich tung besch ädigen können.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Auswechseln der Kohlebürsten Anlasserwartung Kohlebürsten und Federn werden als komplett er Satz (4) Einrück hebel und Ankerwelle reinigen. Kohler-Sch mierstoff ausgewech selt. Falls eine Auswech slung erforderlich ist, den für Startermotor-Einspurvorrich tungen (siehe Absch nitt 2) Kohler Kohlebürsten- und Federn-Teilesatz verwenden.
Seite 87
Abschnitt 7 Elektrische Anlage 3. Die Anlaufsch eibe so einbauen, dass der sch male 7. Druck platt e und Gummitülle in die entsprech ende Ansatz der Sch eibe zum Bundring und Sich erungsring Aussparung am Gehäuse der Einspurvorrich tung zeigt. Siehe Abbildung 7-25. einbauen.
Seite 88
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Abbildung 7-29. Einbau der Anlaufscheibe. Abbildung 7-31. Ausbau der Sicherungsklammern. b. Die Bürsten wieder so weit in ihre Aufnahmen 10. Wiederzusammenbau des Anlassers, nach dem die einsetzen, dass sie bündig mit dem Baugruppe aus Bürsten und Bürstenhalter ersetzt Innendurch messer des Bürstenhalters absch ließen.
Seite 89
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Abbildung 7-33. Einbau des Bürstenhalters mit Abbildung 7-35. Festziehen der Bürstenhalterschrauben. Einbauwerkzeug und Verlängerung. 13. Den Relaisanker oben von hinten am Einrück hebel 11. Das Kollektorlager an Anker und Motorgehäuse einhängen und die Feder in den Einrück magnet anbringen.
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Prüfung des Einrückmagneten 12-V-Prüfkabel nur Startermotoren mit Einrückmagnet kurz anschließen Alle Kabel einsch ließlich des Pluskabels (+) am unteren Voltmeter- Ansch lussbolzen vom Einrück magnet abklemmen. Die Kabel Befestigungselemente entfernen und den Einrück magnet vom Anlasser abnehmen, um ihn zu testen. Test 1.
Seite 91
Abschnitt 7 Elektrische Anlage Test 4. Durchgangsprüfung von Einzugswicklung und Relaiskontakt. Ein Widerstandsmessgerät auf Akustiksignal oder 2-kOhm-Skala umsch alten und die zwei Prüfk abel an die zwei großen Ansch lussbolzen ansch ließen. Den soeben besch riebenen Test (3) ausführen und auf Stromdurch gang Voltmeter-Kabel prüfen.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 13. Lüft ersch utzgitt er abnehmen. WARNUNG 14. Äußere Luft leitblech e und Lüft ergehäuse abmontieren. 15. Oil Sentry™-Sch alter ausbauen. Bei einem unerwarteten Anspringen 16. Öltemperatursensor abnehmen. des Motors besteht Gefahr für Leib 17. Innere Luft leitblech e und Entlüft erdeck el abnehmen. und Leben.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Unterbrechen der Kraftstoffversorgung Ablassen des Öls aus dem Kurbelgehäuse und Abnehmen des Ölfi lters 1. Öleinfüllversch luss und Peilstab abnehmen und eine Ölablasssch raube heraussch rauben. Siehe Abbildung 8-2 und 8-3. HINWEIS: Einige Modelle sind mit einem Ölablassventil ausgestatt et.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Ausbau des Auspuffs Niedrigprofi l-Luftfi lter (Option) 1. Den Drehknopf lösen und die Abdeck ung abnehmen. 1. Die Auspuff anlage und alle zugehörigen Teile vom Motor abnehmen. Bei Motoren mit 2. Die Flügelmutt er vom Filterelementdeck el Auslasskanalverkleidung diese ebenfalls abnehmen.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 2. Die Gasgestängefeder aushängen. Die Lagerbuch se des Gasgestänges und das Gasgestänge vom Drehzahlhebel abnehmen. Siehe Abbildung 8-13. Gasgestänge Gasgestänge Gasgestängefeder Gasgestängefeder Gasgestänge- Gasgestänge- Buchse Buchse Abbildung 8-11. Abnehmen der Luftfi lter-Grundplatte. Abnehmen der Gashebelhalterung 1.
Seite 97
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 3. Die zwei Sech skant-Flansch sch rauben absch rauben, WARNUNG mit denen die Kraft stoff pumpe am Lüft ergehäuse befestigt ist. Siehe Abbildung 8-18. Hoch entzündlich er Kraft stoff kann Brände und sch were Verbrennungen Befestigungs- Befestigungs- verursach en.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Entriegelungstaste Entriegelungstaste Abbildung 8-20. Aubau von Kraftstoffzulaufl eitung und Abbildung 8-22. Abziehen der Sch lauch kupplung. Oetiker-Ohrschelle. HINWEIS: Abbildung 8-22 zeigt die Sch lauch kupplung 3. Die graue Entriegelungslasch e drück en und den gelben zur besseren Ansch aulich keit ohne den darum Steck verbinder abziehen.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Abbildung 8-24. Ausbau des Ansauglufttemperatur- Abbildung 8-27. Entfernen der ECU Sensors. Befestigungselemente. 3. Den Steck verbinder des Drosselklappen- Stellungssensors abziehen. Siehe Abbildung 8-25. 2. Den sch warzen und grauen Steck verbinder von der ECU abziehen. Siehe Abbildung 8-28. Abbildung 8-25.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Abnehmen des Lüfterschutzgitters Ausbau von äußeren Luftleitblechen und 1. Die vier Inbussch rauben entfernen, mit denen das Lüftergehäuse Metall-Lüft ersch utzgitt er befestigt ist, und das Gitt er 1. Den Steck er vom Generatorregler abziehen. Siehe abnehmen.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 5. Die äußeren Luft leitblech e abnehmen. Siehe 2. Den Oil Sentry™-Sch alter vom Entlüft erdeck el Abbildung 8-34. abnehmen. HINWEIS: Diese Komponente ist als Zusatzausrüstung erhältlich . Der Entlüft erdeck el lässt sich abnehmen, ohne den Oil Sentry™-Sch alter zu entfernen.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 3. Die zwei verbliebenen Sech skant-Flansch sch rauben Ausbau der Zylinderkopfdeckel aus dem Entlüft erdeck el heraussch rauben. Siehe 1. Jeweils vier Befestigungs-Sech skantsch rauben der Abbildung 8-39. einzelnen Zylinderkopfdeck el heraussch rauben. Beim Wiederzusammenbau die untersch iedlich e Form der Zylinderkopfdeck el beach ten und diese korrekt positionieren.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Ausbau der Einspritzventile 1. Den elektrisch en Steck verbinder abziehen. Siehe Abbildung 8-47. Elektrischer Elektrischer Steckverbinder Steckverbinder Abbildung 8-44. Abziehen des elektrischen Steckverbinders. Abbildung 8-47. Abziehen des elektrischen Ausbau des Saugrohr-Absolutdruck- Steckverbinders. Sensors (MAP) 1. Mit einem Sch raubendreher die Sich erungslasch e 2.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 4. Den Ansaugstutzen und die Ansaugstutzendich tungen abnehmen. 5. Den Kabelbaum am Stutzen montiert lassen. Ausbau der Zündkerzen 1. An den Zylinderköpfen jeweils die Zündkerze heraussch rauben. Siehe Abbildung 8-52. Abbildung 8-49. Abnehmen der Sicherungsklammern. Ausbau des Ansaugstutzens 1.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 2. Die Einbauposition der Stößelstangen von Einlass- und Auslassventil sowie Zylinder 1 und 2 markieren. Alle Stößelstangen müssen wieder in ihre ursprünglich e Position eingebaut werden. 3. Stößelstangen, Zylinderköpfe und Zylinderkopf- dich tungen vorsich tig abnehmen. Siehe Abbildung 8-54.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors 3. Nach dem Zusammenpressen der Ventilfeder Ausbau von Lüfter und Schwungrad jeweils die Ventilkegelstück e und dann folgende 1. Die vier Befestigungs-Bundsch rauben des Lüft ers Komponenten abnehmen. Siehe Abbildung 8-59 lösen, falls dieser noch montiert ist, und den Lüft er und 8-60: abnehmen.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors HINWEIS: Das Sch wungrad immer mit einem Abzieher von der Kurbelwelle abnehmen. Auf keinen Fall gegen Kurbelwelle oder Sch wungrad sch lagen; diese Bauteile können reißen oder anderweitig besch ädigt werden. Durch Sch läge gegen Abzieher oder Kurbelwelle kann sich das Kurbelwellenzahnrad versch ieben und das Kurbelwellen-Axialspiel ändern.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors Ansatzstück Ansatz- stück Abbildung 8-69. Ausbau des Sicherungsrings der Reglerwelle. Abbildung 8-67. Position des Ansatzstücks. 2. Die Welle an der Innenseite des Kurbelgehäuses Ausbau des Drehzahlreglers herausziehen. Siehe Abbildung 8-70. Der Drehzahlregler ist in die Kurbelgehäusewand eingesetzt.
Abschnitt 8 Zerlegen des Motors HINWEIS: Wenn sich oben an einer Zylinderbohrung ein Ausbau der Kurbelwelle Ölkohlegrat gebildet hat, muss dieser erst mit 1. Vorsich tig die Kurbelwelle aus dem Kurbelgehäuse einer Reibahle entfernt werden, bevor man den ziehen. Siehe Abbildung 8-74. Kolben ausbauen kann.
Seite 111
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung In diesem Absch nitt sind Funktionsweise, Inspektion und Nockenwelle Instandsetzung bzw. Überholung der wich tigsten innen liegenden Motorkomponenten besch rieben. Folgende Inspektion und Wartung Komponenten sind in diesem Absch nitt nich t enthalten, da Die Nock en der Nock enwelle auf Abnutzung und sie jeweils in eigenen Absch nitt en behandelt werden: Sch äden prüfen.
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung HINWEIS: An einem nach gesch liff enen Kurbelzapfen per Sich tprüfung nach weisen, dass die Ausrundung gleich mäßig in die Kurbelzapfen- fl äch e übergeht. Siehe Abbildung 9-1. Selbstschneidende Schraube Höchster Punkt der Flache Unterlegscheibe Ausrundungs-Schnittlinien Stopfen Die Ausrundung muss...
Seite 113
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Honen Es können die meisten handelsüblich en Honahlen mit einer Hand- oder Ständerbohrmasch ine verwendet werden. Verwenden Sie jedoch unbedingt eine langsam laufende Ständerbohrmasch ine, da diese eine genauere Ausrich tung der Zylinderbohrung zu den Kurbelwellen-Lagerbohrungen ermöglich t.
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Das Kolbenspiel wie folgt messen: Zylinderkopf und Ventile 1. Mit einem Mikrometer den Kolbendurch messer Inspektion und Wartung in 6 mm (0.24 in.) Höhe über der Kolbensch aft - Nach der Reinigung die Ebenheit von Zylinderkopf Unterkante senkrech t zum Kolbenbolzen messen.
Seite 115
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung AUSLASSVENTIL EINLASSVENTIL AUSLASSVENTIL- SITZRING EINLASSVENTIL- SITZRING Abmessung Einlassventil Auslassventil 89° Sitzwinkel 89° 36,987 - 37,013 mm (1,4562/1,4572 in,) Außendurch m. d. Ventilsitzrings 32,987 - 33,013 mm (1,2987/1,2997 in,) 4 mm (0,1575 in,) Tiefe Ventilführung 4 mm (0,1575 in,) 7,038 - 7,058 mm (0,2771/0,2779 in,) Innendurch m.
Seite 116
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Undich tigkeit: Ein unsauberer Sch liff von Ventilsitzfl äch e Normalzustand: Selbst nach zahlreich en Betriebsstunden oder Ventilsitz führt zu Undich tigkeiten, wodurch das Ventil kann ein Ventil instand gesetzt und wiederverwendet einseitig einbrennt. werden, wenn Ventilsitzfl äch e und Rand des Ventiltellers in einem ordnungsgemäßen Zustand sind.
Seite 117
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Sch aft korrosion: Wasser im Kraft stoff oder Zu hohe Verbrennungstemperaturen: Die weißen Kondenswasserbildung sind die häufi gsten Ursach en für Ablagerungen sind ein Anzeich en für sehr hohe eine Korrosion des Ventilsch aft s. Kondenswasser bildet Verbrennungstemperaturen, die für gewöhnlich durch ein sich bei einer nich t korrekten Lagerung oder wenn der zu mageres Gemisch verursach t werden.
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Ventilführungen Wenn eine Ventilführung über die Versch leißgrenze hinaus abnutzt, wird das Ventil nich t mehr geradlinig geführt. Dies kann zum Einbrennen der Ventilsitzfl äch en oder Ventilsitze und zu Kompressionsdruck verlust und einem überhöhten Ventilsitzfräser Ölverbrauch führen.
Seite 119
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Ein defekter Kolbenring ist häufi g an übermäßigem Riefen an Kolbenringen oder Kolben werden durch Ölverbrauch und blauem Abgasrauch erkennbar. abrasive Stoff e wie z.B. Kohleablagerung, Sch mutz oder An sch adhaft en Kolbenringen kann Öl in die Hartmetallabrieb verursach t.
Seite 120
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Austausch kolben sind in den Standard-Bohrungsmaßen sowie als 0,25 mm (0,010 in.) bzw. 0,50 mm (0,020 in.) Übermaßkolben erhältlich . Austausch kolben liegen neue Kolbenringsätze und Kolbenbolzen bei. Außerdem sind separate Ersatz-Kolbenringsätze in Standardmaßen sowie für 0,25 mm (0,010 in.) und 0,50 mm (0,020 in.) Übermaßkolben erhältlich .
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Pleuel Kolbenring Alle Motoren dieses Typs haben versetzte Pleuel mit gestuft en Lagerdeck eln. Farb- Inspektion und Wartung Kolbenringspalt streifen Das Lager (Pleuelfuß) auf übermäßige Abnutzung, Riefen, Laufspiel und Seitenspiel prüfen (siehe Tech nisch e Daten, Toleranzen und spezielle Anzugsmomente in Absch nitt 1).
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Kurbelgehäusewand 3. Die Reglerradwelle sorgfältig auf Sch äden untersuch en und nur im Sch adensfall auswech seln. Die Ersatzwelle vorsich tig bis zur in Abbildung 9-14 gezeigten Tiefe in Inspektion die Gehäusewand einpressen oder eintreiben. Die Öldich tung in der Kurbelgehäusewand kontrollieren und ausbauen, falls sie versch lissen oder besch ädigt ist.
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung Saugkorb Erster Einbau: 10,7 Nm (95 in. lb.) Druckbegrenzungsventil Wiedereinbau: 6,7 Nm (60 in. lb.) Abbildung 9-15. Ölpumpe, Saugkorb und einteiliges Druckbegrenzungsventil. Abbildung 9-16. Anzugsreihenfolge der Ölpumpenschrauben. Inspektion Ölpumpengehäuse, Zahnrad und Pumpenritzel auf 4. Das Zahnrad nach dem Festziehen durch drehen und Kratzer, Einkerbungen, Versch leiß...
Seite 124
Abschnitt 9 Inspektion und Instandsetzung 9.14...
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Allgemeines 14. Einbau des Ansaugstutzens. 15. Einbau der Einspritzventile. HINWEIS: Stellen Sie sich er, dass beim Zusammenbau 16. Einbau des Saugrohr-Absolutdruck -Sensors. des Motors sämtlich e vorgesch riebenen 17. Einbau des Kurbelwellenstellungs-Sensors. Anzugsmomente, Anziehreihenfolgen und 18.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 3. Die Öldich tung mit einem Dich tring-Einziehwerkzeug HINWEIS: Die korrekte Ausrich tung von Kolben und in das Kurbelgehäuse einsetzen. Sich erstellen, Pleuel im Motor ist extrem wich tig. Eine falsch e dass die Öldich tung nich t verkantet ist und bis zur Ausrich tung kann übermäßigen Versch leiß...
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 4. Den Pleuellagerdeck el mit den zwei Sech skant- Flansch sch rauben am Pleuel festsch rauben. In mehreren Durch gängen auf 11,6 Nm (103 in. lb.) festziehen. Siehe Abbildung 10-6. Ersatzpleueln liegt eine bebilderte Anleitung bei. HINWEIS: Die Fasen von Pleuel und zugehörigem Lagerdeck el fl...
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 3. Die Reglerwelle im Uhrzeigersinn drehen, bis das untere Ende der Welle den Zylinder berührt. Darauf ach ten, dass die Welle während des Einbaus der Nock enwelle in dieser Stellung bleibt. Siehe Abbildung 10-10. 4. Die Nock enwelle in die Lagerlauffl äch e im Kurbelgehäuse sch ieben und die Zündmarkierung des Nock enwellenrads in die 6-Uhr-Stellung bringen.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einstellscheiben des Kurbelwellen-Axialspiels 1. Sich erstellen, dass die Dich tfl äch en wie am Anfang von Absch nitt 10 bzw. in der Serviceinformation 252 GRÜN 0,8366 - 0,9127 mm besch rieben, gereinigt und vorbereitet wurden. (0,8750 mm / 0,034 in. Nennwert) 2.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 6. Die zehn Sech skant-Flansch sch rauben einsch rauben, mit denen die Gehäusewand am Kurbelgehäuse befestigt ist. Die Sch rauben in der in Abbildung 10-16 gezeigten Reihenfolge auf 25,6 Nm (227 in. lb.) festziehen. Eine der zehn Befestigungssch rauben hat eine Aussparung für fl...
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einbau des Schwungrads 1. Den Einlegekeil in die Kurbelwellen-Keilnut einlegen. Nach prüfen, dass der Einlegekeil ordnungsgemäß eingesetzt ist und parallel zur Keilnut liegt. WARNUNG: Beschädigungen an Kurbelwelle und Schwungrad können Verletzungen HINWEIS: Sich erstellen, dass der Sch wungrad-Einlegekeil verursachen! korrekt in die Keilnut eingesetzt wird.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einbau des Schwungradlüfters 3. Die Markierung oder Kennzeich nung der einzelnen Stößel beach ten, durch die sie dem Einlass- oder 1. Den Lüft er mit vier Sech skant-Flansch sch rauben am Auslassventil und Zylinder 1 oder Zylinder 2 Sch wungrad festsch rauben (Motoren mit Kunststoff...
Seite 133
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Ventilschaftdichtungen Abbildung 10-29. Einbauposition der Abbildung 10-31. Einbau der Ventile mit dem Ventilschaftdichtung. Ventilfederspanner. Einbau der Zylinderköpfe Einbau der Zylinderköpfe Vor dem Zusammenbau alle Bauteile mit Motoröl HINWEIS: Zylinderköpfe müssen immer mit dem sch mieren. Dabei besonders auf die Dich tlippe der ursprünglich en Sch raubelemente-Typ Ventilsch aft dich tung, die Ventilsch äft e und Ventilführungen befestigt werden;...
Seite 134
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau c. Die Mutt ern absch rauben und den Vorgang ggf. Zylinderköpfe mit Befestigungs- wiederholen. Flanschschrauben: 2. Eine neue Zylinderkopfdich tung aufl egen (Teilenummer zeigt nach oben). Siehe Abbildung 10-34. Abbildung 10-32. Einschrauben neuer Befestigungs- bolzen bis zum vorgeschriebenen Überstand. Abbildung 10-34.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Abbildung 10-38. Festziehen der Kipphebelschrauben. Abbildung 10-36. Anzugsreihenfolge für Zylinderkopfschrauben. 3. Die Sech skant-Flansch sch raube mit einem Anzugsmoment von 11,9 Nm (105 in. lb.) festziehen. Einbau der Stößelstangen und Kipphebel Denselben Vorgang am anderen Kipphebel HINWEIS: Stößelstangen immer in ihrer ursprünglich en wiederholen.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einbau der Zündkerzen ® 1. Neue Champion (oder gleich wertige) Zündkerzen einbauen. 2. Den Elektrodenabstand auf 0,76 mm (0,030 in.) einstellen. 3. Neue Zündkerzen einsch rauben und mit 24,4 - 29,8 Nm (18-22 ft . lb.) festziehen. Siehe Abbildung 10-40. Abbildung 10-42.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 2. Die Sech skant-Flansch sch raube mit 7,3 Nm (65 in. lb.) festziehen. Siehe Abbildung 10-46. Abbildung 10-44. Anbringen der Einspritzventil- Sicherungsklammer. 3. Das Einspritzventil in die Ventilkappe drück en, bis die Abbildung 10-46. Festziehen der Schraube des MAP- Sich erungsklammer aufgesch nappt ist.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 4. Den elektrisch en Steck verbinder an den Kurbelwellenstellungs-Sensor ansteck en und sich erstellen, dass eine einwandfreie Verbindung hergestellt wird. Einbau der Zylinderkopfdeckel 1. Sich erstellen, dass die Dich tfl äch en sauber sind. 2. Nach weisen, dass die Dich tfl äch en nich t gerieft oder gekerbt sind.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einbau des Öltemperatursensors HINWEIS: Sich erstellen, dass das Bauteil blank, unbesch ädigt und sch mutzfrei ist und die Dich tung des elektrisch en Steck verbinders korrekt eingesetzt ist. 1. Den O-Ring des Öltemperatursensors mit Öl benetzen und den Sensor in den Entlüft erdeck el einsch rauben. 2.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 2. Das grüne Kabel an die Ansch lussklemme des Oil Sentry ™ -Sch alters ansch ließen. Einbau von Lüftergehäuse und äußeren Luftleitblechen HINWEIS: Die Sch rauben erst festziehen, nach dem alle Teile installiert sind, damit sie zum Fluch ten der Bohrungen versch oben werden können.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau HINWEIS: Der mitt lere Steck erstift des Generatorreglers (B+) steht zu den äußeren Steck erstift en (AC) 1&5 versetzt. Prüfen, ob der Generatorregler-Steck er so montiert wurde, dass er auf den Versatz der Ansch lussklemmen am Generatorregler passt. Abbildung 10-59.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 4. Jeweils eine Distanzhülse mit dem angefasten Ende Kunststoff-Lüfterschutzgitter nach unten auf alle Gewindestangen aufsetzen. Das 1. Das Kunststoff -Lüft ersch utzgitt er an den Lüft er dünnere Ende muss in Federsch eibe und Lüft er ansetzen und mit vier Sech skantsch rauben befestigen. sitzen, die Spitze muss das Sch wungrad berühren Die vier Sch rauben mit 4,0 Nm (35 in.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 2. Drosselklappengehäuse, Drosselklappen- Stellungssensor, Ansaugluft temperatur-Sensor, Gasgestänge, Feder und Lagerbuch se als vormontierte Baugruppe einbauen. Siehe Abbildung 10-69. Abbildung 10-67. Einbau von Startermotor und ECU- Halterung. 2. Die zwei Sech skant-Flansch sch rauben mit 16,0 Nm (142 in. lb.) festziehen. 3.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einbau der Kraftstoffförderpumpe und Hochdruckpumpe WARNUNG Hoch entzündlich er Kraft stoff kann Brände und sch were Verbrennungen verursach en. Füllen Sie keinen Kraft stoff in den Tank, während der Motor läuft oder stark erhitzt ist. Explosiver Kraftstoff! Benzin ist hoch entzündlich und bildet explosive Dämpfe.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 4. Das Leitblech der Hoch druck kraft stoff pumpe mit drei Sech skant-Flansch sch rauben am Kurbelgehäuse befestigen. Die Sch rauben mit 11,9 Nm (105 in. lb.) festziehen. Siehe Abbildung 10-74. Abbildung 10-75. Anschließen des Hochdruckpumpen- Steckverbinders. 8.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau 2. Sich erstellen, dass Gasgestänge, Rück holfeder des Gestänges und die sch warze Lagerbuch se an Drehzahlhebel und Drosselklappenhebel des Drosselklappengehäuses befestigt sind. Siehe Abbildung 10-78. Gasgestänge Gasgestänge Gasgestängefeder Gasgestängefeder Gasgestänge- Gasgestänge- Befestigungs- Befestigungs- buchse buchse schrauben schrauben Abbildung 10-79.
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Einbau des Luftfi lters Der Wiederzusammenbau des Luft fi lters ist in Absch nitt 4 besch rieben. Hochleistungsluftfi lter 1. Den Luft fi lter auf den Befestigungsbolzen im Drosselklappengehäuse ansetzen. Das Bauteil mit drei Sech skant-Flansch mutt ern und zwei Sech skant-Flansch sch rauben fi...
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Schrauben festziehen Schrauben festziehen Abbildung 10-85. Anfangseinstellung des Drehzahlreglers. Abbildung 10-87. Festziehen der Ölkühler- Flanschschrauben. Einbau des Auspuffs Einbau des Ölfi lters und Öleinfüllen am 1. Die Auslasskanalverkleidungen einbauen (falls vorhanden). Auspuff dich tungen und Kurbelgehäuse Abgassch alldämpfer anbringen. Die Lambdasonde HINWEIS: Um nach dem komplett en einbauen, mit 50,1 Nm (37 (ft .
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Vorbereitung des Motors zu Inbetriebnahme Der Motor ist hiernach vollständig montiert. Vor einem Motorstart oder Gebrauch des Motors folgende Punkte überprüfen: 1. Sich erstellen, dass alle Befestigungselemente einwandfrei festgezogen sind. 2. Sich erstellen, dass die Ölablasssch rauben, der Oil Sentry™-Druck sch alter und ein neuer Ölfi...
Abschnitt 10 Wiederzusammenbau Probelauf des Motors Es wird empfohlen, den Motor vor seinem Einbau in die betreff ende Masch ine auf einem Prüfstand oder auf der Werkbank zu testen. 1. Den Motor in einen Prüfstand einbauen. Den Motor starten, auf Undich tigkeiten prüfen und sich erstellen, dass ein Öldruck von 1,4 bar (20 psi) oder höher vorhanden ist.