Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Engines Command PRO ECH630 Werkstatt-Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftfi lter und Lufteinlasssystem
Dieser Motor ist mit einem vom Gerätehersteller gelieferten Hoch leistungsluft fi lter, Niedrigprofi l-Luft fi lter oder Spezial-
Luft fi lter ausgestatt et.
Hochleistungsluftfi lter
Allgemeines
Der Hoch leistungsluft fi lter besteht aus einem zylindrisch en Gehäuse, das normalerweise an einer Halterung an den
Zylinderkopfdeck elsch rauben montiert ist und an der Baugruppe aus Drosselklappengehäuse und Ansaugstutzen sitzt. Das
Luft fi ltergehäuse enthält einen Papiereinsatz und ein inneres Filterelement, die auf verlängerte Wartungsintervalle ausgelegt
sind. Das System ist gemäß CARB/EPA zertifi ziert, seine Komponenten dürfen daher nich t verändert oder anderweitig
modifi ziert werden.
Abbildung 4-1. Hochleistungsluftfi lter.
A
B
Abbildung 4-2. Explosionszeichnung des
Hochleistungsluftfi lters.
Abschnitt 4
E
Deckel
D
H
G
C
F
Luftfi lter und Lufteinlasssystem
A - Filtergehäusedeckel
B - Äußerer Filtereinsatz
C - Inneres Filterelement
D - Luftfi ltergehäuse
E - Regenschutzkappe
F - Verschmutzungssensor
G - Luftansauggitter
H - Spannklammer
Wartung
Wöch entlich sowie alle 150 Betriebsstunden: Den
Versch mutzungssensor des Filters (falls vorhanden)
kontrollieren und eine Sich tprüfung von Papiereinsatz und
Luft ansauggitt er durch führen. Siehe Abbildung 4.2.
Den Papiereinsatz jährlich bzw. alle 300 Betriebsstunden
(bei besonders staubigen oder sch mutzbelasteten
Einsatzbedingungen häufi ger) auswech seln und das innere
Filterelement kontrollieren.
1. Die zwei Spannklammern an beiden Enden lösen
und die Stirndeck el (E) vom Luft fi ltergehäuse (D)
abnehmen. Siehe Abbildung 4-1 und 4-2.
2. Das Luft ansauggitt er (G) untersuch en und säubern.
3. Die Filterelemente auf der gegenüberliegenden Seite
aus dem Gehäuse ziehen. Siehe Abbildung 4-2. Nach
dem Ausbau des äußeren Filtereinsatzes (B) den
Zustand des inneren Filterelements (C) kontrollieren.
Es muss bei jedem zweiten Wech sel des Haupt-
Filterelements bzw. alle 600 Betriebsstunden sowie bei
erkennbarer Versch mutzung ausgewech selt werden.
Vor dem Ausbau des Filters den Bereich um den
Ansatzstutzen des inneren Filterelements säubern,
damit kein Sch mutz in den Motor gelangt.
Abschnitt 4
4
4.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis