Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Engines Command PRO ECH630 Werkstatt-Handbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5
Elektronische Kraftstoffeinspritzung
Sichtprüfung
1. Auf eine sch adhaft e oder nich t angesch lossene
Kabelverbindung zwisch en Sonde und Motor prüfen.
2. Prüfen, ob das Ansch lusskabel der Sonde oder die
zugehörige Motorverkabelung durch Sch nitt e,
Sch euerstellen oder Ansch melzen an einer heißen
Oberfl äch e besch ädigt sind.
3. Den Steck er der Sonde abziehen und auf Korrosion
untersuch en.
4. Den Steck er wieder an die Sonde ansch ließen und
feststellen, ob das Problem gelöst ist.
5. Alle bei der Sich tprüfung festgestellten Mängel
beheben.
Visualisierung des Sensorsignals
Falls bei der Sich tprüfung keine Mängel festgestellt werden,
die Sonde wieder an den Motorkabelbaum ansch ließen.
HINWEIS: Sonde oder Motorverkabelung nich t
ansch neiden oder anbohren, um diese
Verbindung herzustellen. Der Sensor erzeugt
ein sehr sch wach es Signal. Korrosion oder
Sch äden an der Verkabelung in Folge von
Reparaturen oder eine Kontamination der
Sonde können ein fehlerhaft es Signal bewirken.
1. Mit einem Voltmeter oder der Diagnosesoft ware die
Spannung vor dem Motorstart messen. Bei
eingesch altetem Startsch alter müssen ungefähr 1,0 Volt
angezeigt werden. Diese Spannung wird von der ECU
generiert. Wenn keine Spannung anliegt, die Sonde
abklemmen und die Spannung am Kabelbaumsteck er
messen. Falls jetzt Spannung anliegt, sind die Sonde
oder ihre Verkabelung kurzgesch lossen. Diesen Fehler
entsprech end beheben. Liegt immer noch keine
Spannung an, dann sind ECU oder Motorkabelbaum
gestört.
2. Die Sonde wieder ansch ließen und den Motor starten.
Den Motor mit ausreich end hoher Drehzahl laufen
lassen, um die Sonde auf Betriebstemperatur zu
erwärmen. Die Drehzahl 1 bis 2 Minuten lang halten
und dadurch sich erstellen, dass die Motorregelung in
den gesch lossenen Regelkreis sch altet. Im
gesch lossenen Regelkreis muss die Sensorspannung
der Sonde zyklisch zwisch en 100 - 250 mV und 700 -
900 mV wech seln. Falls dieser zyklisch e Wech sel nich t
angezeigt wird, prüfen, ob das Problem vom Motor
oder vom Sensor verursach t wird.
3. Am Motorkabelbaum messen, ob im Heizelement-
Stromkreis Batt eriespannung anliegt.
5.12
HINWEIS: Mit der Diagnosesoft ware lassen sich die
Verkabelung und der Zustand der ECU prüfen,
indem man das Signalkabel an Masse legt. Das
mit der Soft ware ausgelesene Ausgangssignal
des Sensors muss ca. 4 mV betragen.
Inspektion des ausgebauten Bauteils
1. Wenn die Sonde starke Ablagerungen am unteren
Sch utzrohr aufweist, können Motor, Öl oder Kraft stoff
die Ursach e sein.
2. Sind starke Kohleablagerungen feststellbar,
funktioniert die Kraft stoff mengenregelung eventuell
nich t korrekt.
3. Die Sonde auf Zimmertemperatur bringen und den
Widerstand zwisch en den Signalkabeln, also dem
sch warzen Kabel (Pin C) und grauen Kabel (Pin D),
messen (siehe Abbildung 5-9). Bei einem Widerstand
unter 1 MegaOhm ist der Sensor kurzgesch lossen.
4. Die Sonde auf Zimmertemperatur bringen und den
Widerstand des Heizelement-Stromkreises, also
zwisch en dem lila Kabel (Pin A) und weißen Kabel
(Pin B), messen. Der Widerstand muss 8,1-11,1 Ω
betragen.
5. Falls die Sonde sch adhaft ist, die eigentlich e Ursach e
ermitt eln, die irgendwo anders in der Anwendung
liegen kann. Die Tabelle der folgenden Seite liefert
einen Überblick über möglich e Störungen des Sensors
und entsprech ende Abhilfemaßnahmen. Sie enthält
ebenfalls Punkte, welch e die Diagnose und Bemessung
der angesch lossenen Masch ine betreff en.
6. Beim Hersteller wird auf alle neuen Lambdasonden ein
„trock enes" Gleitmitt el gegen Festfressen aufgetragen.
Bei den zur Befestigung empfohlenen Gewindegrößen
sorgt diese Substanz für eine ausgezeich nete
Gleitwirkung, so dass kein zusätzlich er Rostlöser
erforderlich ist. Wird die Sonde aus dem Motor
aus- und wieder eingebaut, dann müssen Sie das
Gleitmitt el erneut auft ragen. Verwenden Sie ein für
Lambdasonden geeignetes Gleitmitt el. Tragen Sie das
Mitt el entsprech end den Anweisungen auf dem
Pack ungsaufk leber auf.
HINWEIS: Bestreich en Sie nur die Gewindegänge
mit Gleitmitt el. Gleitmitt el beeinfl usst das
Leistungsverhalten der Sonde, wenn es in das
Sch utzrohr gelangt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis