Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Engines Command PRO ECH630 Werkstatt-Handbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie
Allgemeines
Für einen garantierten Motorstart unter allen
Einsatzbedingungen wird generell eine 12 V-Batt erie mit
400 Ampere Kälteprüfstrom empfohlen. Falls der Motor
nur bei höheren Temperaturen gestartet wird, genügt
häufi g eine Batt erie mit geringerer Kapazität. Angaben
zum Mindest-Kälteprüfstrom in Ampere für die jeweils zu
erwartenden Umgebungstemperaturen fi nden Sie in der
folgenden Tabelle. Der eff ektive erforderlich e Kälteprüfstrom
ist von Motorgröße, Anwendung und Startt emperaturen
des Motors abhängig. Mit sinkenden Temperaturen steigt
der Strombedarf des Anlassers, während gleich zeitig die
Batt erieleistung abnimmt. Spezielle Anforderungen an
die Batt erie entnehmen Sie bitt e der Betriebsanleitung der
Masch ine, in die der Motor eingebaut ist.
Empfohlene Batteriegrößen
Temperatur
Über 0 °C (32°F)
-18 °C - 0 °C (0°F - 32°F)
-21 °C - 18 °C (-5°F - 0°F)
-23 °C (-10°F) oder darunter
Falls der Ladezustand der Batt erie nich t ausreich t, um den
Motor durch zudrehen, müssen Sie die Batt erie aufl aden.
Batteriewartung
Eine verlängerte Batt erielebensdauer wird nur durch eine
regelmäßige Wartung erreich t.
WARNUNG: Hochentzündliches Gas!
In Batt erien bildet sich beim Ladevorgang explosionsfähiges
Knallgas. Verhindern Sie einen Brand bzw. eine Explosion; laden
Sie Batt erien nur an Orten mit ausreich endem Luft austausch .
Halten Sie Zündquellen unbedingt von der Batt erie fern.
Bewahren Sie Batt erien für Kinder unzugänglich auf. Legen
Sie vor Wartungsarbeiten an Batt erien Ringe, Armbänder und
sonstigen Sch muck ab.
Sch alten Sie alle Sch alter auf OFF, bevor Sie das Massekabel (-)
abklemmen. Bei eingesch altetem Sch alter entsteht an der
Masseklemme ein Funke, der eine Explosion auslösen kann, wenn
Knallgas oder Benzindämpfe vorhanden sind.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig den Batt eriesäurestand.
Füllen Sie bei Bedarf bis zum vorgesch riebenen
Füllstand mit destilliertem Wasser auf.
HINWEIS:
Überfüllen Sie die Batt erie nich t. Andernfalls
geht Batt eriesäure verloren, was die Leistung
und Lebensdauer der Batt erie verringert.
Kälteprüfstrom d. Batt erie
min. 200 A
min. 250 A
min. 300 A
min. 400 A
2. Halten Sie die Kabel, Pole und das Gehäuse der
Batt erie stets sauber. Säurefl eck en oder aggressive
Versch mutzungen auf dem Gehäuse können
eine Selbstentladung der Batt erie bewirken. Eine
Selbstentladung wird durch das Vorhandensein von
Feuch tigkeit besch leunigt.
3. Reinigen Sie Kabel, Pole und Gehäuse mit einer milden
Lösung aus Wasser und Natriumbikarbonat. Spülen
Sie ansch ließend gründlich mit klarem Wasser nach .
HINWEIS:
Die Natriumbikarbonatlösung darf nich t in
die Batt eriezellen gelangen, denn sie würde
die Batt eriesäure zersetzen.
Spannungsprüfung der Batterie
Zur Spannungsprüfung der Batt erie benötigen Sie ein
Gleich strom-Voltmeter. Gehen Sie wie folgt vor (siehe
Abbildung 7-2):
1. Verbinden Sie das Voltmeter mit den Batt eriepolen.
2. Lassen Sie den Motor an. Wenn die Batt eriespannung
beim Motorstart unter 9 V abfällt, hat die Batt erie eine
zu geringe Kapazität, ist entladen oder defekt.
Abbildung 7-2. Spannungsprüfung der Batterie.
Abschnitt 7
Elektrische Anlage
DC-Voltmeter
Batterie
7.3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis