Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D Programmieranleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Allgemeine
1.6
Verwendete
PDO
Process Data Object
PDU
Protocol Data Unit: Enthält Protokollinformationen von einer Protokollinstanz über
transparenten Daten an eine untergeordnete Schicht.
Ping
Programm zur Überprüfung der Erreichbarkeit des Partnergeräts
PHY
Physische Schnittstelle, Datenwandlung in elektrische oder optische Signale.
PLL
Phase Locked Loop (phasengekoppelter Regelkreis)
PTP
Precision Time Protocol gemäß IEEE 1588
RSTP
Rapid Spanning Tree Protocol
RT
Echtzeit, im Ethernet Controller ohne zusätzliche Unterstützung möglich.
RT Frames
EtherCAT-Übertragungen mit EtherType 0x88A4.
RX
Receive (Empfangen)
RXPDO
Receive PDO (PDO empfangen)
SNMP
Simple Network Management Protocol
SPI
Serial Peripheral Interface
Src Addr
Source Address (Quelladresse): Quelladresse einer Übertragung.
STP
Shielded Twisted Pair
TCP
Transmission Control Protocol
TX
Transmit (Senden)
TXPDO
Transmit PDO (PDO senden)
UDP
User Datagram Protocol: Unsicheres Multicast-/Broadcast-Protokoll.
UTP
Unshielded Twisted Pair
XML
Extensible Markup Language (Erweiterbare Auszeichnungssprache)
XML Parser
Programm zum Prüfen von XML-Strukturen.
ZA ECAT
Zugriffsart EtherCAT
ZA Drive
Zugriffsart Verstärker
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon +49 711 3409-0, Telefax +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Informationen
Kürzel
1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis