Kapitel 5
Abbildung 37: Bildschirm „Temperaturkompensation"
Hydronix-Sensoren enthalten Temperaturkompensationsalgorithmen, damit über einen
großen Temperaturbereich konsistente Messwerte geliefert werden. Diese Koeffizienten
werden verwendet, um die Berechnungen durchzuführen. Sie werden – individuell für
jeden Sensor – im Werk eingestellt. Sie sollten normalerweise nicht verändert werden.
6.6.3
Kalibrierung
A, B, C, D
Die aktuell in der Materialkalibrierung verwendeten Koeffizienten A, B, C und D. Die Werte
können auf diesem Bildschirm bearbeitet werden. Es wird aber empfohlen, die integrierten
Kalibrierfunktionen zu verwenden, um eine präzise Materialkalibrierung sicherzustellen.
Für einen Feuchtesensor lautet die Formel zur Materialkalibrierung:
Der Koeffizient D ist die WAV- (Water Absorption Value = Wasserabsorptionswert) oder
SSD-Eigenschaft (Surface Saturated Dry = Gesättigt, Oberfläche trocken) des Materials,
die beim Materiallieferanten erfragt werden kann.
Für einen Sensor, der für einen Brix-Messwert anstelle des Feuchtemesswerts kalibriert
werden kann, lautet die Brix-Kalibrierformel:
Modus
Der Moduswähler ermöglicht es dem Benutzer, die aktuellen Koeffizienten anzuzeigen, die
für jeden Messmodus im Sensor gespeichert sind. Diese Funktion ist nur bei kompatiblen
Sensoren verfügbar.
Abbildung 38: Bildschirm „Kalibrierung"
Feuchte = A x Unskaliert
= − .
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0 59
+ B x Unskaliert + C - D
2
.
2
+
(
)
.
1000
100000
Systemnavigation