Inhaltszusammenfassung für Hydronix Hydro-Control VI
Seite 1
Hydro-Control VI Bedienerhandbuch Bestellnummer: HD0456de Version: 1.7.0 Änderungsdatum: Oktober 2019...
Seite 2
Das in dieser Dokumentation beschriebene Produkt wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Alle Informationen technischer Natur und insbesondere die Einzelheiten zum Produkt und dessen Benutzung – inklusive der in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und Einzelheiten – werden von Hydronix nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt.
Seite 3
Fax: +1 888 887 4822 (gebührenfrei) +1 231 439 5001 Europa-Niederlassung Zuständig für Mitteleuropa, Russland und Südafrika. Tel.: +49 2563 4858 Fax: +49 2563 5016 Französische Niederlassung Tel.: +33 652 04 89 04 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 3...
Seite 4
4 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 5
– zusätzliche Funktionalität hinzugefügt Verweis auf Hydro-Control VI Database Editor hinzugefügt V1.5.0 V2.8.0.0 Oktober 2015 HS0102-Sensorfirmware-Merkmale hinzugefügt V1.6.0 V2.9.0.0 November 2016 Viewer für Rezepteditor-Kalibrierungsmischung hinzugefügt Mischprotokolldetails aktualisiert. V1.7.0 V.2.15.0.0 Oktober 2019 Kleine Aktualisierung Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 5...
Seite 6
6 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Konsistenz ..........................78 Kalibrierungsgesteuerte Wasserzugabe ..................78 Mischen ............................78 Kapitel 14 Häufig gestellte Fragen ......................79 Anhang A Diagnose ..........................83 Anhang B Glossar ..........................87 Anhang C Querverweise auf andere Dokumente ................. 89 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 7...
Seite 8
8 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 9
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Der Hydro-Control VI ....................... 11 Abbildung 2: Der Hauptbildschirm des Hydro-Control VI ..............13 Abbildung 3: Der Menübildschirm ......................15 Abbildung 4: Der Bildschirm „Rezeptüberblick“ ..................16 Abbildung 5: Der Bildschirm „Mischprotokoll“ ..................17 Abbildung 6: Bildschirm „Rezept/Modus“ ....................19 Abbildung 7: Ein einfacher Mischzyklus ....................
Seite 10
10 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Der Hydro-Control VI ist ein Computer mit Touchscreen und Microsoft Windows XP Embedded, der für die Sensoren von Hydronix entwickelt wurde. Das Gerät überwacht die Feuchte in einem Prozess (üblicherweise in einem Mischer) und sendet Signale, um den Wasserzufluss in den Prozess mithilfe von Wasserventilen zu regeln.
Konfiguration des Hydro-Control VI beschrieben werden. Das Handbuch ist thematisch in Kapitel unterteilt, die sich z B. mit dem Konfigurieren von Rezepten und der Verwendung von Hydro-Control VI zum Herstellen von Beton befassen. Navigation am Kapitel 2 beschreibt die Navigation am Hydro-Control VI und stellt Hydro-Control VI das System vor.
Navigation 1 Einschalten Der Hydro-Control VI wird durch Drücken der Ein/Aus-Taste oben rechts am Gerät eingeschaltet. Die blaue LED unter der Taste wird aktiviert und das Gerät startet das Steuersystem. Das Gerät zeigt zunächst zwei Selbsttestbildschirme an und startet das Betriebssystem Windows XP Embedded.
Bildschirm aktiviert. Nach Anmeldung des Benutzers wechselt die Beschriftung der Schaltfläche „Anmelden“ im Übersichtsbildschirm zu „Abmelden“. Wenn ein Benutzer seine Arbeit am Hydro-Control VI abgeschlossen hat, sollte er die Schaltfläche „Abmelden“ drücken. Die Schaltfläche „Abmelden“ erhält wieder die Beschriftung „Anmelden“ und die Schaltfläche „Menü“ unten rechts wird abgedunkelt, weil sie jetzt deaktiviert ist.
Dient der Konfiguration sowie dem Test von Ein- und Ausgängen. Konfigurationsanleitungen enthält das Installationshandbuch (HD0455). Sensorkonfig. Zeigt den Sensorkonfigurationsbildschirm an, in dem Filter und Analogausgang konfiguriert werden können. Konfigurationsanleitungen enthält das Installationshandbuch (HD0455). Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 15...
Tippen auf das gewünschte Rezept – und Rezept bear (4) drücken. Zum Löschen eines Rezepts wählen Sie es in der Liste aus und drücken dann Rezept lösch. (5). Ändern Sie den Parameter für das nächste Rezept (6), um das nächste auszuführende Rezept auszuwählen. 16 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Die meisten Systemparameter werden von der Person konfiguriert, die das System installiert. Entsprechende Beschreibungen enthält das Installationshandbuch (HD0455). Für den Tagesbetrieb sollte der Bediener sich mit den Wasserzugabemodi, der AutoTrack-Funktion und den Systemalarmparametern vertraut machen. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 17...
Seite 18
Navigation Kapitel 2 18 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Verarbeitbarkeit sicherzustellen. Ist immer eine gewisse Korrektur erforderlich, sollten die Mitarbeiter mit Supervisor-Zugriff angewiesen werden, die Mischung neu zu kalibrieren. Das Verfahren wird in Abschnitt 2.8 in Kapitel 8 beschrieben. Kapitel 6 enthält ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Parameter. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 19...
Seite 20
Steuerelemente des Werksbetreibers Kapitel 3 20 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Materialien gründlich gemischt wurden und eine homogene Mischung ergeben. Mischer Hauptwasser- Mischphase Trockenmischzeit Nassmischzeit Mischer entladen beladen zugabe Zeit Signale Von SPS START An SPS MISCH FERTIG Abbildung 7: Ein einfacher Mischzyklus Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 21...
Bei Verwendung des Signals Vorbef fert wird empfohlen, den Hydro-Control in den Pausemodus zu schalten, bis die Zementzugabe abgeschlossen ist. Zu diesem Zweck verfügt der Hydro-Control VI über ein Eingangssignal namens Zementzuf. Nachdem das Ausgangssignal Vorbef fert gegeben wurde, wartet der Hydro-Control auf das Signal Zementzuf, bevor die Trockenmischphase eingeleitet wird.
*Optionale Signale Abbildung 8: Mischzyklus mit Vorbefeuchtungswasser Der Hydro-Control VI startet den Zyklus, sobald das Signal Start empfangen wird. In der ersten Phase wird das Vorbefeuchtungswasser zugegeben. Es folgt die mit dem Parameter Vorbef.MischZeit definierte Mischzeit. Anschließend wird das Ausgangssignal Vorbef fert aktiviert.
Seite 24
Verklumpungen führt Einige SCC-Zusatzstoffe • In diesen Situationen kann der Hydro-Control VI so konfiguriert werden, dass er die Menge des zuzugebenden Wassers basierend auf einem Messwert berechnet (nur Zuschlagstoffe oder Zuschlagstoffe und Wasser zugegeben). Nachdem Wasser einem Inhalt mit fester Feuchte hinzugefügt wurde, ist die Durchführung einer zusätzlichen Berechnung zum...
Berechnung. Die Rechtecke kennzeichnen die Punkte, an denen die durchschnittliche Feuchte gemessen wird: jeweils am Ende von Trocken- und Nassmischzeit. Die Zeit, die das System zur Mittelwertbildung aufwendet, wird mit dem Systemparameter Durchschn Zeit definiert. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 25...
Zur Optimierung des Systembetriebs müssen diese Standardwerte ggf. angepasst werden. Um sicherzustellen, dass die Feuchte richtig und die Mischung homogen ist, ist vor dem Entleeren des Mischers eine Nassmischzeit ausreichender Dauer erforderlich. 26 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Trockengewicht im Rezept angegeben werden muss. Für den Modus Berechnung müsste der Trockengewichtsparameter im Rezept für jede Charge korrigiert werden – indem der Wert über den RS232-Anschluss an den Hydro-Control VI gesendet oder indem das Rezept manuell bearbeitet wird. •...
Seite 28
Wasserzugabemodi Kapitel 5 28 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Schritten vorsieht. Im zweiten Schritt wird das Signal Zugab aktiviert. Dieses Signal kann beim Dosieren von Zusätzen verwendet werden, die großen Einfluss auf die Sensorkalibrierung haben, damit die Feuchte weiterhin präzise gemeldet wird. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 29...
Zeit, die das System nach Ausgabe des Signals Vorbef fert wartet, bevor ein Alarm gemeldet wird, weil das Signal Zementzuf nicht empfangen wurde. TrockMischdauer Dies ist die Zeitspanne, für die das System zugegebene Zuschlagstoffe mischt, bevor Wasser zugegeben wird 30 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Einst. verwendet wird, wird die auf Seite 1 angegebene feste Wassermenge zugegeben. Ist Auto als Methode eingestellt, erfolgt Zugabe nach Maßgabe Werts für Vorbefeuchtungszielwert. Wenn für Wasservorbefeuchtungsmethode der Wert Auto Vorbefeuchtungszielwert eingestellt ist, definiert diese Einstellung den Feuchtezielwert. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 31...
Seite 32
Wert die Zeit an, um die die Trockenmischzeit innerhalb der unten angegebenen Trockenmischzeitabweichung liegen muss, damit der Prozess fortgesetzt wird. Wenn sich das Sensorsignal bis zum Ende der Trockenmischzeit nicht innerhalb dieses Fensters stabilisiert, fordert das System den Bediener auf, trotzdem fortzufahren. 32 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 33
Zeitfensters stabilisiert, fragt das System den Bediener, ob trotzdem fortgefahren werden soll. NassmischAbweich. Dies ist die maximale Abweichung, die das Sensorsignal aufweisen darf, damit das System die Operation fortsetzt. Mit Weit gelangen Sie zu Seite 3 des Rezepteditors. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 33...
Messwert, um zu berechnen, wie viel Wasser im Rahmen der Hauptwasserzugabe zugegeben werden muss Kalibrierung zurücksetzen Setzt die Berechnungsmodus-Kalibrierungskoeffizienten auf den Standardwert zurück Kalibrierung anzeigen Öffnet das MixTrace-Diagramm des zur Rezeptkalibrierung verwendeten Mixlogs. Nur verfügbar, wenn das Rezept kalibriert wurde. 34 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Dies ist der Punkt in % während der Hauptwasserphase, an dem das Zugabesignal aktiviert wird. Zugabemenge Wird vom Hydro-Control nicht verwendet, aber im Rezept angezeigt. Dies ist die Menge der im Rezept angegebenen Zusatzstoffe. Der Wert kann zu Informationszwecken manuell eingegeben werden. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 35...
Dieser Wert gibt die Feuchteänderung pro Grad Celsius an, um die sich die aktuelle Temperatur vom Temperatursollwert unterscheidet, der zum unskalierten Zielwert addiert oder von diesem subtrahiert wird. diesem Wert können Betonvariationen unterschiedlichen Abbindewerten für wärmere Umgebungen hergestellt werden. 36 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Die Wassermenge, die in der Vorbefeuchtungsphase zugegeben werden soll. Soll in dieser Phase kein Wasser zugegeben werden, weisen Sie den Wert Null zu. Feste Wassermenge, Modus Einst. Hauptwass. Hauptzugabephase für Wasser zugegeben werden soll. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 37...
Trocken- und Nassmischzeit lassen sich am besten ermitteln, indem Sie von langen Mischzeiten ausgehen, die stabile Messwerte liefern. Diese Zeiten können dann schrittweise reduziert werden. Die Funktion AutoTrack sollte bei der ursprünglichen Einrichtung und beim Testen erst verwendet werden, nachdem die Mischermerkmale beobachtet wurden. 38 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Nachdem die richtige Wassermenge ermittelt wurde, kann das Rezept mit dem Mischprotokoll kalibriert werden (siehe Kapitel 8). Rezeptparameter für Wassermenge und Mischzeiten einstellen Aufgabe Aktion Rufen Sie den Übersichtsbildschirm auf und drücken Sie die Taste „Menü“. Drücken Sie Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 39...
Seite 40
Mischer nicht automatisch geleert wird. Dies ist erforderlich, Drücken Sie um die Überprüfung der Mischkonsistenz zu ermöglichen. Drücken Sie auf dem Übersichtsbildschirm die Taste „Start“. Starten Mischzyklus alternativ Chargensteuerungssystem. Warten Sie, bis der Zyklus beendet ist. 40 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Mischprotokoll überprüfen Nach der ersten Mischung muss das Mischprotokoll überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Mischzeiten lang genug sind. Aufgabe Aktion Drücken Sie auf der Überblicksseite Menü. Drücken Sie Drücken Sie Mischprotokoll. Drücken Sie Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 41...
Seite 42
Wenn das Signal nicht stabil ist, müssen Sie die Mischzeiten verlängern und eine weitere Charge verarbeiten, um die Stabilität zu überprüfen. Es kann hilfreich sein, die Mischzeiten bis zu dem Punkt zu verlängern, an dem das Signal stabil wird. 42 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Leeren des Mischers weitere Mischschritte erfolgen. AutoTrack Verwendung Funktion dürfen Rezeptparametern Abweichungsgrenzwerten keine zu hohen Werte zugewiesen werden. Abweichungen sollten möglichst als unskalierte Werte angezeigt werden, da sich dann keine Beeinflussungen durch die im Rezept definierten Kalibrierungswerte ergeben. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 43...
Chargengewicht aktualisiert werden. Dies kann manuell durch Bearbeiten des Rezepts oder durch Senden des Werts über eine externe Verbindung geschehen. Wenn signifikante Änderungen vorgenommen werden, muss das Rezept neu • kalibriert werden. 44 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Wassers erlaubt. In solchen Fällen ist es üblich, dass vor der Zugabe von Zement schnell ein stabiler Messwert ermittelt wird. Diese Methode der Kalibrierung setzt eine stabile Vorbefeuchtungsmischung voraus, jedoch keine stabile Trockenmischung Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 45...
Seite 46
Die Werte müssen kleiner 3 und sollten kleiner 0,5 sein. Überprüfen Sie bei Sensoren mit mehreren Messmodi die Abweichung für jeden verfügbaren Modus. Drücken Sie Mischkurve zeigen. Drücken Sie Drücken Sie Kalibrier. Drücken Sie 46 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 47
Bediener im Rahmen der Kalibrierung Trockengew ein aufgefordert, diesen Wert einzugeben. Drücken Sie OK. Wählen Sie den zu verwendenden Messmodus aus (nur Messmodus eingeben bei kompatiblen Sensoren verfügbar) Drücken Sie „OK“ Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 47...
Die Diagramme in Abbildung 19 zeigen Folgendes: Wenn x Liter benötigt werden, um von Feuchte A nach Feuchte B zu gelangen, und weil sich der unskalierte Sensorwert linear zur Feuchte verhält, kann eine Kalibrierungslinie gezogen und der Berechnung der Wassermenge 48 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Auswählen des zu verwendenden Sensor-Messmodus 2.10 Bei Verbindung mit einem kompatiblen Sensor wird Hydro-Control alle verfügbaren Messmodi protokollieren (siehe Sensorkonfigurations- und Kalibrierungsanleitung HD0679 für weitere Einzelheiten). Jeder Messmodus verwendet eine unterschiedliche Methode, um die unskalierten Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 49...
Verhältnis der Zuschlagstoffe zum Zement. Aus diesem Grund ist der Einsatz eines Steuerungssystems wichtig, das alle Materialien und Zusätze kontrolliert und immer in derselben Reihenfolge in den Mischer gibt, damit das Sensorsignal über den Zyklus konsistent ist. 50 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
überwachen. Dies ist bei einigen Mischern nicht der Fall und kann die Wasserzugabe deutlich verlängern, weil sie langsam erfolgen muss, damit der Sensor die Veränderungen messen und der Hydro-Control VI entsprechend reagieren kann. Die Parameter für den Modus AUTO müssen ggf. für eine optimale Systemleistung •...
Wie Abbildung 24 zeigt, führt eine zu hohe Prop.-Verstärkung zu einem Überschreiten des Feuchtezielwerts. Ist der Wert für Prop.-Verstärkung zu niedrig, wird das Wasser zu langsam zugegeben – es dauert zu lange, bis der Zielwert erreicht wird. 52 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Zu hoch Ziel Korrekt Zu niedrig Zeit Abbildung 26: Wirkungen unterschiedlicher Werte für „DiffVerstärkung“ Der DiffVerstärkung-Wert muss nur geändert werden, wenn sich nach dem Mischen ein Überschreiten des Zielwerts manifestiert (siehe Abbildung 26). Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 53...
Um die zweistufige Wasserzugabe zu nutzen, müssen Sie die Rezeptoption 2stufige Zugabe aktivieren und für Zug. aktiv. % den benötigten Wert einstellen. Die zweistufige Wasserzugabe wirkt sich nicht auf die Kalibrierung aus, die für die Wassersteuerung im Modus Berechnung vorgenommen wurde. 54 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Abbildung 28: Die Kalibrierungslinien für die zweistufige Zugabe im Modus „Einst.“ Zweistufige Wasserzugabe einrichten Diese Prozedur setzt voraus, dass das Grundrezept bereits wie in Kapitel 7 eingerichtet wurde. Aufgabe Aktion Drücken Sie Menü. Drücken Sie Drücken Sie Rezeptüberblick. Drücken Sie Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 55...
Seite 56
Wassermenge wie bei einer normalen Kalibrierung an, um nach Abschluss der Charge zu einer guten Mischung zu gelangen. Sobald eine gute Mischung erzielt wurde, kann die Kalibrierung wie bei einer normalen Mischung über das Mischprotokoll durchgeführt werden. 56 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
TrockMischZt sollte ungefähr Hälfte insgesamt erwarteten • Trockenmischzeit eingestellt werden. Im Modus Berechnung muss der Wert für AutoTrack-Trockenmischabweichung so • klein sein, dass sich ein stabiler Messwert als Basis für die Berechnung der Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 57...
Verhältnis von Wasser und Zement auswirkt. Deshalb muss beim Einrichten dieses Parameters sichergestellt werden, dass das Wasser/Zement-Verhältnis innerhalb der Toleranzen für den Arbeitstemperaturbereich bleibt. Diese Funktion wird deaktiviert, wenn für den Temperaturkoeffizienten Null eingestellt wird. 58 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Kapitel 9 Alarmkonfiguration Der Hydro-Control VI ist mit verschiedenen Alarmen ausgestattet, die zur Unterstützung von Verwaltung, Überwachung und Steuerung des Mischprozesses konfiguriert werden können. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, meldet der Hydro-Control dem Bediener das jeweilige Problem auf dem Bildschirm und schlägt Maßnahmen vor. Außerdem wird der OPTO-Alarmausgang aktiviert, um das Problem dem Chargensteuerungssystem zu melden.
Seite 60
Wasser benötigt wird, weil die Feuchte in der Trockenmischung bereits den Zielwert des Rezepts erreicht oder überschreitet. Prüfung: Feuchte der zugegebenen Zuschlagstoffe. • Reduzieren Sie ggf. die zugegebene Vorbefeuchtungswassermenge. Wenn kein • Vorbefeuchtungswasser zugegeben wird, ist die Handhabung und Lagerung der Zuschlagstoffe zu überprüfen. 60 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 61
Im Modus AUTO wird dieser Alarm ausgelöst, sobald die Wasserzugabe die im Rezept definierte Wasserobergrenze erreicht hat. Prüfung: Die Wasserobergrenze im Rezept wurde ausreichend hoch definiert. • Die Feineinstellung für den Modus AUTO ist so zu vorzunehmen, dass keine • Überschreitung des Zielwerts erfolgt. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 61...
Seite 62
Die Kommunikationskabel müssen in einiger Entfernung von Starkstromkabeln und • elektrischen Geräten verlegt werden. • Die Kabel müssen die Normen erfüllen. Die Kabelabschirmung darf nur auf Sensorseite angeschlossen sein. • Weitere Informationen zur Verkabelung enthalten die Sensor-Bedienungsanleitungen. 62 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Kapitel 10 Mischprotokoll verwenden 1 Einführung Das Mischprotokoll zeichnet Informationen zu den Mischzyklen auf, die mit dem Hydro-Control VI durchgeführt wurden. Die folgenden Informationen werden zu jeder Charge gespeichert: Ein Protokoll des im Mischzyklus sekündlich erfassten Sensormesswerts. • Details zur berechneten Wassermenge und zu den Parametern, die der Berechnung •...
%/US Dies ist der während der im „Durchschn Zeit“- oder „Autotrack-Zeit“-Intervall Ende Vorbefeuchtungsmischung ermittelte Feuchtewert. VorbefMischAbweichung* %/US Dies ist die während der im „Durchschn Zeit“- oder „Autotrack-Zeit“-Intervall Ende Vorbefeuchtungsmischung im Signal ermittelte Abweichung. 64 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 65
Zement. Die Wassermenge wird aus dem durchschnittlichen Feuchtewert der Nassmischung und dem Trockengewicht errechnet, unterstellt also, dass die Feuchtekalibrierung als echter Feuchtewert eingegeben wurde. TrockMischdauer Sekunden Dies ist die Trockenmischzeit für die Charge. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 65...
Seite 66
Zusätze in den Mischer gegeben wurden. Ber.Verst Dieser Zunahmewert wird zur Berechnung der im Modus Berechnung in den Mischer zu gebenden Wassermenge verwendet. Ber.-Offset Dieser Offset wird zur Berechnung der im Modus Berechnung Mischer gebenden Wassermenge verwendet. 66 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 67
Der Alarm Abgew: Misch. trock. wurde während der Chargenverarbeitung ausgelöst und die Charge wurde vom Bediener abgelehnt. Der Alarm Akept: Misch zu nass wurde während Akept: Misch zu nass der Chargenverarbeitung ausgelöst und die Charge wurde vom Bediener akzeptiert. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 67...
Seite 68
Gibt an, ob das Rezept mithilfe des Mischprotokolls kalibriert wurde Der unskalierte Wert für den ausgewählten Messmodus wird dieser Spalte hinzugefügt. Darüber hinaus werden zusätzliche Spalten für jeden verfügbaren Messmodus (nur für ausgewählte Sensoren verfügbar) im Mischprotokoll gespeichert 68 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Chargenverarbeitung erfassten Messwerte und die zum jeweiligen Zeitpunkt von der Steuerung bereits zugegebene Wassermengen. Mit den Bildlauftasten (links und rechts) können signifikante Aktionen in der Mischung angezeigt werden. Abbildung 34: Die Mischkurvenanzeige (unskaliert) Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 69...
Rezepten Mischprotokollen auf einem USB-Speicherstick gesichert werden. Dies erleichtert die Wiederherstellung des Hydro-Control VI nach einer Störung oder einem Benutzerfehler. Die Sicherungsdatenbank kann auch mit der Software HC06 Database Editor HS0100 angezeigt, bearbeitet und wiederhergestellt werden. Der Datenbankeditor ist kostenlos auf der Hydronix- Website www.hydronix.com verfügbar.
Seite 71
Rezepte, Einstellungen und die Protokolldatei mit den Daten vom Memory Stick wiederhergestellt. Anschließend führt der Hydro-Control einen Neustart durch. Wenn nach dem vollständigen Neustart des Systems der Übersichtsbildschirm angezeigt wird, kann der Memorystick jederzeit entfernt werden. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 71...
Seite 72
Mischprotokoll verwenden Kapitel 10 72 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Ein Benutzer wird erstellt, indem Sie die Schaltfläche „Benutzer anlegen“ drücken und die Daten in den Kontoeditor eingeben. Tippen Sie auf die Textfelder, um die entsprechenden Benutzerdaten einzugeben. Drücken Sie die Schaltfläche „OK“, um die Eingaben zu bestätigen. Abbildung 36: Kontoeditor Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 73...
Seite 74
Benutzerkonten einrichten Kapitel 11 74 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Fernunterstützung Wenn Sie mit einem Ethernetnetzwerk verbunden sind, das den Zugriff auf das Internet erlaubt, können Sie die Fernunterstützung für den Hydro-Control VI nutzen. Mit der Fernunterstützung kann der Supporttechniker von einem beliebigen Standort aus eine direkte Verbindung zum HC06 herstellen.
Seite 76
Fernunterstützung Kapitel 12 76 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Änderungen der Umgebungstemperatur wirken sich ebenfalls auf den Wasserbedarf aus. • Der Zement sollte möglichst mit oder wenige Sekunden nach Beginn der Zugabe von Sand und Zuschlagstoffen zugegeben werden. Eine derartige Zusammenführung der Stoffe unterstützt den Mischvorgang erheblich. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 77...
• 3 x 2,0 m Im Modus Berechnung sollte die Trockenmischzeit möglichst lang sein, damit das • benötigte Wasser richtig berechnet werden kann, notfalls ist die Nassmischzeit zu verkürzen. 78 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Reparaturen können nicht vor Ort durchgeführt werden. Außerdem werden durch Reparaturversuche vor Ort ggf. existierende Gewährleistungs- oder Garantieansprüche nichtig. In Fällen dieser Art muss das Gerät zur Reparatur an Hydronix geschickt werden. _ _ _ Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 79...
Seite 80
Kalibrierungseinstellungen für Luft und Wasser zu korrigieren. Das Verfahren wird ausführlich in der Bedienungsanleitung zum Hydro-Probe Orbiter beschrieben. Die Kalibrierung kann über die Seite Sensorkonfig. im Hydro-Control VI vorgenommen werden. Nach dem Auswechseln des Arms ist normalerweise keine Neukalibrierung von Rezepten erforderlich, sofern der Sensorarm im Winkel und in der Höhe des alten Arms montiert wurde.
Seite 81
Handelt es sich bei diesen Abweichungen um unskalierte Werte oder Feuchteprozentwerte? Die im Mischprotokoll gespeicherten Abweichungen können als Feuchtewerte oder als unskalierte Werte angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 10. _ _ _ Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 81...
Seite 82
Parameter vom alten auf das neue Gerät übertragen, sobald ich ein Austauschgerät erhalten habe? Alle System-, Rezept- und Mischprotokolldaten können aus einem Hydro-Control VI auf einen USB Memory Stick heruntergeladen und dann in ein anderes Gerät hochgeladen werden. Solange sich also die schadhafte Einheit einschalten lässt und sofern sie über einen funktionierenden RS232- oder USB-Anschluss verfügt, können alle Daten übertragen werden.
Die folgenden Tabellen enthalten eine Aufstellung typischer Fehler beim Einsatz der Steuerung. Wenn Sie das Problem anhand dieser Informationen nicht diagnostizieren können, nehmen Sie bitte mit dem Technischen Support von Hydronix unter der Rufnummer +44 (0) 1483 468900 oder der E-Mail-Adresse support@hydronix.com Kontakt auf.
Seite 84
OPTO aufrufen. Ausgang wählen prüfen. und einschalten. Durchgebrannte Hintere Abdeckung Durchgangs- Fordern Sie bei Hydronix Sicherung entfernen und Durchgang prüfung ok, null eine Ersatzsicherung an. Sicherung Ohm. jeweiligen OPTO-Modul einem Messgerät prüfen. 84 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Seite 85
24 V an die Plusklemme (+). Symptom: Fehlerhafter Anzeigekontrast Mögliche Erklärung Prüfung Erforderliches Erforderliche Maßnahmen Resultat bei Fehlschlag Fehlerhafte interne Weitere Stromversorgung für Informationen Hintergrund- Reparatur beleuchtung. Hydronix erfragen. Hintergrund- Weitere beleuchtung Informationen ausgefallen Reparatur Hydronix erfragen. Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 85...
Seite 86
Systemkarte muss Trennen Taste gedrückt, bis das Startvorgang ausgetauscht werden, Stromversorgung zum Gerät ausgeschaltet ist, weitere Informationen Hydro-Control vor dem drücken erhalten Sie von Hydronix. Herunterfahren anschließend erneut, um Systems es wieder einzuschalten. 86 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Dies ist das Wasser, das nach der Trockenmischung und vor der Nassmischung zugegeben wird. Kalibrierung Das Kalibrieren für den Modus Berechnung im Hydro-Control VI erfolgt durch das Durchführen der Mischungen im Modus Einst. und durch die Zugabe festgelegter Wassermengen. Diese Mengen variieren je nach resultierendem Material. Wenn eine gute Mischung erreicht wurde, kann das Rezept anschließend über das Mischprotokoll kalibriert werden.
Seite 88
USB (Universal Serial Bus) ist eine Schnittstelle, über die externe Geräte wie Memory Sticks an den Hydro-Control VI angeschlossen werden können. Vorbefeuchtungswasser: Dies ist das Wasser, das noch vor Beginn der Trockenmischung zugegeben wird. 88 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...
Nummer des Titel Dokuments HD0455 Hydro-Control VI – Bedienungsanleitung HD0679 Hydronix-Feuchtesensor – Konfigurations- und Kalibrierungshandbuch HD0678 Hydronix-Feuchtesensor – Anleitung zur elektrischen Installation HD0676 Hydro-Mix-Installationsanleitung HD0677 Hydro-Probe Orbiter-Installationsanleitung HD0583 Benutzerhandbuch zu Hydro-Control VI Database Editor Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0 89...
Seite 90
Querverweise auf andere Dokumente Anhang C 90 Hydro-Control VI Bedienerhandbuch HD0456de Rev 1.7.0...