Systemnavigation
der PC-Software Hydro-Com für Sensorkonfiguration und -kalibrierung von Hydronix
kompatibel ist.
Wiederherstellen aus Datei – Sensoreinstellungen können aus einer Hydro-Com-
kompatiblen Datei wiederhergestellt werden. Diese Datei muss sich im Ordner
„\HydroView_IV\BackUpFiles\" auf einem USB-Speicherstick befinden. Die Datei ist dann
in der Liste der verfügbaren Dateien auszuwählen. Beim Wiederherstellen eines Sensors
werden dessen Einstellungen überschrieben.
Backup nach Sensorspeicher – Alle Hydronix-Sensoren, die die Firmware HS0102
nutzen und die Fähigkeit haben, die Sensorkonfigurationseinstellungen in ihrem internen
Speicher
zu
Sensorkonfiguration zu sichern, so dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt
werden kann, falls erforderlich.
Wiederherstellen von Sensorspeicher – Wiederherstellen des Sensors mit Hilfe des
internen Sensorspeichers
Zurücksetzen – Während der Herstellung werden alle Einstellungen in einem reservierten
Speicherplatz gespeichert, damit der Sensor auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt
werden kann. Diese Funktion ist nicht für alle Sensoren verfügbar.
E/A
6.2
6.2.1
Analogausgänge (1)
Der Analogausgang ist normalerweise so konfiguriert, dass er sich proportional zum
prozentualen Feuchtemesswert verhält.
Ausgangsvariablentypen darstellen, auswählbar unter „AusgVariable 1" und „AusgVariable
2". Die Messbetriebsart, falls vorhanden, kann ebenfalls ausgewählt werden (siehe
Anleitung zur Kalibrierung und Konfiguration HD0679 für Einzelheiten zu den
verschiedenen Messarten).
Output 1 Variable (Ausgang 1, Variable): (Zum Auswählen tippen)
Wählen Sie den Messwert, der über Stromschleife 1 ausgegeben werden soll.
Roh Feuchte
Gefilt. Feuchte
Mittelwert Feuchte
48
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0
speichern.
Diese
Einrichtung
Abbildung 26: Bildschirm Analogausgänge (1)
Dieser Wert wird aus der Variablen „Roh. unskal" unter
Verwendung der Koeffizienten A, B, C und SSD gebildet.
Dieser Wert wird aus der Variablen „Gefiltert, unskal." unter
Verwendung der Koeffizienten A, B, C und SSD gebildet.
Empfohlene
kontinuierlicher Regelung, für die ein absoluter Feuchtewert
benötigt wird.
Wird aus der Variablen „Mittelw., unskal'" unter Verwendung der
Koeffizienten A, B, C und SSD gebildet. Empfohlene Ausgabe
für Anwendungsbereiche mit Chargen-Mittelwertbildung, für die
ein absoluter Feuchtewert benötigt wird.
ermöglicht
es
Ausgangsvariable
Ausgabemessbetriebsart
(Wenn anwendbar)
Der Ausgang kann jedoch auch andere
Ausgabe
für
Anwendungsbereiche
Kapitel 5
dem
Benutzer,
die
mit