Konfiguration
Aus Sicherheitsgründen wird davon abgeraten, PIN-Codes zu verwenden, die auch an anderer
Stelle genutzt werden (z. B. die PIN für Ihre Bankkarte), weil diese Codes in der
Systemdatenbank gespeichert werden, auf die Mitarbeiter des technischen Supports von
Hydronix gegebenenfalls zugreifen können.
5 Konfigurieren des Übersichtsbildschirms
Wenn ein Sensor beim Einschalten mit dem Hydro-View verbunden ist, wird die
Konfigurationsverwaltung des Übersichtsbildschirms (Overview Screen) angezeigt. Hier kann der
Benutzer festlegen, welche Werte auf dem Übersichtsbildschirm angezeigt werden. Wenn der
Übersichtsbildschirm zuvor konfiguriert worden ist und die gleichen Sensoren angeschlossen
sind, wird die Konfigurationsverwaltung nicht angezeigt.
Der Übersichtsbildschirm (Kapitel 5, Abschnitt 2) kann manuell mit 1, 2 oder 4 Anzeigebereichen
konfiguriert werden – siehe Seite 44. Jeder dieser Anzeigebereiche ist wiederum konfigurierbar.
Sie können festlegen, welcher Sensor und welcher Messwert dargestellt wird und ob die
Darstellung nummerisch oder grafisch erfolgt. Für eine Grafik können unterschiedliche Zeiträume
und unterschiedliche vertikale Bereiche konfiguriert werden. Siehe Seite 44.
Jede Kombination ist möglich. Wenn Sie also vier Anzeigebereiche konfigurieren, können diese
für vier Messwerte eines Sensors, einen Messwert von vier Sensoren, unterschiedliche
Messwerte von allen vier Sensoren oder denselben Messwert eines Sensors in nummerischer
und grafischer Darstellung verwendet werden. Welche Konfiguration letztlich vorgenommen wird,
ist ausschließlich von den Anforderungen des Standorts und den Präferenzen des Benutzers
abhängig.
6 Kalibrieren des Sensors
Wenn der Hydro-View den echten Feuchtewert (anstelle des unskalierten Messwerts) anzeigen
soll oder das Steuersystem einen Sensoreingangswert erfordert, der einem prozentualen
Feuchtewert in % entspricht, dann müssen die Sensoren für das zu messende Material kalibriert
werden. Da jeder Sensor auf unterschiedliche Weise installiert werden kann, wird eine
individuelle Kalibrierung für jeden Sensor empfohlen, auch wenn die Sensoren vergleichbare
Materialien messen. Aus diesem Grund unterstützt der Hydro-View das Kopieren von
Kalibrierungen von einem Sensor zu einem anderen Sensor nicht.
Ausführliche Informationen zur Kalibrierung und zum Kalibrierverfahren enthält Kapitel 6.
7 Aktualisieren der Hydro-View-Firmware
Hydronix veröffentlicht gelegentlich Updates für die Hydro-View-Firmware. Diese Updates
können den Funktionsumfang erweitern und dienen gelegentlich auch der Leistungssteigerung.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Firmware zu aktualisieren:
1.
Laden Sie die aktuelle Version der Firmware HS0097 von www.hydronix.com herunter.
2.
Es handelt sich um eine ZIP-Datei, die in das Stammverzeichnis eines USB-
Memorysticks
„HydroView_IV\Upgrade" erstellt, der eine ganze Reihe von Dateien enthält.
3.
Schalten Sie den Hydro-View aus und stecken Sie den Memorystick in den USB-
Anschluss an der Seite des Hydro-View oder in den USB-Verlängerungsanschluss, falls
dieser installiert wurde.
4.
Schalten Sie das Gerät wieder ein. Der Hydro-View erkennt die Dateien im Ordner
„Upgrade" und nimmt die Aktualisierung auf die neue Version automatisch vor.
5.
Der USB-Memorystick darf entfernt werden, wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist
und der Hauptbildschirm angezeigt wird.
32
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0
extrahiert
werden
muss.
Dabei
wird
Kapitel 4
ein
Ordner
namens