Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Mittelwertbildung, Mittelwert/Halt Gesetzt Wird; Abbildung 53: Mittelwertkonfiguration; Abbildung 54: Diagrammbildschirm Zum Bearbeiten Von Kalibrierpunkten - Hydronix Hydro-View IV Bedienungsanleitung

Feuchtigkeitskontrollgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-View IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemnavigation
Tippen Sie auf „Ja", wenn eine gültige Probe für eine Labormessung entnommen wurde.
Der Liste wird ein neuer Punkt hinzugefügt und rot hervorgehoben. Nachdem ein
Labortestergebnis für die betreffende Charge vorliegt, kann der echte Feuchtewert in das
entsprechende Feld eingetragen werden.
7.4.3
Manuelle
Mittelwert/Halt gesetzt wird
Es ist möglich, die automatische Mittelwertfunktion im Sensor außer Kraft zu setzen, damit
die manuelle Mittelwertbildung stattfinden kann. Um die automatische Mittelwertfunktion
vorübergehend im Sensor zu deaktivieren, berühren Sie das weiße Feld neben
Mittelwertbildung und wählen Sie Manuell (Abbildung 53). Der Sensor deaktiviert nun den
digitalen Eingang und startet die Mittelung, wenn manuell mit Hydro-View gestartet. Wenn
der Digitaleingang auf Mittelwert/Halten gesetzt ist, dann wird die Mittelung auf
automatisch zurückgesetzt, sobald der Mittelungs-Bildschirm geschlossen wird.
Diagrammbildschirm zum Bearbeiten von Kalibrierpunkten
7.5
2
5

Abbildung 54: Diagrammbildschirm zum Bearbeiten von Kalibrierpunkten

1.
Die aus den aktuell eingeschlossenen Datenpunkten berechnete Anpassungsgerade.
2.
Wenn Schnellstartregeln aktiviert wurden, werden die Linien der Kalibriergrenzen rot
angezeigt.
3.
Ein weiter als gemäß Toleranzwert zulässig von der Anpassungsgeraden entfernter
Punkt wird rot angezeigt.
68
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0
Mittelwertbildung,

Abbildung 53: Mittelwertkonfiguration

9
3 4
wenn
der
Digitaleingang
1
Kapitel 5
auf
8
7
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis