Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydronix Hydro-View IV Bedienungsanleitung Seite 52

Feuchtigkeitskontrollgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-View IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemnavigation
Daten ungültig
Sensor OK
Materialtemperatur:
Kalibrierwerte ungültig Der Ausgang wird aktiv, wenn der „Unskaliert"-Messwert für
AutoTrack stabil:
Armtyp:
Typ des aktuell montierten Sensorarms, wenn es sich beim Sensor um einen
Hydro-Probe Orbiter handelt.
Arm-ID: Die ID-Nummer des angeschlossenen Hydro-Probe Orbiter-Arms
E./A. testen: Zugriff auf den E/A-Testbildschirm (siehe E/A-Testbildschirm, Abbildung 29 )
.
52
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0
Grenzwert im Feld für die Mittelwertbildung fallen. Dies kann
für Anwendungsbereiche mit kontinuierlicher Regelung genutzt
werden. Weisen Sie für den unskalierten unteren Grenzwert
Null zu, wenn nur der Feuchte-Prozentwert verwendet werden
soll.
Der Ausgang wird aktiviert, um anzugeben, dass sich der
Sensormesswert (Feuchte % und/oder Unskaliert) außerhalb
des gültigen Bereichs befindet, der mit den Parametern „Unt.
Limit:" und „Ob. Limit:" im Feld für die Mittelwertbildung
eingestellt wurde. Dies wird üblicherweise für Förderer
verwendet, um zu signalisieren, dass das Material zu nass
oder zu trocken ist.
Dieser Ausgang wird in folgenden Situationen aktiv:
Der Frequenzmesswert liegt zwischen den definierten Luft-
und Wasserkalibrierpunkten +/–3 %.
Der Amplitudenmesswert liegt zwischen den definierten Luft-
und Wasserkalibrierpunkten +/–3 %.
Die Temperatur der internen Elektronik liegt unter der für einen
sicheren Betrieb geltenden Grenze.
Die Temperatur des RF-Resonators liegt über der für einen
sicheren Betrieb geltenden Grenze.
Die interne Speisespannung liegt im zulässigen Bereich.
Der Alarm wird aktiv, wenn die Materialtemperatur außerhalb
der konfigurierten Ober- und Untergrenzen liegt.
einen der Messmodi mehr als drei Punkte über oder unter dem
in der Kalibrierung verwendeten Bereich für „Unskaliert"-
Messwerte liegt. Dies kann genutzt werden, um zu melden,
dass ein weiterer Kalibrierpunkt erstellt werden kann/sollte.
„AutoTrack Stabil" gibt an, ob der Sensormesswert stabil ist.
Die Stabilität ist als Abweichung von einer konfigurierten Reihe
von Datenpunkten definiert. Sowohl der Abweichungswert als
auch die Menge der verwendeten Daten (in Sekunden) können
im Sensor konfiguriert werden. Der Ausgang wird aktiv, wenn
„AutoTrack-Abw." unter dem „AutoTrack-Ab."-Grenzwert liegt.
Kapitel 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis