Systemnavigation
hervorgehoben, um die Identifizierung guter und schlechter Datenpunkte zu erleichtern.
Tippen Sie, um den Wert zu ändern.
Schnellstartregeln
Zeigt die für die Kalibrierung ausgewählten Schnellstartregeln an. Die Auswahl der richtigen
Regeln für das Material im Einsatzbereich erleichtert das Erstellen einer präzisen
Kalibrierung. Das gilt insbesondere, wenn nur eine begrenzte Anzahl Datenpunkte verfügbar
ist.
Die verfügbaren Optionen sind:
Sand 0–2mm
•
Sand 0-4mm
•
•
Kies 4–8mm
•
Stein 8–16mm
•
Stein 16-22mm
Weitere Informationen über die Schnellstartregeln finden Sie in Anhang C.
Beachten Sie, dass diese Funktion nur für ausgewählte Sensoren zur Verfügung
steht
A, B, C Koeffizienten
Zeigt die Koeffizienten A, B und C an, berechnet vom Anpassungsgeradenalgorithmus für die
eingegebenen Datenpunkte. Diese Werte werden geändert, indem Sie im Bildschirm zum
Bearbeiten der Kalibrierpunkte Unskaliert- und Feuchte-Datenpunkte eingeben.
Für einen Feuchtesensor lautet die Formel zur Materialkalibrierung:
Feuchte = A x Unskaliert
Für einen Brix-Sensor lautet die Formel zur Materialkalibrierung:
Der D-Koeffizient
Dies ist die SSD (Saturated Surface Dry = Gesättigt, Oberfläche trocken)- oder WAV(Water
Absorption
Value
Materiallieferanten erfragt werden kann und hier eingegeben werden sollte, bevor für die
Kalibrierung zu verwendende Datenpunkte erfasst werden. Tippen Sie, um den Wert zu
bearbeiten.
Punkte bearb.
Zugriff auf den Bildschirm zur Bearbeitung von Kalibrierpunkten.
Abbrechen
Bricht die Bearbeitung der Kalibrierung ab.
OK
Übernimmt die Bearbeitung der Kalibrierung und kopiert die Änderungen in die Hydro-View-
Datenbank.
64
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0
2
+ B x Unskaliert + C - D
= − .
=
Wasserabsorptionswert)-Eigenschaft
.
2
+
(
)
.
1000
100000
des
Materials,
Kapitel 5
die
beim