Materialkalibrierung
19. Erwärmen Sie das Material erneut etwa fünf Minuten in der Mikrowelle. Wiegen Sie
das Material und notieren Sie das Ergebnis.
20. Wiederholen Sie diesen Vorgang des Erwärmens und Wiegens so lange, bis das
Gewicht zwischen zwei Erwärmungszyklen konstant bleibt. Wenn das der Fall ist,
dann ist das Material vollständig getrocknet.
21. Wiederholen Sie die Schritte
Materials.
Hinweis: Wenn Sie statt einer Mikrowelle einen herkömmlichen Ofen verwenden,
dann muss lediglich die Dauer der Erwärmung entsprechend verlängert werden.
Um den Vorgang zu beschleunigen, können alle drei Proben gleichzeitig erwärmt
werden.
Es können spezielle Feuchtigkeitsanalysegeräte verwendet werden, um die
Feuchtigkeitstests
Anweisungen für die jeweilige Maschine.
22. Berechnen Sie den Feuchtewert % der drei Teilproben mit Hilfe folgender Gleichung:
Wobei A = Gewicht des leeren Behälters
Für das obige Beispiel wird der Feuchtewert wie folgt berechnet:
23. Falls alle drei Teilproben innerhalb von 0,3 % Feuchte liegen, nehmen Sie den
Mittelwert der drei Ergebnisse. Falls die Teilproben nicht innerhalb von 0,3 % Feuchte
liegen, muss der Test wiederholt werden. Schwankungen bei den Ergebnissen deuten
auf mögliche Fehler bei der Probennahme oder im Labor hin.
24. Geben Sie den Feuchtewert manuell in das Kalibrierungsdiagramm ein.
82
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0
durchzuführen.
% ( ℎ ) =
B = Gewicht von Behälter und nassem Material
C = Gewicht von Behälter und trockenem Material
% ( ℎ ) =
% ( ℎ ) =
% ( ℎ ) = 5.26%
625.00 g
13-29
für zwei weitere Proben des gesammelten
Befolgen
Sie
( − )
100
( − )
( 650 − 625 )
( 625 − 150 )
25
100
475
Kapitel 6
bitte
alle
zugehörigen
100