Kapitel 5
Digitaleingänge/-ausgänge
6.3
Die Sensoren besitzen einen Digitaleingang und einen Digitalein-/-ausgang. Diese können für
eine ganze Reihe unterschiedlicher Einsatzzwecke konfiguriert werden.
I/P-Verwendung 1: Aktuelle Verwendung von Eingang 1 (Zum Ändern des Werts tippen):
Unbenutzt
Mittelwert/Halt
Feuchte/Temperatur
Verw EG 2: Aktuelle Verwendung von Eingang/Ausgang 2. Tippen Sie, um den Wert zu
ändern:
Unbenutzt
Feuchte/Temperatur
Beh leer
Abbildung 28: Bildschirm „Digitalein-/-ausgänge"
Der digitale Eingang wird ignoriert.
Der Eingang dient zur Steuerung des Start/Stopp-Zeitraums für
die Mittelwertfunktion. Ist das Eingangssignal aktiviert (+24 V
Gleichspannung), dann beginnt die Mittelwertbildung der
Rohwerte
Verzögerungszeitraum, der über den Parameter „MittW/Halt-
Verzög" eingestellt wurde.) Wird der Eingang deaktiviert (0 V),
wird die Mittelwertbildung gestoppt und der Mittelwert konstant
gehalten, damit er von der Chargen-SPS gelesen werden
kann.
Wenn der Eingang wieder aktiviert wird, wird der
Mittelwert zurückgesetzt und die Mittelwertbildung gestartet.
Dies ist die empfohlene Einstellung für Anwendungsbereiche
mit Chargen-Mittelwertbildung.
Ermöglicht das
Temperatur für den Analogausgang. Dies ist nützlich, wenn die
Temperatur bei Verwendung nur eines Analogausgangs
benötigt wird.
Analogausgang
(unskaliert oder Feuchte %).
zeigt der Analogausgang die Temperatur (in Grad Celsius) an.
Der digitale Eingang wird ignoriert.
Dieser
Feuchtewert und Temperatur für den Analogausgang. Dies ist
nützlich, wenn die Temperatur bei Verwendung nur eines
Analogausgangs benötigt wird. Ist der Eingang deaktiviert, gibt
der Analogausgang die entsprechende Feuchtevariable an
(unskaliert oder Feuchte %).
zeigt der Analogausgang die Temperatur (in Grad Celsius) an.
Der Sensorausgang wird aktiviert, um anzugeben, dass sich
die Sonde in der Luft befindet. So kann ein leerer
Materialbehälter/-silo gemeldet werden. Wird aktiviert, wenn
die Signale (Feuchte % oder unskaliert) unter den unteren
(Unskaliert
und
Umschalten zwischen Feuchtewert und
Ist der
Eingang
die
entsprechende
Eingang
ermöglicht
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0 51
Systemnavigation
Feuchte)
nach
deaktiviert,
gibt
Feuchtevariable
Bei Aktivierung des Eingangs
das
Umschalten
zwischen
Bei Aktivierung des Eingangs
dem
der
an