Kapitel 5
6.5.2
Autotrack
Dieser Abschnitt dient zur Konfiguration der AutoTrack-Werte (Abbildung 31).
AutoTrack-Konfiguration
Der Autotrack-Ausgangsalarm zeigt an, wenn für den Sensor die Abweichung des
Feuchtemesswerts für eine bestimmte Zeit unter dem konfigurierten Grenzwert liegt. Um
den Autotrack-Alarm zu konfigurieren, muss der Benutzer die maximale Abweichung
berechnen, die akzeptabel ist. Neben der Abweichung muss der Benutzer außerdem die
Anzahl der Zeitdauerpunkte konfigurieren, die vom Sensor geprüft werden sollen
(Sekunden). Nach der Konfiguration ermittelt der Sensor für die festgelegte Zeit den
Mittelwert für die Feuchte.
Abweichung und Zeiteinstellung sind für jede Anwendung eindeutig. Sie hängen von der
akzeptablen Abweichung des Feuchtewerts für die Anwendung ab.
Der Ausgangsalarm wird aktiviert, wenn die Abweichung des Feuchtewerts für die
festgelegte Zeit unter dem Grenzwert liegt. Nützlich ist das für Mischeranwendungen
sowie bei kontinuierlich fließenden Materialien, für die ein stabiles Signal erforderlich ist.
6.5.3
Bildschirme „Signalverarbeitung"
Die Sensoren besitzen eine Reihe von Filteroptionen, um Rauschen aus dem Signal zu
entfernen. Jede dieser Optionen hat eine bestimmte Funktion, die unten beschrieben wird.
Die Filter sollten kombiniert eingesetzt werden, um möglichst viel Rauschen aus dem
Signal zu entfernen, ohne das Ansprechverhalten auf Änderungen im Feuchtegehalt zu
beeinträchtigen. In komplexen Einsatzbereichen können die Daten protokolliert und diese
Parameter mit einem externen Programm optimiert werden.
Bildschirm Signalverarbeitung (1)
Abbildung 31: AutoTrack-Konfiguration
Abbildung 32: Bildschirm Signalverarbeitung (1)
Hydro-View IV Bedienungsanleitung HD0531de Version 2.1.0 55
Systemnavigation