Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MB Connect Line mbnet MDH800 Handbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mbnet MDH800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktiv
Automatische
Konfiguration
Lokale IP Adresse oder
Bereich
Entfernte IP Adresse
oder Bereich
DNS-Server IP-Adresse
an den Client
Verschlüsselung
Authentisierung
 Speichern Sie die Änderungen durch Anklicken der
Schaltfläche Änderungen speichern.
 Um Ihre Änderungen dauerhaft auf dem
Industrierouter zu speichern, klicken Sie zum Schluss
auf die Schaltfläche Änderungen übernehmen.
Versehen Sie die Checkbox durch Anklicken mit einem Häkchen um die
Verbindung zu aktivieren.
Wenn Sie hier „ja" wählen, dann wird der PPTP-Server mit der LAN-Adresse des
mbNET konfiguriert. Diese Einstellung sollte zuerst ausprobiert werden. Erst wenn
es zu Adresskonflikten kommt, sollten Sie Ihre PPTP-Server-Einstellungen von
Hand eintragen.
Tragen Sie in das Eingabefeld eine beliebige lokale Adresse ein.
Im Beispiel gewählt: 192.168.10.100
Anmerkung:
Sie können auch die LAN-IP des Routers verwenden. Nur bei Adresskonflikten
sollten sie den PPTP-Server in einen anderen Adressraum heben.
Tragen Sie hier die entfernten Adressen ein.
Im Beispiel gewählt: 192.168.10.160-170
Es werden hiermit den angeschlossenen Clients IP-Adressen aus dem
Adressbereich 192.168.10.160 – 192.168.10.170 zugewiesen.
Achtung! Die hier eingetragene Adresse oder der Adressbereich müssen
unbedingt im selben Adressraum liegen, wie die oben gewählte lokale IP-Adresse
Geben Sie hier die DNS-Server-Adresse ein.
Hier: 192.168.0.100 (IP-Adresse des Routers)
Übernehmen Sie die werksseitige Einstellung (MPPE V2 alle).
Übernehmen Sie die werksseitige Einstellung (via CHAP und MS-CHAP V2).
Seite 74 von 241
Version: 5.1.6 – 04.06.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbnet mdh859

Inhaltsverzeichnis