Version
Datum
V5.0 DR01
18.07.2018
V 5.1.6
08.04.2019
04.06.2019
Sicherheitshinweise (Deutsch/Französisch)
Montage, Installation und Inbetriebnahme des Routers darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal
ausgeführt werden. Die jeweiligen nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind
einzuhalten.
Der Router ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut (siehe Konformitätserklärung).
Der Router ist ausschließlich für den Betrieb im Schaltschrank und mit Sicherheits-Kleinspannung
(SELV) nach IEC 60950/EN 60950/VDE 0805 ausgelegt.
Der Router darf nur an Geräte angeschlossen werden, die die Bedingungen der EN 60950 erfüllen.
Der Router muss an einem trockenen Platz montiert werden. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das
Innere des Routers eindringen, da hierbei elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein
könnten.
Der Router ist nur für die Anwendung innerhalb von Gebäuden und nicht im Freien vorgesehen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Routers. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße
Reparatur können Gefahren für die Benutzer des Routers entstehen. Der Hersteller übernimmt für
eigenmächtige Veränderungen keinerlei Gewährleistung
Der Router darf gemäß europäischen (WEEE) Vorgaben und deutschem Elektronik
und Elektronikgerätegesetz nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Das
Gerät ist entsprechend zu entsorgen.
Bei den mbNET Routern handelt es sich um wartungsfreie Einheiten.
Sollte ein mbNET Router Beschädigungen oder Funktionsstörungen aufweisen, so ist das Gerät
unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Die Modelle MDH830, MDH820, MDH800, MDH810 und MDH815 dürfen nur über Telefonanlagen
betrieben und angeschlossen werden aber nicht direkt am öffentlichen Telefonnetz betrieben werden.
Kommentar
Kapitel 25. Firmware-Update direkt über USB: Zusätzliche Informationen
Im Kapitel 19.1 Sicherheitseinstellungen > Allgemeines wurde zu der Funktion SNAT (LAN) die
Funktion SNAT (WAN) hinzugefügt
Korrektur der Beschreibung in den Kapiteln 19.2 – 19.4 „Eingabe von Bereichen" in den
Eingabefeldern für IP-Adressen und „Eingabe von Bereichen oder Aufzählungen" in den
Eingabefeldern für Ports.
Korrektur von Versionsnummer und Datum in der Fußzeile, Aktualisierung des Firmenlogos
Die Garantie erlischt mit dem Öffnen des Gerätes!
ACHTUNG:
Elektrostatische Entladung!
Beachten Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch
gefährdeter Bauelemente
(EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1)!
HINWEIS:
Seite 10 von 241
Version: 5.1.6 – 04.06.2019