Konfiguration der Protokollierung
Die Einstellung zur Protokollierung kann auf
der zweiten Tab-Lasche der Server
Konfiguration getätigt werden. Die
Protokollierung gilt für alle SPS Verbindungen
gemeinsam.
Für die Protokollierung ist es notwendig, dass
auf der USB-Buchse ein Speichermedium
angeschlossen ist. Dies kann z.B. ein USB-
Stick sein.
Intervall [s] Es werden in dem angegebenen Intervall die Datenpunkte auf das Speichermedium geschrieben
Maximale Zeit bevor die Logdatei archiviert wird [h] Nach dieser eingestellten Zeit in Stunden wird die
Log-Datei auf jeden Fall archiviert und eine neue Log-Datei begonnen.
FTP Upload Konfiguration
Die protokollierten Datenpunkte können zusätzlich auf einem FTP-Server archiviert werden. Folgende
Einstellungen sind dafür notwendig.
Da bei der FTP Übertragung zwischen Client und Server ein dynamischer Kommunikations-Port vereinbart
wird, kann dieser bei einer Firewall Einstellung von „Maximal" nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall
muss die Firewall des Routers mindestens auf „Normal" gestellt werden.
Intervall [min] Es wird in den angegebenen Intervall die Log-Datei komprimiert und auf dem FTP-Server
geladen. Die Log-Datei verbleibt zusätzlich auch auf dem Speichermedium (komprimiert).
Server Adresse Geben Sie hier die Adresse des FTP-Servers an.
Server Benutzername Geben Sie hier den Benutzernamen für Authentifizierung am FTP-Servers an.
Server Passwort Geben Sie hier das Passwort für Authentifizierung am FTP-Servers an.
Das Format der Log-Dateien entspricht dem CSV-Format. Die aktuelle Datei hat immer den Namen logfile.log
und wird in dem Unterverzeichnis \logfiles\ auf dem USB-Stick abgelegt. Archivierte Dateien sind wie folgt
aufgebaut „logfile.log.[Datum(yyyymmdd)]_[Uhrzeit(hhmmssms3)].gzip
Seite 202 von 241
Version: 5.1.6 – 04.06.2019