Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MB Connect Line mbnet MDH800 Handbuch Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mbnet MDH800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Auswahl zur Konfiguration der Schnittstelle COM1
COM 1
Die nachfolgenden Einstellungen betreffen nur diese Schnittstelle.
Über das Auswahlfeld stellen Sie hiermit den Schnittstellentyp COM1 ein. Folgende Typen
Schnittstellentyp
stehen zur Auswahl: RS232, RS485 2-Draht, RS485 4-Draht, RS422
Treiber aus Liste auswählen: Wählen Sie einen Produkt-/ oder firmenspezifischen Treiber
aus um Ihre seriellen Geräte anzusteuern.
Benutzereinstellungen: Falls kein passender Treiber verfügbar ist oder eigene
Einstellungen konfiguriert werden sollen, können diese selbst ausgewählt werden.
Treiberart
Wählen Sie den zu ladenden Gerätetreiber aus. Es stehen die folgenden Gerätetreiber
folgender Firmen zur Auswahl:
AllanBradley, AMK, ASB, AtlasCopco, AVAT, Baumüller, Berger, Bosch, B&R, DanfossVLT,
Treiber
Elau, F-Tron, GE_Fanuc, Hitachi, I-for-T, Indramal, IQ2000, KEB, Kuhnke, Lauer, Lenze, Locon,
Micro Innovation, Mitshubishi, Möller, Motoman, Npos, Omron, Parker Hauser CompaxC3, Phoenix,
Pilz, PLC Direct, Primo, Proface, Promicon, Quin, SCS Automata, Seidel Kollmorgen, SEW,
Siemens, Stoeber, Stromag, Sütron, Tsx37, Tsx47, Tsx57, Vectron, Vega Sensor,
Voelkel Grenzlastregler, Winloc
Das Protokoll über das die Kommunikation zum angeschlossenen Gerät aufgenommen
Protokoll
wird: TCP
Port
Tragen Sie hier den Port ein, über den die Kommunikation stattfinden soll.
Ports in Firewall
Ist diese Checkbox aktiviert, wird der oben angegeben Port in der Firewall freigeschalten
freischalten
und Sie können über die öffentliche Adresse auf die seriellen Geräte zugreifen.
Checkbox zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion.
Dienst sperren
Ist diese Funktion aktiviert, wird der serielle Treiber zur Kommunikation zwischen
mbDIALUP/VCOM-LAN und der seriellen Schnittstelle nicht gestartet.
Datenübertragungsrate: Geben Sie hier die Baudrate der Kommunikation ein
Datenformat: Wählen Sie eine der Einstellungen für Datenbits, Parität oder Stopbits
Flusskontrolle: Wählen Sie die Art der Flusskontrolle.
Anzahl Empfangsabfragen zur Bildung eines Telegramms: Dies ist ein
Empfangszähler für die seriellen Signale. D.h. wieviel Zyklen das System durchläuft
bis das Datenpaket abgesendet wird.
Funktion
Seite 139 von 241
Version: 5.1.6 – 04.06.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbnet mdh859

Inhaltsverzeichnis