Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MB Connect Line mbnet MDH800 Handbuch Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mbnet MDH800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registerkarte
Verschlüsselungs-Methode
Protokoll
Lokaler/Partner VPN-Port
Die lokale Adresse und der
lokale Port werden fest ein-
gestellt
Erlaube dem Partner die
Adresse dynamisch zu
ändern
Verwende die LZO
Komprimierung
Protokoll-
einstellungen
Verbindung alle n Sekunden
über-prüfen
Verbindung nach n
Sekunden Inaktivität trennen
Maximale
Übertragungsgröße (MTU)
Alle UDP-Pakete die größer
sind als n Bytes werden
gesplittet
Erneuere den
Sicherheitsschlüssel nach n
Sekunden
Sende mehr Ausgabe
Informationen an das
Protokollierungs-system
Verwende als ausgehende
Verbindung einen http-Proxy
Name des http-Proxy
Port des http-Proxy
Anmeldedaten am http-
Proxy
Bezeichnung
Diese Einstellung muss bei den Partnern gleich sein
Es kann zwischen UDP und TCP gewählt werden. Die
Standardeinstellung ist UDP. Wird der http-Proxy gewählt, gilt
automatisch TCP
Über die eingestellten Ports wird die OpenVPN
Kommunikation geführt. In der Regel sind diese Ports gleich
eingestellt. Standardmäßig ist es Port 1194
OpenVPN kann die Ports nicht dynamisch während der
Verbindung ändern.
Mit dieser Option kann dem VPN-Partner erlaubt werden,
seine IP-Adresse während der Verbindung zu ändern
Komprimierungsmethode von OpenVPN
Falls der OpenVPN-Tunnel n-Sekunden lang nicht in
Benutzung war, wird ein ping an den VPN-Partner gesendet
Sollte der VPN-Partner nicht innerhalb von n-Sekunden auf
den Ping antworten, oder kein Datenpaket empfangen, wird
der Tunnel neu gestartet.
Standardgröße der MTU ist 1500 Byte
Pakete die größer sind als n-Bytes werden aufgeteilt
Nach n-Sekunden wird ein neuer Schlüssel vereinbart.
Standardmäßig ist dies auf 3600 Sekunden gesetzt.
Dies entspricht der Einstellung „verb 3" von OpenVPN.
Default ist „aus".
Wenn Sie ihre Verbindung zum Internet über einen HTTP-
Proxy-Server aufbauen möchten, dann müssen Sie hier die
Checkbox aktivieren
Tragen Sie die IP oder den DNS-Namen des Proxy-Servers
ein
Bitte geben Sie hier den Port ein, über den ihr Proxy-Server
die Anfragen entgegennimmt (Bsp. 8080 oder 3128)
Sollte ihr Proxy-Server eine Authentifizierung verlangen, dann
geben Sie einen gültigen Benutzernamen und das
zugehörige Passwort ein.
Beschreibung
Seite 197 von 241
Version: 5.1.6 – 04.06.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbnet mdh859

Inhaltsverzeichnis