Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MB Connect Line mbnet MDH800 Handbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mbnet MDH800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration einer Verbindung mit dem Internet (Fortsetzung)
Eine ausführliche Beschreibung der Einstellungen
Netzwerk – Modem
Bezeichnung
Modeminitialisierung
Modem PIN
( nur GSM )
Provider
( nur GSM )
Providername
Telefonnummer
Benutzer
Passwort
Authentifizierung via
PAP
Authentifizierung via
CHAP
Zeitüberschreitung
beim Wählen in [s]
Speichern Sie die Änderungen durch einen Klick auf Änderungen speichern.
Beschreibung
ANALOG: Wenn Sie ein analoges Gerät verwenden, dann müssen Sie hier den
Befehl +GCI=Ländercode (Ländercode siehe Kapitel
Geräte) und in die zweite Zeile den Befehl X3 (nicht auf Freizeichen warten)
eintragen.
ISDN: Wenn Sie ein ISDN-Gerät verwenden, dann müssen Sie mit dem Befehl
AT#Z=n (n= MSN-Nummer) ihre MSN-Nummer eingeben. Geben Sie für „n" einen
„*" ein, dann wird jeder Anruf angenommen.
GSM: Wenn Sie ein GSM-Gerät verwenden, dann müssen Sie nur den
voreingestellten Befehl X3 beibehalten. Der Befehl +GCI=Ländercode darf nicht
verwendet werden.
Hier können Sie, falls nötig, den PIN der SIM-Karte eintragen.
Hier können Sie Ihren Anbieter auswählen. Ist er nicht vorhanden, so können Sie
den APN (Access Point Name) auch selbst eintragen. Informationen zum APN finden
Sie auf unserer Internetseite
oder bei ihrem Mobilfunkanbieter.
Falls sie unter Provider keinen passenden Eintrag finden, dann können Sie hier Ihren
APN von Hand eintragen. Fragen Sie Ihren Anbieter wie der APN-Eintrag aussehen
muss oder besuchen Sie uns im Internet unter
http://www.mbconnectline.de/gsm/grps/mobilfunk.html
Geben Sie hier die Rufnummer des entsprechenden Anbieters ein.
Zum Beispiel die Einwahlnummer von einer Analog Iby-Call-Nr: 019193384
Beachten Sie dabei den Vermerk unterhalb der Tabelle!
Bei GSM-Modems lautet die Einwahlnummer immer *99***1#
Eingabe des Benutzernamens (den Mobilfunkdaten ihres Anbieters entnehmen).
Hier im Beispiel gewählt: egal
Für GSM-Modems finden sie z.B. unter
http://www.mbconnectline.de/gsm/grps/mobilfunk.html
(meist ist der Benutzername beliebig).
Eingabe des Passwortes (den Providerdaten entnehmen).
Hier im Beispiel gewählt: egal
Für GSM-Modems finden sie z.B. unter
http://www.mbconnectline.de/gsm/grps/mobilfunk.html
(meist ist das Passwort beliebig).
Übernehmen Sie das standardmäßig eingestellte Authentifizierungsprotokoll. Dies ist
standardmäßig bei der Einrichtung einer DFÜ-Verbindung eingerichtet.
Übernehmen Sie das standardmäßig eingestellte Authentifizierungsprotokoll. Dies ist
z.B. bei der Einrichtung der DFÜ-Verbindung eingerichtet.
Geben Sie eine Zeit von 300 (=5 Minuten hier im Beispiel gewählt) ein, nach der der
Wählvorgang abgebrochen wird.
Netzwerk
Modem
entnehmen Sie bitte dem Kapitel
http://www.mbconnectline.de/gsm/grps/mobilfunk.html
Ländercodes für analoge
die nötigen Informationen
die nötigen Informationen
Seite 58 von 241
Version: 5.1.6 – 04.06.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbnet mdh859

Inhaltsverzeichnis