Technisches Produkthandbuch modulcockpit II
1.
Allgemeine Information
1.4 Sicherheitshinweise
1.4.2 Elektrischer Anschluss
Schließen Sie die Kabel entsprechend dem elektrischen Anschlussplan an.
Falschanschlüsse können zu Kurzschlüssen führen!
Sicherheitshinweise:
•
Kurzschlussgefahr durch fehlerhafte Verbindungsstellen oder gequetschte Kabel!
Deshalb müssen alle Verbindungen der Spannungsversorgung entweder weich verlötet oder mit ver-
schweißbaren Stoßverbindern versehen und ausreichend isoliert sein.
Andere Verbindungen können Sie mit handelsüblichen Quetschverbindern herstellen.
Besonders auf einwandfreie Masseverbindungen achten!
Nicht benötigte Kabelenden unbedingt isolieren!
•
Kabelquerschnitt beachten!
Eine Verringerung des Kabelquerschnittes führt zu einer höheren Stromdichte. Dies kann zu einer Erhit-
zung des betreffenden Kabelabschnittes führen!
•
Abisolierung von Kabeln nur mit einer Abisolierzange vornehmen. Die Zange so einstellen, dass dabei kei-
ne Litze beschädigt oder getrennt werden!
•
Quetschverbindungen nur mit einer Kabelquetschzange vornehmen.
•
Bei der Kabelverlegung vorhandene Kabelkanäle und Kabelstränge benutzen, jedoch nicht die Kabel pa-
rallel zu Zündkabeln oder zu Kabel, die zu großen Stromverbrauchern führen, verlegen! Fixieren Sie die
Kabel mit Kabelbändern oder Klebeband!
•
Achten Sie darauf, dass die Kabel keinen Zug-, Druck- oder Scherkräften ausgesetzt sind!
•
Wenn die Kabel durch Bohrungen geführt werden, schützen Sie die Kabel mittels Gummitüllen oder ähn-
lichen Teilen.
TU00-0740-0000001
0107
1 - 7