Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

modulcockpit II
Instrumente
www.vdo.com
Technisches Produkthandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VDO modulcockpit II

  • Seite 1 II Instrumente www.vdo.com Technisches Produkthandbuch...
  • Seite 2 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Kapitelübersicht Thema Kapitel Allgemeine Information Bauteile Abmaße, Pin-Belegung Festgelegte Instrumente Prüfanweisung Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information Inhalt Seite 1.1 Beschreibung 1 - 2 1.2 Konfektionierungshinweise 1 - 3 1.3 Einbaumöglichkeiten 1 - 4 1.4 Sicherheitshinweise 1 - 6 1.4.1 Einbau 1 - 6 1.4.2 Elektrischer Anschluss 1 - 7 TU00-0740-0000001...
  • Seite 4: Allgemeine Information

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information 1.1 Beschreibung VDO modulcockpit II ist ein flexibles Instrumentenkonzept mit umfangreichen Warn-, Kontroll- und Anzeigefunktionen. Die einzelnen Geräte lassen sich auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen individuell zu übersichtlichen Instrumententafeln zusammenstellen. Dieses modulare Konzept erlaubt den Aufbau variabler Instrumentenkombinationen.
  • Seite 5: Konfektionierungshinweise

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information 1.2 Konfektinierungshinweise Neben den festgelegten VDO modulcockpit II Instrumenten kann eine Konfektionierung von kundenspezifische Instrumenten auch durch geschulte Werkstätten vorgenommen werden. Hierzu muss Folgendes beachtet werden: Nur die im Produkt-Handbuch aufgeführten originalen Bauteile verwenden! Vor der Konfektionierung muss ein Potentialausgleich zwischen der ausführenden...
  • Seite 6: Einbaumöglichkeiten

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information 1.3 Einbaumöglichkeiten Einbauöffnungen oder horizontal -0,2 46,5 (Beispiele) -0,2 96,5 -0,2 146,5 oder horizontal TU00-0740-0000001 0107 1 - 4...
  • Seite 7 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information 1.3 Einbaumöglichkeiten (Beispiele) Einbauöffnung 196,5 -0,2 oder vertikal TU00-0740-0000001 0107 1 - 5...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information 1.4 Sicherheitshinweise 1.4.1 Einbau • Das Produkt wurde unter Beachtung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinien und dem anerkannten Stand der Technik entwickelt, gefertigt und geprüft. Das Produkt ist nur für den Einsatz in erdgebundenen Fahrzeugen (ausgenommen Motorräder) oder sta- tionären Anlagen zu verwenden.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Allgemeine Information 1.4 Sicherheitshinweise 1.4.2 Elektrischer Anschluss Schließen Sie die Kabel entsprechend dem elektrischen Anschlussplan an. Falschanschlüsse können zu Kurzschlüssen führen! Sicherheitshinweise: • Kurzschlussgefahr durch fehlerhafte Verbindungsstellen oder gequetschte Kabel! Deshalb müssen alle Verbindungen der Spannungsversorgung entweder weich verlötet oder mit ver- schweißbaren Stoßverbindern versehen und ausreichend isoliert sein.
  • Seite 10 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Inhalt Seite Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal 2 - 2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal 2 - 8 Kombi-Instrument, 4er-Gruppe 2 - 11 Blinddeckel 2 - 13 Einzelsysteme (Ke) 2 - 14 Einzelsysteme (EBZ) 2 - 21 Symbolscheiben (KL)
  • Seite 11: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Vertikal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Seite 2 - 3 ) (Seite 2 - 4 ) (Seite 2 - 5 ) (Seite 2 - 6 ) (Seite 2 - 7 ) anstelle Einzelsystem Klips (siehe Seite 2 - 13) Bestell-Nr.
  • Seite 12 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + EBZ) Kontrollleuchten + Betriebsstundenzähler Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Streuscheibe, hell X11-395-000-012 Streuscheibe, dunkel X11-395-000-059 Symbolscheibe ( KL) (siehe Kapitel 2.7) Lichtführung X11-395-000-010 Zus. Leiterplatte 12 V / 24 V...
  • Seite 13 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Ke + EBZ) Einzelsystem + Betriebsstundenzähler Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Einzelsystem (Ke) (siehe Kapitel 2.5) Zus. Leiterplatte 12 V (EBZ) X11-395-000-044 Zus. Leiterplatte 24 V...
  • Seite 14 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Ke + Ke) Einzelsystem + Einzelsystem Einzelsystem Vorratsanzeiger, Version Tauchrohrgeber, nur für Position Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Einzelsystem (Ke) (siehe Kapitel 2.5) Zus. Leiterplatte 12 V X11-395-000-056 Zus.
  • Seite 15 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Einzelsystem (Ke) (siehe Kapitel 2.5) Streuscheibe, hell X11-395-000-012 Streuscheibe, dunkel X11-395-000-059 Symbolscheibe (KL) (siehe Kapitel 2.7) Lichtführung...
  • Seite 16 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + KL) Kontrollleuchten + Kontrollleuchten Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Streuscheibe, hell X11-395-000-012 Streuscheibe, dunkel X11-395-000-059 Symbolscheibe (KL) (siehe Kapitel 2.7) Lichtführung X11-395-000-010 Zus. Leiterplatte 12 V / 24 V...
  • Seite 17: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Horizontal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal (Seite 2 - 9) (Seite 2 - 10) Klips Bestell-Nr. 81-045-109 (nach Bedarf) anstelle Einzelsystem (siehe Seite 2 - 13) TU00-0740-0000001 0107 2 - 8...
  • Seite 18 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal (KL + KL) Kontrollleuchten + Kontrollleuchten Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Streuscheibe, hell X11-395-000-012 Streuscheibe, dunkel X11-395-000-059 Symbolscheibe (KL) (siehe Kapitel 2.7) Lichtführung X11-395-000-010 Zus. Leiterplatte 12 V / 24 V...
  • Seite 19 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal (Ke + Ke) Einzelsystem + Einzelsystem Einzelsystem Vorratsanzeiger, Version Tauchrohrgeber, nur für Position Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 8 Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Einzelsystem (Ke) (siehe Kapitel 2.5) Zus. Leiterplatte 12 V X11-395-000-037 Zus.
  • Seite 20: Kombi-Instrument, 4Er-Gruppe

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (Seite 2 - 12) anstelle Einzelsystem Klips Bestell-Nr. 81-045-109 (nach Bedarf) (siehe Seite 2 - 13) TU00-0740-0000001 0107 2 - 11...
  • Seite 21 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (4x Ke) 4x Einzelsystem Einzelsystem Vorratsanzeiger, Version Tauchrohrgeber, nur für Position Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Seite 2 - 2 Zus. Gehäuse X11-395-000-028 Einzelsystem (Ke) (siehe Kapitel 2.5) Zus. Leiterplatte 12 V X11-395-000-054 Zus. Leiterplatte 24 V...
  • Seite 22: Blinddeckel

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Blinddeckel, schwarz (anstelle Einzelsystem) Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Schraube, 13 mm 4-109-003-1162 Blinddeckel, schwarz X11-395-000-014 TU00-0740-0000001 0107 2 - 13...
  • Seite 23: Einzelsysteme (Ke)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) Inhalt Seite 2.5.1 Allgemeine Information 2 - 15 2.5.2 Vorratsanzeiger 2 - 16 2.5.3 Temperaturanzeiger 2 - 17 2.5.3 Temperaturanzeiger — Auslauf (lieferbar solange Lagerbestand) 2 - 18 2.5.4 Voltmeter 2 - 19 2.5.5 Druckanzeiger...
  • Seite 24: Allgemeine Information

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) 2.5.1 Allgemeine Information Die Einzelsysteme sind Anzeigeinstrumente für Druck, Tem- peratur, Vorrat oder Volt zum variablen Einbau in 2er- und 4er-Kombi-Instrumente oder zum Einbau in das 2er-Kombi (vertikal) mit dem Betriebsstundenzähler. Analoge Anzeige von entsprechenden Messwerten in Ver- bindung mit einem separaten Geber (Ausnahme Voltmeter).
  • Seite 25: Vorratsanzeiger

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) 2.5.2 Vorratsanzeiger Pos. Version Anz.-Bereich Spannung Vergl.-Widerst. Bestell-Nr. Hebelgeber 0 ... 1/1 12 / 24 V 3 ... 180 301-292-980-004C Tauchrohrgeber 0 ... 1/1 12 / 24 V 60-90 ... 0,5 301-291-980-003C TU00-0740-0000001...
  • Seite 26: Temperaturanzeiger

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) 2.5.3 Temperaturanzeiger Pos. Version Anz.-Bereich Spannung Vergl.-Widerst. Bestell-Nr. Hydrauliköl 20 ... 100°C 12 / 24 V 700 ... 38,5 310-284-980-010C Kühlwasser 40 ... 120°C 12 / 24 V 287,4 ... 22,7 310-284-980-011C Motoröl 50 ...
  • Seite 27: Auslauf (Lieferbar Solange Lagerbestand)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) 2.5.3 Temperaturanzeiger - Auslauf, lieferbar solange Lagerbestand Pos. Version Anz.-Bereich Spannung Vergl.-Widerst. Bestell-Nr. Kühlwasser 40 ... 120°C 12 / 24 V 287,4 ... 22,7 310-284-980-004C TU00-0740-0000001 0107 2 - 18...
  • Seite 28: Voltmeter

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) 2.5.4 Voltmeter Pos. Version Anz.-Bereich Spannung Vergl.-Widerst. Bestell-Nr. 12 V 8 ... 16 V 12 V — 332-305-980-003C 24 V 18 ... 32 V 24 V — 332-305-980-004C TU00-0740-0000001 0107 2 - 19...
  • Seite 29: Druckanzeiger

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (Ke) 2.5.5 Druckanzeiger Pos. Version Anz.-Bereich Spannung Vergl.-Widerst. Bestell-Nr. Motoröl 0 ... 5 bar 12 / 24 V 10 ... 184 350-272-980-010C Motoröl 0 ... 10 bar 12 / 24 V 10 ... 184...
  • Seite 30: Einzelsysteme (Ebz)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Einzelsysteme (EBZ) Klips Bestell-Nr. 81-045-109 (nach Bedarf) Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.4 Andere Variationsmöglichkeiten siehe Kapitel 2.1 Pos. Benennung Anzahl Bestell-Nr. Zus. Gehäuse X11-395-000-029 Zus. Leiterplatte 12 V (EBZ) X11-395-000-044 Zus. Leiterplatte 24 V (EBZ)
  • Seite 31 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Symbolscheiben (KL) Vorderseite: Symbol, weiß (RAL 9010) Rückseite: Farbfeld = amber, blau, grün oder rot Sichtbereich: 14,5 x 14,5 mm Werkstoff: PC-Folie 16,3 t = 0,42 Bezeichnung Farbe Bestell-Nr. Fahrtrichtungsanzeige grün 84-438-532-0001 Fahrtrichtungsanzg., 1. Anhängerfahrzeug grün...
  • Seite 32 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Symbolscheiben (KL) Vorderseite: Symbol, weiß (RAL 9010) Rückseite: Farbfeld = amber, blau, grün oder rot Sichtbereich: 14,5 x 14,5 mm Werkstoff: PC-Folie 16,3 t = 0,42 STOP Bezeichnung Farbe Bestell-Nr. Wassertemperatur/Kühlmitteltemperatur 84-438-532-0040 Hydraulik-Öltemperatur (Ersatz-Nr. 0120)
  • Seite 33 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Symbolscheiben (KL) Vorderseite: Symbol, weiß (RAL 9010) Rückseite: Farbfeld = amber, blau, grün oder rot Sichtbereich: 14,5 x 14,5 mm Werkstoff: PC-Folie 16,3 t = 0,42 Bezeichnung Farbe Bestell-Nr. Hydraulikölstand 84-438-532-0110 Schnellgang grün 84-438-532-0111 Ölfilter...
  • Seite 34 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Bauteile Symbolscheiben (KL) Einbaumöglichkeiten Symbolscheibe 84-438-532-0046 (Pfeil nach oben), grün oder vertikal Pfeil nach oben Pfeil nach rechts oder horizontal Pfeil nach oben Pfeil nach links Symbolscheibe 84-438-532-0047 (Pfeil nach unten), grün oder vertikal Pfeil nach unten...
  • Seite 35 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Inhalt Seite 3.1 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal 3 - 2 3.2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal 3 - 7 3.3 Kombi-Instrument, 4er-Gruppe 3 - 9 TU00-0740-0000001 0107 3 - 1...
  • Seite 36: Abmaße, Pin-Belegung

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + EBZ) Kontrollleuchten + Betriebsstundenzähler 58,5 Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Belegung — A — Belegung — B — Kl. 31 – (Masse Pos. 3) Kl. 61 + (EBZ Pos. II) Kl.
  • Seite 37: (Ke + Ebz) Einzelsystem + Betriebsstundenzähler

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Ke + EBZ) Einzelsystem + Betriebsstundenzähler 58,5 Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Bei Einbau eines Voltmeters darf der Geber-Pin nicht angesteuert werden. Belegung Kl. 58 + (Beleuchtung) Kl. 15 + (allg.) Kl. 31 – (Masse) Geber (Ke Pos.I)
  • Seite 38: (Ke + Ke) Einzelsystem + Einzelsystem

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Ke + Ke) Einzelsystem + Einzelsystem 58,5 Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Zus. Leiterplatte: 12 V = X11-395-000-056 24 V = X11-395-000-057 Belegung Kl. 58 + (Beleuchtung) Geber (Ke Pos.I) Kl. 31 – (Masse) Geber (Ke Pos.II)
  • Seite 39: (Kl + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem 58,5 Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Bei Einbau eines Voltmeters darf der Geber-Pin nicht angesteuert werden. Belegung — A — Belegung — B — Kl. 31 – (Masse Pos. 3) Kl.
  • Seite 40 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + KL) Kontrollleuchten + Kontrollleuchten 58,5 Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Belegung — A — Belegung — B — Kl. 31 – (Masse Pos. 3) Kl. 31 – (Masse Pos. 7) Kl.
  • Seite 41 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal (KL + KL) Kontrollleuchten + Kontrollleuchten Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Belegung — A — — B — Kl. 31 – (Masse) Pos. 3 Pos. 7 Kl. 58 + (Beleuchtung) Pos. 3 Pos.
  • Seite 42 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, horizontal (Ke + Ke) Einzelsystem + Einzelsystem Einbauöffnung: 46,5 x 96,5 Bei Einbau eines Voltmeters darf der entsprechende Geber-Pin nicht angesteuert werden. Belegung Kl. 58 + (Beleuchtung) Kl. 15 + (allg.) Kl. 31 – (Masse) Geber (Ke Pos.
  • Seite 43 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Abmaße, Pin-Belegung Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (4x Ke) 4x Einzelsystem 58,5 Einbauöffnung: 96,5 x 96,5 Zus. Leiterplatte: 12 V = X11-395-000-054 24 V = X11-395-000-055 Belegung Geber (Ke Pos. II) Geber (Ke Pos. III) Geber (Ke Pos. I) Geber (Ke Pos.
  • Seite 44 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Inhalt Seite Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL+EBZ) 4 - 2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Ke+EBZ) 4 - 3 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal oder horizontal (Ke+Ke) 4 - 4 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL+Ke) 4 - 5 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal oder horizontal...
  • Seite 45: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Vertikal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + EBZ) Kontrollleuchten + Betriebsstundenzähler Nennspannung: 12 V oder 24 V Abmaße, Steckerbelegung: siehe Kapitel 3.1 Betriebstemperatur: – 25°C ... + 70°C Lagertemperatur: – 30°C ... + 70°C (bis + 85°C max. 1 Std.)
  • Seite 46: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Vertikal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (Ke + EBZ) Einzelsystem + Betriebsstundenzähler Nennspannung: 12 V oder 24 V Abmaße, Steckerbelegung: siehe Kapitel 3.1 Betriebstemperatur: – 25°C ... + 70°C Lagertemperatur: – 30°C ... + 70°C (bis + 85°C max. 1 Std.)
  • Seite 47: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Vertikal Oder Horizontal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal oder horizontal (Ke + Ke) Einzelsystem + Einzelsystem Nennspannung: 12 V oder 24 V Abmaße, Steckerbelegung: siehe Kapitel 3.1 oder 3.2 Betriebstemperatur: – 25°C ... + 70°C Lagertemperatur: – 30°C ... + 70°C (bis + 85°C max.
  • Seite 48: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Vertikal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal (KL + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem Nennspannung: 12 V oder 24 V Abmaße, Steckerbelegung: siehe Kapitel 3.1 Betriebstemperatur: – 25°C ... + 70°C Lagertemperatur: – 30°C ... + 70°C (bis + 85°C max. 1 Std.)
  • Seite 49: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe, Vertikal Oder Horizontal

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Kombi-Instrument, 2er-Gruppe, vertikal oder horizontal (KL + KL) Kontrollleuchten + Kontrollleuchten Nennspannung: 12 V oder 24 V Abmaße, Steckerbelegung: siehe Kapitel 3.1 oder 3.2 Betriebstemperatur: – 25°C ... + 70°C Lagertemperatur: – 30°C ... + 70°C (bis + 85°C max.
  • Seite 50: Kombi-Instrument, 4Er-Gruppe (4X Ke)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (4x Ke) 4x Einzelsystem Nennspannung: 12 V oder 24 V Abmaße, Steckerbelegung: siehe Kapitel 3.3 Betriebstemperatur: – 25°C ... + 70°C Lagertemperatur: – 30°C ... + 70°C (bis + 85°C max. 1 Std.)
  • Seite 51: Elektronischer Drehzahlmesser Mit Betriebsstundenzähler

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Taster Einbauöffnung: 96,5 x 96,5 Steckerbelegung: Pin 1 Klemme 31– (Masse) Pin 6 Klemme 15 + Pin 2 Signal + Pin 7 frei (Geber / Kl. 1 / Kl. W)
  • Seite 52 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Nennspannung: 12 V ... 24 V Betriebsspannung: 10 V ... 31 V Ansteuerung: Universaleingang (Kl. W, Kl. 1, induktiv) Impulszahl: Einstellbar von 0,5 Imp./Umdr. bis 399,99 Imp./ Umdr. (signalabhängig) über Taster auf Geräterückseite Betriebstemperatur: –...
  • Seite 53: Einstellung

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Zur Einstellung des elektronischen Drehzahlmessers mit Betriebsstundenzähler stehen 4 Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Möglichkeiten zur Kalibrierung: Funktion “SELECt” - Eingabe der Taktzahl und Zylinderzahl bei Fahrzeugen mit Benzinmotor (2 oder 4Takt) bei Anschluss Klemme 1 der Zündspule (Zündanlagen mit nur einer Zündspule).
  • Seite 54: Elektronischer Drehzahlmesser Mit Betriebsstundenzähler Einstellung

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Auswahl der Funktionen: “SELECt”, “PULSE” oder “AdJUSt” Taster auf der Rückseite des Gehäuses drücken und festhalten. Dann die Betriebsspannung (Zündung) ein- schalten. Im Display erscheint im Wechsel alle 2 Sekunden die Anzeige “SELECt”, “PULSE” und “AdJUSt”.
  • Seite 55 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Funktion “SELECt” Wenn die Funktion “SELECt” ausgewählt wurde, erscheint nach ca. 3 Sekunden im Display z.B. die Anzeige “4 - 8 C” (4 Takt 8 Zylinder). Taster drücken und festhalten. Auf dem Display erscheinen die Einstellungsmöglichkeiten für 4 Takt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 12 Zylinder (Beispiel der Anzeige: “4 - 8 C”...
  • Seite 56 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Funktion “PULSE” Wenn die Funktion “PULSE” ausgewählt wurde, erscheint nach ca. 3 Sekunden im Display z. B. die Anzeige “P 14.50” (14,50 Impulse pro Umdrehung), bei der die letzte Ziffer blinkt. Sofort mit der Eingabe der bekann- ten Impulszahl pro Umdrehung beginnen.
  • Seite 57 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Funktion “PULSE” Dieselmotor: Ist die Impulszahl nicht bekannt, kann sie nach folgender Formel errechnet und dann wie auf Seite 4 - 17 be- schrieben eingestellt werden. Drehstromlichtmaschine Zum Beispiel: Ø...
  • Seite 58 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Funktion “AdJUSt” – Feinabstimmung der Drehzahlanzeige (Zeigerverstellung kontinuierlich) Mit dieser Funktion ist die Feinabstimmung der Drehzahlanzeige nur zwischen 30% und 100% des Anzeige- bereichs möglich. Mit Hilfe einer Referenzdrehzahlanzeige (Handdrehzahlmesser) wird die Drehzahlanzeige verglichen.
  • Seite 59 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Einstellung Funktion “A” – Feinabstimmung der Drehzahlanzeige (Zeigerverstellung in Prozentschritten) Mit dieser Funktion ist eine Feinabstimmung der Drehzahlanzeige in 0,5%-Schritten im gesamten Anzeige- bereich möglich. Mit Hilfe einer Referenzdrehzahlanzeige (z.B. Handdrehzahlmesser) wird die Dreh- zahlanzeige verglichen.
  • Seite 60: Elektronischer Drehzahlmesser Mit Betriebsstundenzähler Anzeige Der Drehzahl

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler Anzeige der Drehzahl Nach dem Ausschalten der Zündung fährt der Zeiger auf null zurück. Anschließend schaltet sich das Gerät selbst aus. Anzeige der Betriebsstunden Im Display werden die Betriebsstunden bis max. “999999.9” angezeigt. Die Anzeige ist nicht verstellbar.
  • Seite 61 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Taster Einbauöffnung: 96,5 x 96,5 Steckerbelegung: Pin 1 Klemme 31– (Masse) Pin 6 Klemme 15 + Pin 2 Signal + (Geber) Pin 7 frei oder Pin 3 Geber V+ (+ 12 V Ausgang PWM - Ausgang (Geschw.-...
  • Seite 62 PWM-Ausgang (Geschw.-Signal) 437-809-980-006C USA-spezifische Version PWM = pulsweitenmoduliertes Signal Der Einbau des elektronischen Tachometers sollte von einer VDO Kienzle-Werkstatt oder von einer autori- sierten Fachwerkstatt ausgeführt werden. Die Einstellung und Bedienung des Instruments erfolgt über einen Taster im Frontglas. TU00-0740-0000001...
  • Seite 63: Das Fahrzeug Wird Bei Folgenden Drei Geschwindigkeiten Geprüft

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Einstellung Zur Einstellung des eingebauten elektronischen Tachometers stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Möglichkeiten zur Kalibrierung der Wegimpulszahl: Funktion “AUtOCL” - Automatische Kalibrierung beim Abfahren einer Messstrecke (1 km oder 1 Meile) Funktion “PULSE”...
  • Seite 64 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Einstellung Auswahl der Funktionen “AUtOCL”, “PULSE” oder “AdJUSt” Taster im Frontglas des Instruments drücken und festhalten. Dann die Betriebsspannung (Zündung) ein- schalten. Im Display erscheint im Wechsel alle 2 Sekunden die Anzeige “AUtOCL”, “PULSE” und “AdJUSt”.
  • Seite 65 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Einstellung Funktion “AUtOCL” Wenn die Funktion “AUtOCL” ausgewählt wurde, erscheint nach ca. 3 Sekunden im Display die Anzeige “bUttOn”: Kalibrierung nur durch einen Beifahrer vornehmen lassen! Während der Messfahrt erfolgt keine Geschwindigkeitsanzeige! Fahrzeug starten und zur Messstrecke fahren.
  • Seite 66: Elektronischer Tachometer Einstellung

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Einstellung Funktion “PULSE” Wenn die Funktion “PULSE” ausgewählt wurde, erscheint nach ca. 3 Sekunden im Display z. B. die Anzeige “P 50000”, bei der die vorletzte Zahl blinkt. Sofort mit der Eingabe der bekannten Wegimpulszahl beginnen.
  • Seite 67 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Einstellung Funktion “AdJUSt” Wenn die Funktion “AdJUSt” ausgewählt wurde, erscheint nach ca. 3 Sekunden im Display im Wechsel die Anzeige “UP“ oder “dn” (up oder down). Funktion nur auf dem Rollenprüfstand ausführen! Die Feineinstellung ist nur zwischen 30 % und 100 % des Anzeigebereiches möglich.
  • Seite 68: Elektronischer Tachometer Bedienung

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Bedienung Durch kurzes Drücken des Tasters erscheint auf dem Display wechselweise die Anzeige Gesamtwegstrecke (z. B. 99910.9) oder Teilstrecke (z. B. t 176.8). Die Funktion Gesamtwegstrecke zählt die zurückgelegten Kilometer oder Meilen bis max. 999999.9. Die An- zeige ist nicht rückstellbar.
  • Seite 69: Elektronischer Tachometer Anzeige Der Geschwindigkeit

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Elektronischer Tachometer Anzeige der Geschwindigkeit Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Zeiger auf der Geschwindigkeit stehen, die das Fahrzeug in diesem Augenblick hatte. Erst wenn die Zün- dung wieder eingeschaltet wird (ohne den Motor zu starten) fährt der Zeiger auf null zurück...
  • Seite 70: Ersatzteile Und Zubehör

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Festgelegte Instrumente Ersatzteile und Zubehör Pos. Benennung Bestell-Nr. Sockellampe 12 V 1,2 W 92-171-005 Sockellampe 24 V 1,2 W 92-171-003 Steckergehäuse, 4fach X11-000-014-001 Steckergehäuse, 5fach X11-000-014-002 Steckergehäuse, 7fach X11-000-014-003 Steckergehäuse, 8fach X11-000-014-004 Steckergehäuse, 10fach X11-725-002-008 Steckerbuchse...
  • Seite 71: Auswahl Der Funktionen

    VDO cockpit vision, VDO cockpit international, VDO modulcockpit II Bedienungsanleitung für elektronischen Tachometer Einstellung 1.2 Funktion “AUtOCL” Zur Einstellung des eingebauten elektronischen Tachometers stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Möglichkeiten zur Kalibrierung der Wegimpulszahl: Funktion “AUtOCL”- Automatische Kalibrierung beim Abfahren einer Messstrecke (1 km oder 1 Meile) Funktion “PULSE”-...
  • Seite 72 VDO cockpit vision, VDO cockpit international, VDO modulcockpit II Bedienungsanleitung für elektronischen Tachometer 1.4 Funktion “Adjust” Die Funktion Teilstrecke zählt die zurückgelegten Kilometer oder Meilen bis “t9999.9”. Durch Drücken des Tasters (ca. 2 Sekunden lang) wird die Anzeige auf “t0.0” gesetzt.
  • Seite 73 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung Inhalt Seite Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (4x Ke) 110-008-980-. . . 5 - 2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (2x Ke) 110-008-981-. . . 5 - 4 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (KL + Ke) 110-008-982-. . . 5 - 8 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (Ke + EBZ) 110-008-983-.
  • Seite 74: Prüfanweisung

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.1 Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (4x Ke) 4x Einzelsystem 110-008-980-. . . Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.8 Prüfzubehör: 1x Netzteil Pos. I Pos. III 1x Prüfkabel Nr. 3 (7 Pins) * 1x Messleitung * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9) Pos.
  • Seite 75: Beschreibung Der Prüfmethode

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.1 Kombi-Instrument, 4er-Gruppe (4x Ke) 4x Einzelsystem 110-008-980-. . . Beschreibung der Prüfmethode: Grundeinstellungen: 12 Volt Instrumente 24 Volt Instrumente Prüfung der Beleuchtung Das Kombi-Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 3 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen.
  • Seite 76 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (2x Ke) 2x Einzelsystem 110-008-981-. . . vertikal Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.3 und 4.7 Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 3 (5 Pins) * 1x Messleitung * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9) * enthalten im Prüfkabel-Set X12-019-100-100...
  • Seite 77 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (2x Ke) 2x Einzelsystem 110-008-981-. . . horizontal Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.3 und 4.7 Pos. I Pos. II Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 3 (5 Pins) * 1x Messleitung * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9)
  • Seite 78: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe (2X Ke)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (2x Ke) 2x Einzelsystem 110-008-981-... vertikal Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.3 und 4.7 Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 3 (5 Pins) * 1x Messleitung * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9) * enthalten im Prüfkabel-Set X12-019-100-100...
  • Seite 79: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe (Kl + Ke)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.2 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (2x Ke) 2x Einzelsystem 110-008-981-. . . Beschreibung der Prüfmethode: Grundeinstellungen: 12 Volt Instrumente 24 Volt Instrumente Prüfung der Beleuchtung Das Kombi-Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 2 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen.
  • Seite 80: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe (Kl + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.3 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (KL + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem 110-008-982-. . . Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.4 Prüfzubehör: Pos. 1 Pos. 2 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 1 (4 Pins) * Pos. 3 Pos. 4 1x Prüfkabel Nr.
  • Seite 81 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.3 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (KL + Ke) Kontrollleuchten + Einzelsystem 110-008-982-. . . Beschreibung der Prüfmethode: Grundeinstellungen: 12 Volt Instrumente 24 Volt Instrumente Prüfung der Kontrolleuchten Das Kombi-Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen.
  • Seite 82: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe (Kl + Ebz)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.4 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (Ke + EBZ) Einzelsystem + Betriebsstundenzähler 110-008-983-. . . Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.2 Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 2 (5 Pins) * 1x Messleitung * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9) * enthalten im Prüfkabel-Set X12-019-100-100...
  • Seite 83: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe (Kl + Kl)

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.4 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (Ke + EBZ) Einzelsystem + Betriebsstundenzähler 110-008-983-. . . Beschreibung der Prüfmethode: Grundeinstellungen: 12 Volt Instrumente 24 Volt Instrumente Prüfung der Beleuchtung Das Kombi-Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 2 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen.
  • Seite 84: Kombi-Instrument, 2Er-Gruppe (Kl + Ebz) Kontrollleuchten + Betriebsstundenzähler

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.5 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (KL + EBZ) Kontrollleuchten + Betriebsstundenzähler 110-008-984-... Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.1 Prüfzubehör: Pos. 1 Pos. 2 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 1 (4 Pins) * Pos. 3 Pos. 4 1x Prüfkabel Nr. 4 (8 Pins) * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9)
  • Seite 85 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.5 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (KL + EBZ) Kontrollleuchten + Betriebsstundenzähler 110-008-984-... Beschreibung der Prüfmethode: Prüfung der Kontrolleuchten Das Kombi-Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen. Prüfung der Beleuchtung Das Kombi-Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 1 nach dem Prüf-Anschlussplan II anschließen.
  • Seite 86 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.6 Kombi-Instrument, 2er-Gruppe (KL + KL) Kontrollleuchten + Kontrollleuchten 113-000-980-. . . Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.5 und 4.6 Pos. 2 Pos. 4 Pos. 6 Pos. 8 Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 4 (8 Pins) * 1x Widerstandsdekade Liste: Technische Daten (Kapitel 5.9)
  • Seite 87: Elektronischer Drehzahlmesser Mit Betriebsstundenzähler

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.7 Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler 333-251-980-. . . Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.9 Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel mit 10poligen Steckergehäuse (siehe Seite 5-23) 1x Messleitung * 1x Frequenzgenerator 1x Amperemeter * enthalten im Prüfkabel-Set X12-019-100-100...
  • Seite 88 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.7 Elektronischer Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler 333-251-980-. . . Beschreibung der Prüfmethode: Prüfung des Betriebsstundenzählers Das Instrument mit dem Prüfkabel mit 10poligem Steckergehäuse und der Messleitung nach dem Prüf-An- schlussplan II anschließen. Nach dem Anschluss der Betriebsspannung werden auf dem Display die Betriebsstunden angezeigt. Wird zu- sätzlich noch das Drehzahlsignal angeschlossen, werden die Betriebsstunden gezählt und angezeigt.
  • Seite 89: Elektronischer Tachometer

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.8 Elektronischer Tachometer 437-260-980-. . . Elektronischer Tachometer mit PWM-Ausgang 437-809-980-. . . Festgelegte Instrumente siehe Kapitel 4.10 Prüfzubehör: 1x Netzteil 1x Prüfkabel Nr. 4 (8 Pins) * 1x Messleitung * 1x Frequenzgenerator 1x Amperemeter 1x Voltmeter * enthalten im Prüfkabel-Set X12-019-100-100...
  • Seite 90 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.8 Elektronischer Tachometer 437-260-980-. . . Elektronischer Tachometer mit PWM-Ausgang 437-809-980-. . . Beschreibung der Prüfmethode: Grundeinstellungen: 12 bis 24 Volt Instrumente U = 18 ± 2 V Stromverbrauchs-Messung Das Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen.
  • Seite 91: Prüfung Der Zeigerstellung: Prüfung Der Geschwindigkeitsanzeige

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.8 Elektronischer Tachometer 437-260-980-. . . Elektronischer Tachometer mit PWM-Ausgang 437-809-980-. . . Prüfung der Zeigerstellung: Prüfung der Geschwindigkeitsanzeige Bei drei Geschwindigkeiten prüfen: 40 km/h, 80 km/h sowie 120 km/h oder 80% der Höchstgeschwindigkeit (Vollausschlag), wenn diese weniger als 150 km/h beträgt.
  • Seite 92: Liste: Technische Daten

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.9 Liste: Technische Daten Einzelsysteme (Ke) Vorratsanzeiger Vorratsanzeiger (Hebelgeber) 12/24V 301-292-980-004C Anzeigetoleranz: ± 3,6°∠ über den gesamten Anzeigebereich Messungen bei sinkendem Füllstand Anzeige Vergleichswiderstand (Ω) Anzeige ° 17,2 41,2 73,8 88,8 Vorratsanzeiger (Tauchrohrgeber) 12/24V 301-291-980-003C Anzeigetoleranz: ±...
  • Seite 93 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.9 Liste: Technische Daten Einzelsysteme (Ke) Temperaturanzeiger Temperaturanzeiger (Hydraulik) 12/24V 310-284-980-010C Anzeigetoleranz: ± 3,6°∠ über den gesamten Anzeigebereich Messungen bei steigender Temperatur Anzeige (°C) Vergleichswiderstand (Ω) 287,4 69,1 38,5 Anzeige ° 28,66 69,33 83,33 90,66 Temperaturanzeiger (Öl)
  • Seite 94 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.9 Liste: Technische Daten Einzelsysteme (Ke) Voltmeter Voltmeter (8V-16V) 332-305-980-003C Anzeige Toleranz ± 0,85V ± 0,6V ± 0,5V ± 0,5V ± 0,75V Anzeige ° 16,8 44,1 70,8 87,6 Voltmeter (8V-16V) 332-305-980-001C Anzeige Toleranz ± 0,85V ± 0,6V ±...
  • Seite 95 Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.9 Liste: Technische Daten Einzelsysteme (Ke) Druckanzeiger Druckanzeiger 12/24V 350-272-980-010C Anzeigetoleranz: ± 3,6° über den gesamten Anzeigebereich Messungen bei fallendem Druck Anzeige (°bar) Vergleichswiderstand (Ω) Anzeige ° 13,4 30,6 74,2 87,4 Druckanzeiger 12/24V 350-272-980-011C 12/24V...
  • Seite 96: Prüfmittel, Programmiermittel

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.10 Prüfmittel, Programmiermittel Prüfkabelset Bestell-Nr.: X12-019-100-100 bestehend aus: Prüfkabel Nr. 1 (4 Pins) Prüfkabel Nr. 2 (5 Pins) Prüfkabel Nr. 3 (7 Pins) Prüfkabel Nr. 4 (8 Pins) Messleitung Hinweis: Zur Prüfung des elektronischen Drehzahlmessers mit Betriebsstundenzähler, der mit Pin 10 (Dauerplus 12V/ 24V) belegt ist, muss ein Prüfkabel mit 10poligem Steckergehäuse angefertigt werden.
  • Seite 97 Eine Online-Hilfe vereinfacht die Bedienung. Softwarepaket: Diskette und Aufnahme mit Bestromung (auf Anfrage) Programmierung aller elektronischen Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler und elektronischen Tacho- meter aus der Serie VDO modulcockpit II. Mit dieser Software können folgende Parameter verändert werden: Frequenz bzw. Wegimpulszahl...
  • Seite 98: Werkstattstempel-Set

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Prüfanweisung 5.10 Prüfmittel, Programmiermittel Werkstattstempel-Set Bestell-Nr.: X12-015-005-001 bestehend aus: individueller Werkstattstempel (Bänderstempel) Schrifthöhe 3mm Stempelkissen Spezialstempelfarbe R9 grün, 50 ml Lösungs- und Verdünnungsmittel für Stempelfarbe R9, 250 ml Aufnahme mit Bestromung Bestell-Nr.: X12-012-080-001 für alle Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler und elektronische Tachometer...
  • Seite 99: Änderungsübersicht

    Technisches Produkthandbuch modulcockpit II Änderungsübersicht Datum Kapitel-Seite Bemerkung Neuausgabe! 4.2000 — Ersatz für Technisches Produkt-Handbuch VDO Instrumente Kapitel C VDO modulcockpit II (TU00-0777-0000001) 2 - 26 neu: 84-438-532-0130 bis - 0133 0501 2 - 27, 2 - 28 neu: komplett 2 - 24 neu: Pos.

Inhaltsverzeichnis