Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einbau - VDO modulcockpit II Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Produkthandbuch modulcockpit II
1.
Allgemeine Information

1.4 Sicherheitshinweise

1.4.1 Einbau

Das Produkt wurde unter Beachtung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinien und
dem anerkannten Stand der Technik entwickelt, gefertigt und geprüft.
Das Produkt ist nur für den Einsatz in erdgebundenen Fahrzeugen (ausgenommen Motorräder) oder sta-
tionären Anlagen zu verwenden.
Vor dem Einbau beachten:
Für den Einbau sind Grundkenntnisse der Kfz-Elektrik und -Mechanik erforderlich, um Schäden zu ver-
meiden.
Alle Daten von flüchtigen elektronischen Speichern notieren.
Zündschlüssel vom Zündschloss abziehen.Danach den Minuspol der Batterie (auch von Zusatzbatterien)
abklemmen.
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen elektronischen Speicher ihre einge-
gebenen Werte.
Ein Nichtabklemmen des Minuspols der Batterie kann Kurzschlüsse im Bordnetz verursachen, die Kabel-
brände, Batterieexplosionen und Beschädigungen anderer elektronischer Systeme auslösen können.
Informieren Sie sich vor dem Einbau anhand der Kfz-Papiere über den Fahrzeugtyp und über eventuelle
Besonderheiten und anhand von Bauplänen über die Lage von Kraftstoff-, Hydraulik-, Druckluft- und elek-
trischen Leitungen.
Das Produkt bestimmungsgemäß einsetzen, nicht verändern oder manipulieren.
Die Folgen einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer Veränderung oder Manipulation des Pro-
duktes können Personen-, Sach-, oder Umweltschäden sein oder die Sicherheit beeinflussen.
Während des Einbaues beachten:
Auf die Sicherheitshinweise des Fahrzeug- oder Anlagen-, des Motor- und Handwerkzeugherstellers ach-
ten!
Den Einbauort so wählen, dass das Produkt und dessen Komponenten
-
Funktionen des Fahrzeuges oder der Anlage nicht beeinflussen oder behindern.
-
durch Funktionen des Fahrzeuges oder der Anlage nicht beschädigt werden.
-
den Sichtbereich des Fahrers nicht beeinträchtigen.
-
nicht im Kopfaufschlagbereich des Fahrers und des Beifahrers positioniert werden.
-
nicht im mechanischen und elektrischen Airbag-Bereich positioniert werden.
-
genügend Freiraum hinter den Bohrungen oder der Einbauöffnung haben.
Bohrungen oder Einbauöffnung nicht in tragende oder stabilisierende Streben oder Holme anbringen!
Nach dem Einbau beachten:
Massekabel an den Minuspol der Batterie fest anklemmen.
Werte der flüchtigen Speicher neu eingeben/programmieren.
Prüfen Sie alle (!) Fahrzeugfunktionen.
Benutzen Sie zum Messen von Spannungen und Strömen im Kfz nur dafür vorgesehene Multimeter oder
Diodenprüflampen. Die Benutzung herkömmlicher Prüflampen kann die Beschädigung von Steuergeräten
oder anderer elektronischer Systeme zur Folge haben.
Sonderfälle:
Falls notwendige Arbeiten am laufenden Motor erforderlich sind, besondere Vorsicht walten lassen. Tragen
Sie nur entsprechende Arbeitskleidung, da Verletzungsgefahr durch Quetschungen und Verbrennungen be-
steht. Tragen sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
TU00-0740-0000001
0107
1 - 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis