Technisches Produkthandbuch modulcockpit II
5.
Prüfanweisung
5.8 Elektronischer Tachometer
Elektronischer Tachometer mit PWM-Ausgang
Beschreibung der Prüfmethode:
Grundeinstellungen:
,
Stromverbrauchs-Messung
Das Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 nach dem Prüf-Anschlussplan I anschließen.
Werte-Bereich: 12 bis 24 Volt Instrumente
Prüfung der Ausgänge Pin 3 und Pin 5
Das Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 und der Messleitung nach dem Prüf-Anschlussplan II anschließen.
Werte-Bereich: 12 bis 24 Volt Instrumente
Prüfung des Wegstreckenzählers
Das Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 und der Messleitung nach dem Prüf-Anschlussplan III anschließen.
An Pin 8 des Steckers muss ein Rechteck-Signal angelegt werden, dessen Frequenz sich nach dem max. Ge-
schwindigkeitsbereich und der Wegimpulszahl richtet. Die genaue Berechnung der maximalen Frequenz des
Rechtecksignals entnehmen Sie bitte der Formel in Prüfung der Zeigerstellung (Vollausschlag). Die Amplitude
kann zwischen 1 bis 10 Volt liegen.
Nach dem Anschluss der Betriebsspannung erscheint auf dem Display die Gesamtwegstrecke bzw. die Teil-
strecke. Frequenzgenerator auf 0 Hz einstellen und langsam hochregeln, bis der Wegstreckenzähler zu zäh-
len beginnt (z.B. bei 60 km/h; 1 Minute = 1Kilometer).
Das Löschen der aufgelaufenen Kilometer ist nicht möglich!
Prüfung der Zeigerstellung: Prüfung des Nullpunktes
Das Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 und der Messleitung nach dem Prüf-Anschlussplan III anschließen.
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung die Zeigerabweichung überprüfen. Die Abweichung darf hierbei
± 1°(Winkelgrad) betragen.
Prüfung der Zeigerstellung: Prüfung auf Vollausschlag
Das Instrument mit dem Prüfkabel Nr. 4 und der Messleitung nach dem Prüf-Anschlussplan III anschließen.
TU00-0740-0000001
12 bis 24 Volt Instrumente
Geschwindigkeit x Wegimpulszahl (K)
f
=
max
I = 52 ± 5,2 mA
U = 14,5 ± 2 V
[Hz]
3600
0107
437-260-980-. . .
437-809-980-. . .
U = 18 ± 2 V
5 - 18