Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung 4P (Nach Der Impulsmethode) - Sonel MRU-200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich durch das Messgerät angezeigte Informationen
R
>149Ω
E
U
>40V! und dau-
N
erhafter Signalton 
U
>24V!
N
Geräusche
3.8

Messung 4p (nach der Impulsmethode)

Die Impulsmethode wird für Messungen der dynamische Impedanz der Blitzableitererdungen
verwendet. Sie darf nicht für Messungen von Schutz- und Betriebserdungen eingesetzt werden.
Die große Steilheit der Flanke des Prüfimpulses bewirkt, dass einen großen Einfluss auf den Er-
dungsimpedanz seine Induktivität hat. Deshalb hängt die Erdungsimpedanz von seiner Länge und
Steilheit der Flanke des Prüfimpulses ab.
Die Induktivität der Erdung ruft eine Verschiebung zwischen den Stromspitzen und im Ergebnis
dessen einen Spannungsabfall hervor. Deshalb können weit von einander entfernte Erdungen mit ge-
ringem Widerstand, gemessen nach der Niederfrequenzmethode, einen deutlich höheren Wert der
Impedanz haben.
Den Impulsimpedanz berechnet man aus der Formel:
– Spitzenwert der Spannung und des Stroms.
wobei U
, I
S
S
Mit der Impulsmethode ermittelt man die resultierende Erdungsimpedanz. Die Kontrollklemmen
dürfen also nicht abgeschraubt werden.
Man empfiehlt ein solches Auseinanderlegen der Messleitungen, damit der Winkel zwischen
ihnen mindestens 60° beträgt.
Die Messleitungen müssen ganz abgespult sein. Andernfalls kann das Ergebnis falsch sein.
Die nachstehende Abbildung erklärt, was die Zahlen, welche die Impulsform bestimmen, bedeu-
ten (gem. EN 62305-1 Blitzableiterschutz – Teil 1. Allgemeine Anforderungen).
10%
Die Impulsform bestimmt das Verhältnis T
Messbereich ist überschritten.
Die Spannung an den Messklemmen ist größer als 40 V; die Messung
ist blockiert.
Die Spannung an den Messklemmen ist größer als 24 V, aber kleiner
als 40 V, Messung ist blockiert.
Störsignal hat einen zu hohen Wert – das Ergebnis kann mit einer zu-
sätzlichen Unsicherheit belastet sein.
90%
T
1
T
t = Amplitude des Stroms
T
= Zeitdauer der Flanke
1
T
= Zeit bis zum Halbgipfel
2
MRU-200 ● MRU-200-GPS – BEDIENUNGSANLEITUNG
U
Z 
S
E
I
S
Hinweise:
50%
t
2
/T
z.B. 4/10μs.
1
2,
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mru-200-gps

Inhaltsverzeichnis