10.2 Zusatzdaten
Daten über zusätzliche Messunsicherheiten sind hauptsächlich günstig im Falle der Verwendung
eines Messgerätes unter nicht genormten Bedingungen sowie für Messlabors beim Eichen.
10.2.1 Einfluss der Reihenstörspannung auf die Widerstandsmessung für
die Funktionen 3p, 4p, 3p + Zangen
0,000...19,99Ω
>19,99Ω
10.2.2 Einfluss der Reihenstörspannung auf die Widerstandsmessung für
die Funktion ρ
10.2.3 Einfluss der Hilfselektroden auf die Messung des Erdungswider-
standes für die Funktionen 3p, 4p, 3p + Zangen
R
,R
H
≤1kΩ
R
H
≤1kΩ
und R
S
>1kΩ oder
R
H
>1kΩ
R
S
oder R
H
>1kΩ
[Ω], R
[Ω] und R
R
E
S
H
10.2.4 Einfluss der Hilfselektroden auf die Messung des Erdungswider-
standes für die Funktion ρ
[Ω], R
[Ω] und R
R
E
S
H
10.2.5 Einfluss des Störstroms auf das Messergebnis des Erdungswider-
standes 3p+Stromzange
Das Messgerät MRU-120 kann die Messungen ausführen, wenn bei vorhandenem Störstrom der
Wert von 3A rms nicht überschritten wird und die Frequenz dem im MENÜ eingestellten Wert ent-
spricht.
42
R
[Ω] = ±2,5*(10
add
S
(
i R
R
S
[Ω] sind die durch das Gerät angezeigten Werte
Zusätzliche Messunsicherheit [%]
R
R
30000
H
S
(
R
E
[Ω]sind die durch das Gerät angezeigten Werte
BEDIENUNGSANLEITUNG MRU-120 Version 2.6
Zusätzliche Messunsicherheit [Ω]
4
(
25
10
4
5 (
10
-3
-6
*R
+ 10
E
= ρ/2πL
wobei R
E
Zusätzliche Messunsicherheit [%]
In den Grenzen der Hauptmessunsicherheit
R
R
S
200
6
10
R
R
S
E
H
7
3
2 ,
10
4
U
N
4
R
2
10
)
U
E
N
R
E
2
R
2
10
)
U
E
N
*R
*U
)*U
H
Z
Z
2
3
H
5
10
R
H
200
2
4
10
R
R
H
S
4
4
10
)
2
)