Sonstige technische Daten
a) Isolationsart ....................................................................... doppelte gemäß EN 61010-1 und IEC 61557
b) Messkategorie ................................................................................................ III 600V gem. EN 61010-1
c) Schutzgrad des Gehäuses gem. EN 60529 ..................................................................................... IP54
d) Max. Störspannung AC + DC, bei der die Messung ausgeführt wird ................................................. 24V
e) Max. gemessene Störspannung .................................................................................................... 100 V
Max. Störstrom, bei dem die Messung des Erdungswiderstandes nach der Zangenmethode ausgeführt
f)
wird .............................................................................................................................................. 3A rms
g) Frequenz des Messstroms ............................................ 125Hz für das Netz 16 2/3Hz, 50Hz, und 400Hz
sowie 150Hz für das Netz 60Hz
h) Messspannung und -strom 2p ................................................................ U<24Vrms, I≥200mA für R≤2
Messspannung für 3p, 4p ................................................................................................... 25 oder 50 V
i)
Messstrom (Kurzschlussstrom) für 3p, 4p ................................................................................ >200 mA
j)
k) Max. Widerstand der Messelektroden ........................................................................................... 20 k
Signalisierung eines zu geringen Stroms der Zangen für ............................................................ ≤0,5mA
l)
m) Stromversorgung des Messgerätes ................................ Akkupaket vom Typ SONEL NiMH 4,8V 4,2Ah
n) Parameter des Batterieladegerätes ........................................................... 100 V...240 V, 50 Hz...60 Hz
o) Anzahl der Messungen für R 2p.............................................................. >1500 (1, 2 Messungen/Min.)
p) Anzahl der Messungen für R
q) Ausführungszeit für die Widerstandsmessungen nach der 2-Pol-Methode .......................................<6 s
Ausführungszeit für die Widerstandsmessungen nach den sonstigen Methoden sowie der Resistanz ......... <8 s
r)
s)
Genauigkeit der GPS-Positionsmessung (bei guten Wetterbedingungen und Sichtbarkeit der Satelliten) ....... 3 m (50%CEP)
t)
Abmessungen .......................................................................................................... 288 x 223 x 75 mm
u) Gewicht des Messgerätes mit Akkus .......................................................................................... ca. 2 kg
v) Betriebstemperatur ............................................................................................................... -10..+ 50C
w) Arbeitstemperatur des Ladegeräts .................................................................................... +10C...+35C
Temperaturen, bei denen der Ladevorgang unterbrochen wird .................................. <+5C und ≥+50C
x)
Bezugstemperatur ..................................................................................................................... 23 ± 2C
y)
z)
Lagertemperatur .................................................................................................................-20C..+80C
aa) Relativfeuchtigkeit ..................................................................................................................... 20..90%
bb) Nominal Relativfeuchtigkeit ....................................................................................................... 40..60%
cc) Höhe über NN............................................................................................................................<2000 m
dd) Qualitätsstandard ............................................... Entwicklung, Projekt und Produktion gemäß ISO 9001
ee) Das Erzeugnis erfüllt die EMV-Anforderungen nach Normen .................. EN 61326-1 und EN 61326-2-2
Das MRU-200 / MRU-200-GPS ist ein Klasse A Produkt. In häuslichem Gebrauch kann diese Ge-
rät Radiostörungen hervorrufen, welche der Benutz durch entsprechende Handlungen umgehen
oder abstellen kann. (z.B. erhöhen des Abstandes zwischen den betroffenen Geräten).
10.2 Zusatzdaten
Daten über zusätzliche Messunsicherheiten sind hauptsächlich günstig im Falle der Verwendung
eines Messgerätes unter nicht genormten Bedingungen sowie für Messlabors beim Eichen.
10.2.1 Einfluss der Reihenstörspannung auf die Widerstandsmessung für
die Funktionen 3p, 4p, 3p + Zangen
0,000...3,999Ω
>3,999Ω
................................. > 1200 (R
E
EN 55022 Entsprechenserklärung:
R
MRU-200 ● MRU-200-GPS – BEDIENUNGSANLEITUNG
=10, R
E
Zusätzliche Messunsicherheit [Ω]
4
(
25
10
R
2
10
E
4
5 (
10
R
2
E
=R
=100, 2 Messungen/Min.)
H
S
U
z
)
U
4
z
R
E
2
10
)
U
z
53