Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel MIC-10 Bedienungsanleitung

Sonel MIC-10 Bedienungsanleitung

Isolationsmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC-10:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MIC-10

  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG ISOLATIONSMESSGERÄT MIC-10 ● MIC-30 SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen Version 2.00.1 02.03.2022...
  • Seite 4 Das Messgerät MIC-10 / MIC-30 ist ein modernes Prüfgerät, das hohe Qualitätsstandards erfüllt, das einfach und sicher im Gebrauch ist. Dennoch ist es ratsam die vorliegende Bedienungsanleitung zu lesen, da dies erlaubt Messfehler zu vermeiden und eventuellen Problemen beim Gebrauch des Mess- geräts vorbeugt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    11.3.1 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-2 (R ) ........... 32 11.3.2 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-4 (R 200mA) ......32 CONT 12 Zubehör ......................33 12.1 Lieferumfang ......................33 12.2 Zusätzliches Zubehör ..................... 34 13 Hersteller ......................35 MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6: Sicherheit

    Es geht nur um MIC-30 Funktionen. Alles anderes gehört zur beiden Messgeräten. Sicherheit Das Messgerät MIC-10 / MIC-30, das zu Kontrollprüfungen des Stromschlagschutzes und der Erdung in den elektroenergetischen Wechselstromnetzen bestimmt wird, dient zur Ausführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicherheitszustand der Installation bestimmen. Um die entsprechende Bedienung und Rich- tigkeit der erlangten Ergebnisse zu gewährleisten, sollten nachfolgende Empfehlungen beachtet werden:...
  • Seite 7: Konfiguration Des Messgeräts

    Jede Änderung PI DAR <-> Ab1Ab2 hat zur Folge, dass die Standardzeiten t1, t2 und t3 einge- stellt werden: - für PI und DAR t1=30s, t2=60s, t3=fehlen, - für Ab1 und Ab2 t1=15s, t2=60s, t3=fehlen. Die Beschreibung der Änderung der Software befindet sich in Kap. 6. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 8: Messungen

    , t1, t2, t3 übergehen. man zur Einstellung U Mit den Tasten wird der Parameterwert geändert. Mit der Taste ENTER die Einstellun- gen bestätigen (durch Tonsignal bestätigt) oder mit der Taste ESC die Einstellungen verlassen. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9 Um die Messung fortzuführen (blockieren), drücken Sie die Taste ENTER bei gleichzeitig gedrückter Taste START - es erscheint das Symbol . Um die Messung in diesem Modus zu unterbrechen, drücken Sie die Taste ESC oder START. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10 Anmerkungen: Bei der Messung des Isolationswiderstands auf den Enden der Messkabel der MIC-10 / MIC-30 Messgeräte, tritt eine gefährliche Spannung von bis zu 1kV auf. Die Messkabel dürfen vor Abschluss der Messungen nicht getrennt werden. Dies birgt die Gefahr eines Stromschlages und verhindert die Entladung des Objekts.
  • Seite 11: Zusätzliche Informationen Die Vom Messgerät Angezeigt Werden

    Zu großer Leckstrom (Isolationsdurchbruch während der Messung). Entladung des Objekts nach Abschluss der Messung findet statt. Das geprüfte Objekt befindet sich unter Spannung. Die Mes- , LED sung wird nicht zugelassen. leuchtet rot, Doppel- tonsignal Entladene Akkus (Batterien). MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12: 3-Pol-Strom-Messung (Mit Schirmkabel)

    Der Drehschalter zur Funktionsaus- wahl sollte auf einer der Positionen eingestellt werden R , mit gleich- zeitiger Auswahl der Messspannung (Position 50...1000V alle 10V in em Bereich gewählt). Das Messgerät be- findet sich im Modus zur Span- nungsmessung. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13 L-N, L-PE, N- Nach Beenden der Messungen sind die Ergebnisse abzulesen. Mit den Tasten die verschiedenen Komponenten können in derselben Reihenfolge, wie für eine 2-Pol-Strommessung durchgeschaut werden und entsprechend für die Paare L-N, L-PE, N-PE. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14: Niederspannungs-Widerstandsmessung

    Messgerät an das Objekt anschließen. Die Messung wird automatisch eingeleitet, wenn das Messgerät eine Resistenz entdeckt, die sich im messbaren Bereich befin- det. Die Messung kann auch manuell mit der Taste START ausge- löst werden. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15 Das geprüfte Objekt befindet sich unter Spannung. Die , LED Messung wird nicht zugelassen. leuchtet rot, Doppeltonsignal Ein Widerstandsausgleich der Prüfkabel wurde ausge- führt. Der kompensierende Widerstand wird beim Aus- blenden des Ergebnisses angezeigt. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16: Widerstandsmessung

    3.2.2 Widerstandsmessung Drehschalter zur Funktionswahl auf stellen. Das Messgerät ist für die Messung bereit. Messgerät an das Objekt anschließen. Die Messung ist kontinuier- lich. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17: Der Widerstandsausgleich Der Prüfkabel

    Um den Einfluss des Widerstandes der Prüfkabel auf das Messergebnis zu eliminieren (R CONT ), kann ein Ausgleich durchgeführt werden (automatische Nulleinstellung). Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. ZERO Prüfkabel zusam- menführen. Drücken Sie die Taste START. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18: Spannungsmessung

    Schritte befolgt werden, aber bei getrennten Prüfkabeln – die Aufschriften ver- schwinden, es erscheint die Aufschrift 3.3 Spannungsmessung Drehschalter zur Funktions- wahl auf U stellen. Messgerät an die Span- nungsquelle anschlie- ßen. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19: Speichern Des Zuletzt Gemessenen Wertes

    Messgerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wurde, solange die Position des Funktionsschal- ters nicht geändert wurde. Speicherung der Messergebnisse Die Messgeräte MIC-10 / MIC-30 sind mit einem Ergebnisspeicher ausgestattet (990 Zellen, von denen jede ein Set mir Ergebnissen R aus WS-04 und R enthalten kann).
  • Seite 20: Speichern Der Messergebnisse

    Ergebnisse können Mit den Tasten aufgerufen werden. Die Zelle ist durch ei- nen anderen Mes- sungstyp besetzt. Mit den Tasten die Ergebnisse, die in dieser Zelle gespeichert sind können aufgerufen wer- den. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21 Tonsignal und ein Rechteck auf dem Hauptfeld des Displays angezeigt. Beim Versuch in einer besetzten Zelle Daten zu speichern, erscheint eine Warnmeldung: Drücken Sie ENTER, um das Ergebnis zu über- schreiben, oder ESC, um abzubrechen. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22: Speicher Durchsuchen

    - Beim Aufrufen der Messung R werden im dem Feld Stoppuhr/Speicher abwechselnd die Nummer der Datenbank, der Zelle und die Uhrzeit der Eintragung des Ergebnisses in den Speicher angezeigt. Dies betrifft alle Messungen R und I MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23: Löschen Des Speichers

    Nummer der Zelle auf “--” stellen. Es erscheint ein Symbol , das die Bereitschaft zum Löschvorgang signa- lisiert. Die Taste ENTER drücken. Es erscheint eine Aufschrift die Sie zur Bestäti- gung des Löschvor- ganges auffordern. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24: Löschen Des Gesamten Speichers

    Nummer der Zelle auf „01”. 4.3.2 Löschen des gesamten Speichers Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stellen. Nummer der Daten- bank auf “--” stellen. Es erscheint ein Symbol , das die Bereitschaft zum Löschvorgang signa- lisiert. Die Taste ENTER drücken. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Die Datenübertragung Per Funk

    DVD, die mit dem Messgerät geliefert wird. Angaben zur Verfügbarkeit der Software, die mit dem Messgerät kompatibel ist, finden Sie beim Hersteller oder bei Vertragshändlern. Die Software kann mit vielen Geräten der Firma SONEL S.A., die über eine USB-Schnittstelle und/o- der Funkmodul verfügen.
  • Seite 26: Datenübertragung Mithilfe Des Moduls Bluetooth 4.2

    Bei der Paarung des Messgerätes mit dem Computer die PIN- Nummer eingeben, die der PIN-Nummer des Messgerätes in Haupt- einstellungen entspricht. Starten Sie das Programm zur Datenarchivierung. Sie können den Funkübertragungsmodus über die Taste ESC verlassen. Die Standard-PIN für Bluetooth ist „1234”. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27: Datenübertragung Mithilfe Des Radio-Moduls Or-1

    Die PIN in der Anwendung muss mit der PIN des Messgeräts in den Haupteinstellungen übereinstimmen. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Datenübertra- gung zu beginnen. Sie können den Funkübertragungsmodus über die Taste ESC verlassen. Die Standard-PIN für OR-1 ist „123”. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28: Aktualisierung Der Software

    Bevor Sie mit der Aktualisierung der Software beginnen legen Sie neue Batterien oder voll- ständig aufgeladene Akkus rein. - Den Modus können Sie mit der Taste ESC verlassen, solange das Gerät die Umprogrammierung des Speichers nicht anfängt – dann sind alle Tasten inaktiv. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Stromversorgung Des Messgeräts

    Das Messgerät schaltet sich selbstständig ab. 7.2 Wechseln der Batterien / Akkus Die Messgeräte MIC-10 / MIC-30 werden durch vier Alkali-Batterien LR6 oder NiMH-Akkus der Größe AA versorgt. Bevor Sie den Batteriedeckel abnehmen, trennen Sie die Messkabel. Um die Batterien / Akkus zu wechseln: 1.
  • Seite 30: Allgemeine Grundsätze Für Die Verwendung Von Nimh-Akkus

    Das Gehäuse des Messgeräts kann mit einem weichen, feuchten Tuch und mit üblichen Reini- gungsmitteln gereinigt werden. Man sollte keine Lösungsmittel oder Reiniger, die das Gehäuse beschä- digen könnten (Pulver, Pasten usw.) verwenden. Das elektronische System des Messgeräts erfordert keine Wartung. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31: Lagerung

    Auflösung Genauigkeit für U = 100V 0,0...999,9k 0,1k  (3% v.Mw. + 8 Digits) 1,000...9,999M 0,001M [ (5 % v.Mw. + 8 Di- 10,00...99,99M 0,01M gits)] * 100,0...500,0M 0,1M * - für den Adapter WS-04 MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32: Auflösung

    Messbereich nach IEC 61557-2 für U = 1000V: 1000k…10,00G Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit für U = 1000V 0,0...999,9k 0,1k 1,000...9,999M 0,001M  (3% w.m. + 8 cyfr) 10,00...99,99M 0,01M 100,0...999,9M 0,1M 1,000...9,999G 0,001G  (4% w.m. + 6 cyfr) 10,00G 0,01G MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33 Spannung bei geöffneten Klemmen: <8V  Ausgangsstrom bei R < 2: I > 200mA  Der Widerstandsausgleich der Prüfkabel  Messung in eine Richtung  Der in zwei Richtungen fließende Strom, ausgeblendeter Mittelwert der Resistenz MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34: Weitere Technische Daten

    Lage 0% (BATT leuchtet nicht auf) Versorgungsspannung Temperatur 0...35°C 11.3.2 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-4 (R 200mA) CONT Kennze- Größe die Einfluss hat Zusätzliche Messunsicherheit ichnung Lage Versorgungsspannung 0% (BATT leuchtet nicht auf) Temperatur 0...35°C MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35: Zubehör

     Tragegurt für das Gerät – WAPOZSZE4 √ √  √ √ Plastikhaken (zum Aufhängen des Messgeräts) – WAPOZUCH1  √ √ Bedienungsanleitung  √ √ Werkskalibrierzertifikat  √ √ 4x Batterie AA 1,5 V MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 36: Zusätzliches Zubehör

    Adapter für Dreh- 5-Leiter Version stromsteckdosen AGT-63P 63 A WAADAAGT63P  Adapter für AGT-16T 16 A AGT-32T 32 A Einphasen-Indus- WAADAAGT16T WAADAAGT32T triebuchsen  WAADAWS04 Adapter WS-04  schwarz Klemme Kat. III 1000V WAKROBL20K01 WAKRORE20K02 MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37: Hersteller

    Hersteller des Geräts, von dem der Garantie- und Nachgarantieservice geführt wird, ist: SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Zur Durchführung der Reparaturarbeiten ist nur der Hersteller befugt. MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38 AUFZEICHNUNGEN MIC-10 ● MIC-30 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39: Warnungen Und Informationen, Die Das Messgerät Ausgibt

    WARNUNGEN UND INFORMATIONEN, DIE DAS MESSGERÄT AUSGIBT ACHTUNG! Der Anschluss der Klemmen an eine höhere Spannung als 600V kann zur Beschädigung des Messgeräts führen und eine Gefahr für den Benutzer darstellen. Messspannung auf den Klemmen des Messgeräts. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach. Messbereitschaft.

Diese Anleitung auch für:

Mic-30

Inhaltsverzeichnis