Zusätzlich durch das Messgerät angezeigte Informationen
R>19,9 kΩ
>40V! und stän-
U
N
diger Signalton
U
>24V!
N
Geräusche
3.2
Kalibrierung der Messleitungen
Um den Einfluss des Widerstandes der Messleitungen auf das Messergebnis zu eliminieren, kann
man seine Kompensation durchführen (Autom Nulleinstellung). Zu diesem Zweck hat die Messfunkti-
on 2p die Unterfunktion AUTOZERO.
3.2.1 Anschalten der autom. Nulleinstellung
16
Die Taste START drücken, um die Messung zu
starten.
Das Ergebnis wird auf dem Bildschirm 20 s lang gehalten.
Mit der Taste ENTER kann man es erneut aufrufen.
Messbereich überschritten.
Spannung an den Messklemmen ist größer als 50V, Mes-
sung ist blockiert.
Spannung an den Messklemmen ist größer als 24 V, aber
kleiner als 40 V, Messung ist blockiert.
Das Störsignal hat einen zu hohen Wert – das Ergebnis
kann mit einer zusätzlichen Unsicherheit belastet sein.
MRU-200 ● MRU-200-GPS – BEDIENUNGSANLEITUNG
Ergebnis ablesen.
den das Datum, die Uhr-
zeit und die GPS-
Koordinaten angezeigt.
Messgerät einschal-
ten. Den Drehschal-
ter für die Funktions-
wahl auf die Position
2p stellen.
Taste F1 drücken.
Rechts wer-