Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMR-620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MMR-620

  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG MIKROOHMMETER MMR-620 ● MMR-630 SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica, Polonia Version 3.00 16.11.2021...
  • Seite 4 Das digitale Mikroohmmeter MMR-620 / 630 ist für schnelle und genaue Messungen niederohmiger Widerstände aus dem Bereich: 1  bis zu 200  mit Gleichstrom von 10 A konzipiert, 0,1  bis zu 2000  mit Gleichstrom von 10 A konzipiert.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    8.5 PC Steuerung über einen PC ................. 28 9 Problembehebung ..................29 9.1 Warnungen und Informationen des Messgerätes ........... 29 Bedienung die zu richtigen Messergebnissen führt ............29 9.1.1 9.1.2 Andere Meldungen ......................30 9.2 Was tun wenn......................31 MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 6 11 Reinigung und Wartung ................36 12 Lagerung ......................36 13 Demontage und Entsorgung ................ 36 14 Technische Daten ..................37 15 Ausrüstung ..................... 39 15.1 Lieferumfang ......................39 15.2 Zusätzliches Zubehör ..................... 39 16 Hersteller ......................40 MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Vorwort

    Es geht nur um MMR-630 Funktionen. Alles anderes gehört zur beiden Messgeräten. Vorwort Wir danken Ihnen für den Einkauf von Mikroohmmeter. Das Messgerät der Serie MMR-620 / 630 ist sehr präzise, modern, sicher und einfach zu bedienen. Wir möchten Ihnen empfehlen, dass Sie diese Bedienungsanleitung zuerst lesen, damit Sie Bedienungsfehler und Messfehler vermeiden.
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Das Messgerät MMR-620 / 630 ist für die Messungen des Widerstandes von verschiedenen Ver- bindungen (Schweißstellen, Lötstellen, Kontakten) in Elektroinstallationen konzipiert, deren Ergebnis- se die Sicherheit der Elektroinstallation beschreiben. Um präzise Messergebnisse zu bekommen, müssen Sie folgendes beachten: ...
  • Seite 9: Tastatur Und Lcm-Anzeige

    Tastatur und LCM-Anzeige Belegung von Anschlüssen und Tasten Abb. 1. Belegung von Anschlüssen und Tasten MMR-620 / 630 (Frontansicht) Anschlüsse 4.1.1 ACHTUNG! Die Messeingänge des Gerätes MMR-620 / 630 sind gegen einen Überspannungsschutz von bis zu 440 V AC abgesichert. Wenn das Messgerät an eine höhere Spannung ange- schlossen wird, kann es vorkommen, dass das Gerät beschädigt wird.
  • Seite 10: Tastatur

     Konfiguration des Fensterkomparators  Rückstellen auf die Werkseinstellungen  Sprachauswahl  Manuelle Kalibrierung  Rückstellen auf die Werkskalibrierung  Steuerung über einen PC  Aktualisierung der Software  Angaben über den Hersteller und Softwareversion MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Grafisches Display (Lcm)

    - Prüfling hat einen induktiven Charakter (die Mess- zeit ist gekürzt) - die Messleitungen wurden vertauscht Abb. 2. Bildschirm des Messgerätes nach dem Einschalten: (Prüfling mit induktiven Charakter, Messzeit normal, manuelles Aufzeichnen von Messergebnissen) Anzeigemodus: a) alle Messergebnisse b) nur Haupt-Messergebnis MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12 Fensterkomparator- Temperaturüberschreitung von 50 Hz-Rauschen Modus Art der Symbol des Messungsauslösung Akkustand Objekttyps Hauptergebnis Information über oder Meldungen Ergänzungsergebnisse Leitungsverwechslung oder Begrenzung des Messstroms oder Endladung des Objekts Abb. 4. Display des Messgerätes (alle Messergebnisse) MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13 Messung Zellenummer über zu kleiner Akkuspannung während der Messung oder - über Verwechslung der Leitungen oder - über Begrenzung des Messstroms Ergänzungsergebnisse Symbol des Hauptergebnis Objekttyps Abb. 6. Display des Messgerätes - Lesen von Messergebnissen MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14: Summer

    Langer Tonsignal (0,5 s)  Einschalten des Messgerätes  automatisches Abschalten des Messgerätes Drei kurze Tonsignale  Abspeichern des Messwertes  Bestätigung der neuen Einstellung im MENÜ  nach dem erfolgreichen Löschen einer Speicherzelle, Datenbank oder Speichers MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15: Messleitungen

    Das Anschließen der Krokodilklemmen an die Messstellen, die mit Grünspan überzogen oder korrodiert sind, ist nicht erlaubt. Vor der Messung soll die Stelle gereinigt werden oder eine nadelför- mige Prüfspitze angewendet werden. Abb. 7. Anschließen der Messleitungen MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16: Konfiguration Von Messoptionen

    5.2.1 Messbereichauswahl und Begrenzung des maximales Messstroms Beim Einsatz des Messgerätes MMR-620 / 630 kann die Widerstandsmessung bei den Messströmen von 0,1 mA bis zu 10 A durchgeführt werden. Der Messbereich und der Messstrom kann automatisch oder manuell eingestellt werden. Standardmäßig arbeitet das Messgerät mit der automatischen Um- schaltung des Messbereiches.
  • Seite 17: Einstellen Der Messauslösung

    Kursor-Tasten  bestätigen die Auswahl mit der Taste 10 Einstellen der Messauslösung 5.2.2 Das Messgerät MMR-620 / 630 verfügt über drei Arten von Messauslösung: normal, automatisch und kontinuierlich. Konfigurieren Sie die Messauslösung wie folgt:  drücken die Taste 11 ...
  • Seite 18: Messverfahren Bei Der Normalen Messauslösung

    Messbereichauswahl deaktiviert wurde, dient der Funktionsdrehschalter zur Auswahl des Messbereiches (Messstroms)  die Messleitungen gemäß der Zeichnung 7 anschließen  drücken die Taste 8  um den Messvorgang zu beenden, die Taste 8 oder die Taste 12 drücken MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19: Stromdurchfluss

    Wenn der ungefähre Widerstandswert von Prüfling mit induktivem Charakter bekannt ist, gibt es eine Möglichkeit die Messzeit zu verkürzen. In diesem Fall soll die manuelle Auswahl des Messbereiches eingesetzt werden (Abs. 7.2) und den Messstrom mittels des Funktionsdrehschalters 7 einstellen. Die voreingestellte Messgenauigkeit bleibt damit erhalten. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Aufzeichnung Von Messergebnissen

    Richtungen fließt, wird als Hauptmessergebnis ein Mittelwert von zwei Widerstandsmessun- gen errechnet und angezeigt. Die beiden Messungen werden mit dem Messstrom, der in beide Rich- tungen fließt, durchgeführt. Auf der rechten Seite der LCM-Anzeige sind zusätzliche Messergebnisse zu sehen (Abb. 4): MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21: Fensterkomparator-Modus

    Abb. 9. Konfiguration des Fensterkomparators Achtung: Das Komma ist auf die zweite, dritte oder vierte Dezimalstelle zu stellen. Durch diese Einstellung wird die vorige Positionierung des Kommas gelöscht. Durch das Drücken der 12 -Taste werden die vorherigen Einstellungen wirksam. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22 Tasten  die Option JA auswählen und die Taste 10 drücken mit den Tasten Achtung: Durch die Auswahl der Option NO und das Drücken der Taste 10 werden die vorherigen Ein- stellungen wirksam. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23: Speichern Von Messergebnissen

    Speichern von Messergebnissen Die Geräte MMR-620 / 630 sind mit einem Speicher von bis zu 990 Messewerten ausgestattet. Die einzelnen Messwerte sind in Speicherzellen gespeichert. Der gesamte Speicher beinhaltet 10 Speicherbanken davon jede mit 99 Speicherzellen. Jedes Messergebnis kann in beliebiger Datenbank und auch in beliebiger Speicherzelle gespeichert werden.
  • Seite 24: Aufzeichnen Der Messergebnisse

    MEM möglich. Wählen Sie aus dem MENÜ die Option Speicherdurchsicht aus. Auf dem Dis- play wird der zuletzt gespeicherte Messwert angezeigt (Abb. 6). Mit den Tasten wird die die Speicherzelle ausgewählt. Falls die Speicherzelle Speicherbank und mit den Tasten leer ist, werden anstelle des Messwertes waagenrechte Striche angezeigt. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Löschen Von Messergebnissen

    Meldung angezeigt: Löschen des ganzen Speichers und die Balkenanzeige auf dem Display zeigt den Ablauf des Löschvorganges. Nach dieser Operation wird die Meldung Ausgeführt! an- gezeigt und gleichzeitig werden drei kurze Tonsignale durch das Gerät generiert. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26: Datenübertragung Zum Pc

    Messgerätes gehört, sollte der Hersteller oder ein autorisierter Vertriebspartner kontaktiert wer- den. Das Zusatzpaket kann mit vielen Geräten von der Firma SONEL S.A. die mit der Schnittstelle RS 232 ausgestattet sind, eingesetzt werden. Verbindung des Messgerätes mit dem PC 6.5.2...
  • Seite 27: Menü, Andere Optionen

    Die Sprachauswahl für alle Meldungen und Kommunikationen mit dem Messgerät wird folgend konfiguriert:  Im MENÜ die Option Sprache auswählen  Drücken Sie die Taste 10  die gewünschte Sprache auswählen mit den Tasten  die Auswahl bestätigen Mit der Taste 10 MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 28: Angaben Über Den Hersteller Und Softwareversion

    Sie die Taste 10  mit dem Funktionsdrehschalter den Messbereich auswählen, der kalibriert werden soll  folgen Sie den Hinweisen auf dem Display gedrückt werden. Um diese Option zu verlassen muss die Taste 12 MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Rückstellen Auf Die Werkkalibrierung

    Die Garantie umfasst nicht die fehlerhafte Arbeitsweise des Messgeräts in Folge der falschen Nutzung dieser Funktion. Die Softwareaktualisierung wird folgend durchgeführt:  laden Sie sich von der Webseite des Herstellers (www.sonel.pl) die entsprechende Softwarever- sion herunter  schließen Sie das Messgerät an den PC an ...
  • Seite 30: Pc Steuerung Über Einen Pc

    Sie den Hinweisen des Programms Achtung: Die Kommunikationssoftware soll durch den Anwender selbst entwickelt und an die Anforderungen angepasst werden. Der Hersteller stellt folgendes zur Verfügung:  Beschreibung des Datenübertragungsprotokolls  Eine Demoversion des Kommunikationsprogramms mit dem Quellcode MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31: Problembehebung

    Warnungen und Informationen des Messgerätes Bedienung die zu richtigen Messergebnissen führt 9.1.1 Die Messgeräte MMR-620 / 630 zeigen auf der LCM-Anzeige Warnungen, die in mit der Funktion des Gerätes oder mit dem durchgeführtem Messvorgang in Verbindung stehen. ACHTUNG! Wenn das Messgerät an eine höhere Spannung als 440 V AC angeschlossen wird, kann es vorkommen, dass das Gerät beschädigt wird.
  • Seite 32: Andere Meldungen

    Entladungsphase des Objektes nach Beenden des Messvorganges läuft. Durch den Prüfling fließt nun der Entladungsstrom durch. Diese Meldung erscheint auch während des Messvorgangs in der Verbin- dung mit dem Richtungswechsel des Messstroms. ACHTUNG! Während der Entladungsphase dürfen die Messleitungen nicht getrennt werden. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33: Was Tun Wenn

    - Beschädigte Kalibrierungsdaten! - Interner Fehler Die Fehlermeldung kann durch die momentane Außenstörung verursacht werden. In diesem Fall soll das Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Falls die Fehlermeldung wieder auftritt, bringen Sie das Gerät zum Service-Punkt. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34: Bevor Das Gerät Zum Service-Punkt Gebracht Wird

    10 Akkusatz - Gebrauch und Aufladung 10.1 Kontrolle der Versorgungsspannung Der Aufladezustand des Akkusatzes wird ständig durch ein Symbol auf dem Display angezeigt (Abb. 12). Akku aufladen Akku vollgeladen Akku entladen (wechseln)! und danach Messergebnisse Abb. 12. Ladezustandanzeige des Akkusatzes MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35: Austausch Des Akkusatzes

    10.2 Austausch des Akkusatzes Das Messgerät MMR-620 / 630 ist serienmäßig mit einen Akkusatz NiMH und Ladegerät ausge- stattet. Der Akkusatz zeichnet sich durch höhere Kapazität im Vergleich mit der NiCd Akkus aus, weist kein Memory-Effekt auf, enthält kein toxisches Schwermetall und ist somit umweltfreundlich.
  • Seite 36: Aufladung Des Akkusatzes

    Die Abbildung 15 zeigt das Display während der Entladungsphase. Die Entladung kann je nach dem, ob die Akkus mehr oder weniger entladen sind, bis zu 4 Stunden dauern. Die Akkus werden nach so genannten Schellladeverfahren aufgeladen – der Ladevorgang dauert bis zu 2,5 Stunden. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 37 Zu niedrige Temperatur des Ak- kus! bringen und den Ladevorgang nochmals wiederholen Akkusatz ist defekt oder Den Ladevorgang wiederholen. Anfangsladevorgang ist nicht ge- sehr stark entladen Bei nochmaliger gleicher Mel- lungen! dung, Akkusatz austau- schen. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38: Reinigung Und Wartung

    Ausgesonderte Geräte werden entsprechend den Elektronikschrott betreffenden gesetzlichen Re- gelungen vom Hersteller zurückgenommen. Vor der Übertragung der Ausrüstung zum Sammelnpunkt darf man keine Ausrüstungsteile demon- tieren. Man soll sich an die lokalen Vorschriften halten, keine Verpackung, Batterien und Akkumulatoren auszuwerfen. MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 39: Technische Daten

    10 mA 20,00…199,99  0,01  (0,25 % v.Mw. + 2 Digits) 20 mV 1 mA 200,0…1999,9  0,1  (0,25 % v.Mw. + 2 Digits) 20 mV 0,1 mA  Eingangsimpedanz des Voltmeters: 200 k MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 40 Schutzart nach EN 60529 ......................IP54 d) Überspannungsschutz am Eingang ............... bis zu 440 V AC, 10 s e) Energieversorgung ..............Akkusatz SONEL NiMH 4,8 V 3 Ah Ladegerät Energievrsorgung ............... 100..250V/50..60Hz, 200mA g) Max. Ladezeit des Akkusatzes ................ca. 2,5 Stunden h) Max.
  • Seite 41: Ausrüstung

    15.2 Zusätzliches Zubehör Zusätzlich kann bei dem Hersteller oder Vertriebspartnern folgendes Zubehör erworben werden, das nicht zur Standartausstattung gehört:  Kelvinzange (für die Messungen von kleinen Objekten) – WAZACKEL1  Steuerungssoftware über einen PC – WAADAUSBRS232 MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 42: Hersteller

    Der Hersteller, der die Garantiereparaturen und Reparaturen durchführt, ist die Firma: SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl MMR-620 ● MMR-630 – BEDIENUNGSANLEITUNG...

Diese Anleitung auch für:

Mmr-630

Inhaltsverzeichnis