Hinweise:
Die Messung der Erdungsimpedanz kann ausgeführt werden, wenn die Stör-
spannung 24 V nicht überschreitet. Die Störspannung wird bis zu einem Niveau
von 100 V gemessen, aber über 40 V wird sie als gefährlich signalisiert Das
Messgerät darf an keine Spannungen von mehr als 100 V angeschlossen wer-
den.
- Die Impulsform 8/20μs ist von Version 2.04 der Software erreichbar.
- R
und R
.werden nach der Niederfrequenzmethode gemessen.
H
S
- Man muss besonders auf die Qualität der Verbindung des zu prüfenden Objekts mit der Messleitung
achten – die Kontaktstellen müssen von Farbe, Rost usw. gereinigt sein.
- Wenn der Widerstand der Messsonden zu hoch ist, dann wird die Messung der Erdung Z
zusätzlichen Unsicherheit belastet. Eine besonders große Unsicherheit der Messung entsteht dann,
wenn man einen geringen Widerstandswert mit Sonden misst, die einen schwachen Kontakt mit dem
Boden haben (eine solche Situation tritt dann ein, wenn die Erdung gut ausgeführt ist, aber der obere
Teil des Erdbodens trocken und schlecht leitend ist). Dann ist das Verhältnis des Sondenwiderstan-
des zum Widerstand der gemessenen Erdung sehr hoch und die davon abhängige Unsicherheit der
Messung auch. Man kann dann entsprechend den im Punkt 10.2 angegebenen Formeln eine Berech-
nung durchführen, die es ermöglicht, den Einfluss der Messbedingungen zu schätzen. Man kann auch
den Kontakt der Sonde mit dem Erdboden verbessern, zum Beispiel, in dem man die Einschlagstelle
der Sonde mit Wasser anfeuchtet, sie erneut an einer anderen Stelle einschlägt oder Sonden von 80
cm verwendet. Ebenso sind die Messleitungen zu überprüfen, ob die Isolierung nicht beschädigt oder
ob die Kontakte: Leitung – Bananenstecker – Sonde nicht korrodiert oder locker sind. In den Meisten
Fällen ist die erreichte Messgenauigkeit ausreichend. Jedoch immer muss einem die Größe der Unsi-
cherheit bewusst sein, mit der die Messung belastet ist.
- Wenn der Widerstand der Sonden H und S oder einer von ihnen 1 kΩ überschreitet, dann zeigt das
Messgerät eine entsprechende Mitteilung an: "Widerstände der Elektroden R
ser als 1 kΩ! Messung abgebrochen!".
Zusätzlich durch das Messgerät angezeigte Informationen
R
>199Ω
D
U
>40V! und dau-
N
erhafter Signalton
U
>24V!
N
LIMIT!
Geräusche
36
Messbereich ist überschritten.
Die Spannung an den Messklemmen ist größer als 40 V;
die Messung ist blockiert.
Die Spannung an den Messklemmen ist größer als 24 V,
aber kleiner als 40 V, Messung ist blockiert.
Unsicherheit vom Widerstand der Elektroden > 30%. (Zur
Berechnung der Unsicherheit werden die gemessenen
Werte genommen.)
Störsignal hat einen zu hohen Wert – das Ergebnis kann
mit einer zusätzlichen Unsicherheit belastet sein.
MRU-200 ● MRU-200-GPS – BEDIENUNGSANLEITUNG
mit einer
E
sind grös-
und R
H
S