Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Montage Der Hebeanlage; Leitungsanschlüsse; Kellertrocknung - SFA SANICUBIC 1 Bedienungs- & Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANICUBIC 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE

4 .2 Elektrischer Anschluss

Von nicht qualifizierten Personen ausgeführte elektrische
Anschlüsse .
Lebensgefahr durch Stromschlag!
w Der elektrische Anschluss muss von einem qualifizierten und
zugelassenen Elektriker durchgeführt werden.
w Die elektrische Installation muss den aktuellen geltenden
Vorschriften des Installationslandes entsprechen.
Falsche Netzspannung .
Beschädigung der Hebeanlage!
w Die Netzspannung darf nicht mehr als 6% von der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung abweichen.
Der Netzanschluss muss der Klasse 1 entsprechen. Das Gerät muss an einer
geerdeten Verteilung angeschlossen werden. Der Stromkreislauf muss durch
einen hochsensiblen Fehlerstrom-Schutzschalters 30 mA kalibriert auf 10
Amp Mini für SANICUBIC 1/ SANICUBIC 1 WP, 20 Amp Mini für SANICUBIC 1
VX / SANICUBIC 2 Classic / SANICUBIC 2 Pro / SANICUBIC 2 VX einphasig und
auf 25 Amp für SANICUBIC 2 VX dreiphasig geschützt werden. Der Anschluss
darf ausschließlich für die Stromversorgung der SANICUBIC® genutzt wer-
den. Falls das Kabel des Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder
seinem Kundendienst ersetzt werden, um jeglichen Schaden für den Nutzer
zu vermeiden.

4 .3 Montage der Hebeanlage

Stellen Sie die Hebeanlage auf dem Boden auf und nivellieren Sie sie mit
einer Wasserwaage.
Um jegliches Risiko von Bewegung oder Aufschwimmen der Hebeanlage zu
vermeiden, sollte die Hebeanlage mit dem mitgelieferten Montageset am
Boden befestigt werden.
HINWEIS
Hebeanlagen sollten nicht in der Nähe von Schlaf- oder Woh-
nräumen installiert werden (von der Hebeanlage verursachter
Lärm). (c Abschnitt 3.11, Seite 26)
Die Montage der Hebeanlage auf einer schalldämmenden
Unterlage gewährleistet eine ausreichende Dämmung der
konstruktionsbedingten Geräusche der Hebeanlage.
Stellen Sie die Hebeanlage nicht in direktem Kontakt mit
Wänden auf, um eine Übertragung der Vibrationen des Geräts
zu vermeiden.
4 .4 Leitungsanschlüsse
4 .4 .1 Zulaufleitungen
wDie Hebeanlage darf nicht als Festpunkt der Anschlusslei-
tungen dienen.
w Leitungen müssen über ausreichende Haltepunkte ver-
fügen, sowie spannungsfrei verlegt und angeschlossen sein.
w Sorgen Sie für geeignete Vorrichtungen zum Ausgleich der
Wärmeausdehnung der Leitungen.
HINWEIS
Die Montage von und Absperrventilen an den Zulaufleitungen
wird empfohlen DIN EN 12056-4 . Diese müssen so montiert
werden, dass sie die Demontage der Hebeanlage nicht
behindern.
✓ Die Leitung befestigt.
1. Wählen Sie zu benutzenden Anschlussöffnungen.
2. Öffnen Sie den benötigten Durchmesser per Sägeschnitt o.ä.
HINWEIS
Alle Leitungsanschlüsse müssen schalldämmend und flexibel
ausgeführt werden.
4 .4 .2 Druckleitung
Falsche Montage der Druckleitung .
Flüssigkeitsaustritte und Überflutung des Installationsraums!
wDie Hebeanlage darf nicht als Festpunkt für die Leitungen
benutzt werden
wSchließen Sie keinerlei andere Ableitungsrohre an die Druck-
leitung an.
HINWEIS
Um einen Rückstau des Wassers aus der Kanalisation zu vermei-
den, die Druckleitung immer mittels Rückstauschleife über die
Rückstauebene führen.
Montieren Sie ein Absperrventil hinter das Rückschlagventil .
Die Rückschlagventile sind mit einem Hebel für die Entleerung
der Druckleitung in den Tank ausgestattet.
4 .4 .3 Lüftungsleitung
Nicht ausreichende Be- und Entlüftung können Funktionss-
törung oder Defekte an der Anlage hervorrufen .
w Die Lüftung muss immer frei bleiben
w Den Lüftungsauslass nicht blockieren
w Kein Lufteinlassventil (Membranventil) installieren .
w Nicht an eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL)
anschließen
Gemäß den Empfehlungen der Norm DIN EN 12050-1 muss die Hebeanlage
mit einer Entlüftung über das Dach ausgestattet sein. Die Hebeanlage muss
immer entlüftet werden, sodass im Tank konstant atmosphärischer Druck
herrscht. Die Lüftung muss vollständig frei sein und die Luft muss in beide
Richtungen strömen (kein Membranventil anbringen).
Die Lüftungsleitung darf nicht an die Lüftungsleitung auf der Zulaufseite
des Fettabscheiders angeschlossen werden.
Schließen Sie die DN 50 oder DN 70 Lüftungsleitung (je nach Modell) mit
flexiblen Verbindungsstücken senkrecht zur Lüftungsöffnung an. Der
Anschluss muss geruchsdicht sein.

4 .5 Kellertrocknung

Automatisches Trocknen:
Für die automatische Trockenlegung des Installationsraums (wenn zum
Beispiel eine Grube angelegt wurde) und insbesondere im Falle der Gefahr
von eindringendem Wasser oder Überflutung muss eine Tauchpumpe für
kontaminiertes Wasser installiert werden.
Abbildung 1: Beispiel für die Installation mit Tauchpumpe:
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic 2 vx

Inhaltsverzeichnis