Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SFA SANIFOS 110 Montageanleitung

SFA SANIFOS 110 Montageanleitung

Für den erdeinbau oder die aufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANIFOS 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1800
01.19
Abwasserhebeanlage für den Erdeinbau oder die Aufstellung
SANIFOS
110
®
SANIFOS
110 P
®
SANIFOS
250
®
SANIFOS
500
®
SANIFOS
1300
®
Montageanleitung
SANIFOS
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SFA SANIFOS 110

  • Seite 1 1800 01.19 Abwasserhebeanlage für den Erdeinbau oder die Aufstellung SANIFOS ® SANIFOS ® SANIFOS 110 P ® SANIFOS ® SANIFOS ® SANIFOS 1300 ® Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ® Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Dokuments dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers verbreitet, reproduziert, geändert oder an dritte weitergegeben werden. Dieses Dokument kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. SFA – 41 Bis Avenue Bosquet – 75007 PARIS...
  • Seite 3: Zulaufleitung

    Glossar Abscheider Vorrichtung, die das Eindringen von schädlichen Substanzen in das Ableitungssystem durch die Schwerkraft Belüftungsleitung verhindert, indem es diese von dem Abwasser trennt: Fettabscheider Die Belüftungsleitung verhindert Druckschwankungen im Inneren der Abwasserhebeanlage. Die Hebeanlage muss Abwasserhebeanlage immer frei über Dach oder nach Außen be- und entlüftet werden.
  • Seite 4: Sicherheit

    1. SICHERHEIT ACHTUNG DIESES GERÄT DARF NICHT KINDERN, PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN, SOWIE PERSONEN OHNE TECHNISCHE EIN- WEISUNG VERWENDET WERDEN. DIE BEDIENUNG SOWIE DER SICHERE GEBRAUCH SIND NUR NACH ORDNUNGSGEMÄßER EINWEISUNG ODER UNTER AUFSICHT EINGEWIESENEN PERSONEN STATTHAFT.
  • Seite 5: Warnhinweise

    1.1 Warnhinweise Gefahr Dieser Begriff definiert eine Gefahr mit erhöhtem Risiko, dass zum Tod oder schweren verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Warnung Dieser Begriff definiert eine Gefahr, die zu einem Risiko für die Maschine und ihren Betrieb führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    einen sicheren Betrieb und beugt Körper- und Sachschäden vor. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise sämtlicher Absätze. Vor der Aufstellung und der Inbetriebnahme der Hebeanlage müssen das betroffene Fachpersonal/der Betreiber diese Anleitung vollständig lesen und verstehen. Diese Anleitung muss ständig an der Anlage vorhanden sein. 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Hebeanlage darf ausschließlich gemäß...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen Für Die

    Im Falle einer Installation der Hebeanlage in Wohnräumen beziehen Sie sich bitte auf die Installationsnorm EN 12056- 4, im Falle einer Installation außerhalb von Wohnräumen lesen Sie bitte die Norm EN 752. 1.5 Sicherheitsanweisungen für die Wartung, Inspektion und Montage •...
  • Seite 8: Diese Betriebsanleitung Muss Immer Am Betriebsort Verfügbar

    • Sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen dieser Betriebsanleitung (und Montageanleitung) befolgen. Diese Betriebsanleitung muss immer am Betriebsort verfügbar sein, damit sie vom Fachpersonal und vom Betreiber eingesehen werden kann. Diese Betriebsanleitung muss vom Betreiber aufbewahrt werden. Folgen Risiken Falle Nichteinhaltung der Betriebsanleitung Die Nichteinhaltung dieser Betriebs- und Montageanleitung führt zum Verfall der Garantieansprüche und des Rechts auf Schadensersatz.
  • Seite 9: Zwischenlagerung / Verpackung

    Gewicht der Hebeanlage Gewicht Gewicht SANIFOS 110/SANIFOS 110 P SANIFOS ® ® ® 10 kg 25 kg Tank 110 Liter Tank 250 Liter mit vormontierter Hydraulik SANIPUMP mit 10-Meter-Kabel und 13 kg SANIPUMP mit 10-Meter-Kabel und 13 kg ® ® Schwimmer Schwimmer Komplette Anlage...
  • Seite 10: Lieferumfang

    ® Die Tanks der Anlagen werden je nach Modell mit 1 oder 2 Pumpen geliefert. Diese Pumpen sind mit einem SFA-Zerkleinerungssystem erhältlich, mit dem sich das Abwasser mit DN 40 (Außendurchmesser 50) ableiten lässt oder mit einem Vortex-System, das die Ableitung des Abwassers mit DN 50 (Außendurchmesser 63) ermöglicht.
  • Seite 11: Typenschild

    • Zubehörbeutel mit: 2 zierketten und 2 karabinerhaken aus rostfreiem Edelstahl, 5 Kabelverschrau bungen (2 x PG13 und 3 x PG11) 2 wasserdichten IP68 Klemmleisten, 4 Leiter für die Pumpen, 3 IP68 Klemmleisten, 2 Leiter für die Schwimmer, Krampen, Schrauben. Als Zubehör ist ein Aufsatz von 30 cm Höhe für die Anlagen SANIFOS 250 und SANIFOS  500 erhältlich (siehe Seiten 14).
  • Seite 12: Funktionsweise

    3.4.1 SANIFOS 110, SANIFOS 110 P und SANIFOS ® ® ® Funktionsweise: Die Abwässer treten über die horizontalen und vertikalen Zulauföffnungen in die Hebeanlage ein. Sie werden in einem Behälter aus gas-, wasser- und geruchsdichtem Plastik gesammelt. Sobald vom Schwimmerschalter ein bestimmter Füllstand ermittelt wird, setzt sich die Pumpe automatisch in Gang.
  • Seite 13: Technische Daten

    3.4.3 Technische Daten SANIFOS ® SANIFOS SANIFOS SANIFOS SANIFOS ® ® ® ® SANIFOS 110 P ® Vortex einphasig einphasig Vortex Daten der Pumpe Durchfluss (H = 1 m) 10,5 m 10,5 m 27 m 10.5 m 27 m Max. Höhe (Q=0) 14 m 14 m 13 m...
  • Seite 14: Pumpenkurven

    SANIFOS SANIFOS SANIFOS SANIFOS ® ® ® ® 1300 1300 1300 dreiphasig einphasig einphasig dreiphasig Vortex Vortex Vortex Daten der Pumpe Durchfluss (H = 1 m) 36 m 16 m 25 m 32 m Max. Höhe (Q=0) 16 m 10 m 13 m 17 m Niveau ON/OFF...
  • Seite 15: Produktmaße

    SANIFOS 1300 ® 3.4.5 Produktmaße SANIFOS ® SANIFOS 110 P ® Außen-Ø 75...
  • Seite 17: Sammelbehälter

    SANIFOS 1300 ® AUFSATZ 2 Verankerungspunkte 2 Verankerungspunkte anchor points anchor points Belüftung 4x Ø 100 Belüftung 3.5 Sammelbehälter Der Sammelbehälter ist für den druckfreien Betrieb konzipiert. Das Abwasser wird dort bei atmosphärischem Druck gesammelt, bevor es in die Sammelabflussleitung abgeführt wird. Die Belüftungsleitung sorgt für einen kontinuierlichen atmosphärischen Druck im Tank.
  • Seite 18: Schallpegel

    Das Fördern derartiger Abwasser erfordert zwingend die Installation eines entsprechenden Fettabscheiders. • Regenwasser. 3.6 Schallpegel Der Schallpegel hängt von den Installationsbedingungen und dem Arbeitspunkt ab. Der Schalldruckpegel Lp liegt bei ca. 70dB(A). 4. VORBEREITUNG DES TANKS Der Tank wird mit den im Innenraum montierten hydraulischen Leitungen geliefert. Überprüfen Sie bei der Vorbereitung des Tanks, ob diese vorhanden sind.
  • Seite 19: Elektrische Verkabelung

    SANIFOS 1300 : ® Die Kette an die Pumpe anhängen und sie mit dem dazu vorgesehenen Haken (wird bei der Wartung des • Gerätes eingesetzt) oben am Tank anschließen. • Lassen Sie die Pumpe in den Führungstangen bis dem Tankgrund gleiten. 4.2 Elektrische Verkabelung 4.2.1 Verkabelung der Pumpen und Schwimmer Verwendung der wasserdichten Klemmleisten (SANIFOS...
  • Seite 20 Vorbereitung der Klemmleisten 2 POLE 5 POLE...
  • Seite 21: Kabelausgang Bei Bodenaufstellung Der Hebeanlage

    Schwimmer SANIFOS 500 und SANIFOS 1300 ® ® • Schwimmerkabel zusammenfassen • Diese mit einem Kabelbinder an der Edelstahlstange befestigen 4.2.2 Kabelausgang Bei Bodenaufstellung der Hebeanlage SANIFOS 110, SANIFOS 110 P, SANIFOS 250, SANIFOS 500 und SANIFOS 1300 ® ® ®...
  • Seite 22: Montage Des Tankdeckels

    Bei SANIFOS 500 und SANIFOS 1300 , 5 Vorbohrungen: ® ® Durchführung der Schwimmerkabel durch die Kabelverschraubungen PG 11: • Eine Bohrung von ø 17 mm durchführen • Die Kabelverschraubung mit einem Silikonnetz montieren • Die Mutter im Innenraum festziehen Durchführung der Motorkabel durch die Kabelverschraubungen PG 13: •...
  • Seite 23: Belüftung

    4.4 Belüftung Unzureichende Belüftung. Gefahr des Versagens der Hebeanlage! ➜ Die Belüftung muss immer frei sein ➜ Den Entlüftungsausgang nicht verlegen oder verstopfen ➜ Kein Lufteinlassventil installieren (Membranventil). Gemäß den Vorgaben der Norm EN 12050-1 müssen Hebeanlagen mit einer Belüftung ausgerüstet sein. Die Hebeanlage muss zwingend belüftet werden, damit im Tank immer ein atmosphärischer Druck gewähr- leistet ist.
  • Seite 24: Wassereinlassöffnungen

    DN 40 (Außen-Ø 50) bei der Zerkleinerungsversion DN 50 (Außen-Ø 63) bei der Zerkleinerungsversion HINWEIS Um einen Rückstau des Wassers aus aus dem Kanalsystem zu vermeiden, die Druckleitung in einer „Schleife” installieren, sodass sich die Basis am höchsten Punkt oberhalb der Rückstauebene befindet (RÜCKSTAUSCHLEIFE).
  • Seite 25: Installation / Aufstellung

    5. INSTALLATION / AUFSTELLUNG Installation SANIFOS ® Installation SANIFOS ® mit Aufsatz • PVC Nenndruck PN10 oder 16 (vom Hersteller empfohlen) • Verstärkter” Schlauch vom Typ HDPE 5.1 Installation der Hebeanlage, aufgestellt • Die auf dem Typenschild angegebenen technischen Daten mit denen der Steuerung und der Elektroinstallation (Versorgungsspannung, Frequenz) vergleichen.
  • Seite 26: Installation Der Hebeanlage, Erdeinbau

    Bei einer Installation der Hebeanlage in einer Umgebung mit Temperaturen unter 0°C, muss sie gemäß der vor Ort geltenden Empfehlungen isoliert werden. Das Frostrisiko kann durch einen tieferen Erdeinbau der Anlage verringert werden, SFA bietet Aufsatzzubehör von 30 cm Höhe für SANIFOS...
  • Seite 27: Anpassung Der Höhe Des Deckels An Das Gelände

    SANIFOS 110 P und den SANIFOS 1300 Tank geschraubt werden. ® ® SFA liefert optional einen Aufsatz von 300 mm Höhe für die Modelle SANIFOS 250 und SANIFOS  500, ® ® von 400 mm Höhe für das Modell SANIFOS 1300.
  • Seite 28: Steuerkasten Smart

    Es ist verboten, auf der Schachtabdeckung der Hebeanlagen SANIFOS 110, 250, 500, 1300 zu parken oder zu befahren! SANIFOS   110, SANIFOS   250, SANIFOS ® ® ® und SANIFOS 1300 zu parken oder über sie zu fahren. Sie dürfen nicht an Orten mit ®...
  • Seite 29: Elektrische Daten Des Steuerkastens

    ➜ Das Steuergerät ausschließlich in einem vor Überschwemmungen geschützten Raum verwenden. Die Hebeanlagen SANIFOS 500 und SANIFOS 1300 werden ® ® serienmäßig mit dem SFA SMART Steuerung ausgeliefert. LEGENDE 1 Trennschalter 2 Zugang zum Menü 3 Zurück 4 Navigationsmenü 5 Einschalten/Ausschalten der Pumpen...
  • Seite 30: Transport

    6.4 Transport Der Steuerkasten muss bei jedem Transport außer Betrieb gesetzt werden. Umgebungsbedingungen beim Transport Umgebungsbedingungen Wert Relative Luftfeuchtigkeit 85% maximal (keine Kondensierung) Umgebungstemperatur -10°C bis +70° 6.5 Anschluss des Steuerkastens Bei SANIFOS 500 und SANIFOS 1300 müssen die Motorkabel und die Schwimmer an die SMART Steuerung ®...
  • Seite 31: Verkabelung Des Motorsteckverbinders

    Anschluss und Verriegelung des Steckverbinders Der rechte Teil ist bereits auf die SMART Steuerung montiert. Entriegelung und Trennung des Steckverbinders NB: Für die Steckverbinder muss unbedingt ein Mindestradius eingehalten werden. Um Zugkräfte zu vermeiden, empfiehlt es sich: • Das Kabel wie nebenstehend gezeigt zu knicken •...
  • Seite 32: Verwendung Des Steuerkastens Smart

    6.6 Verwendung des Steuerkastens SMART Geräteübersicht Kontrollanzeige Uhrzeit 10:45:55 Stromversorgung U=235V Versorgungsspannung I1=0.0A Anzeige der Aktivierung I2=0.0A Motor 1 und 2 Motorstromstärke Bestätigung der Aufgabe Handbetrieb Navigation ➤ Zurück Motor abschalten Versorgungskontrollanzeigen Navigation im Menü 10:47:10 ›› Voriges Menü Nächstes Menü JOURNAL Auf das Menü...
  • Seite 33: Überprüfung Der Alarme

    Überprüfung der Alarme Ein dafür spezielles Fenster, das den Alarmtyp und die Alarmuhrzeit ! ALARME ! 10:46:14 mitteilt, bleibt solange geöffnet, wie der alarmauslösende Fehler weiter U=230V I1=0.0A besteht. I2=0.0A ALARME Sobald der Fehler verschwindet, zurück zum Hauptbildschirm, auf dem ! ALARME ! 10:45:45 eine Alarmmitteilung angezeigt wird.
  • Seite 34: Anzeige Der Nächsten Wartung

    2.3 Anzeige der nächsten Wartung Zeigt das Datum der nächsten Wartung an, am vorgesehenen Datum 10:48:50 wird eine Erinnerung auf dem Bildschirm angezeigt. Maintenance : Next: FEVRIER 2017 Die Wartungsabstände variieren je nachEinsatzbereich der Anlage Industriel: (gemäß EN12056-4). Petit collectif: Art des Gebrauchs: Domestique: •...
  • Seite 35: Optionaler Anschluss An Einen Externen Alarm

    6.7 Optionaler Anschluss an einen externen Alarm Max. externer Alarm 250 V / 16 A Trockenkontakt NO Ermöglicht die Weiterleitung des Alarmsignals an eine exteren Alarmeinrichtung mittels potentialfrein Kontakt (NO normal Offen) (keine Spannung) NO (normal offen). Bietet die Möglichkeit zur Ansteuerung einer GLT (Gebäudeleittechnik) oder einer Alarmeinheit welche über eine externe Stromversorgung verfügt.
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    7. INBETRIEBNAHME 7.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme der Hebeanlage kontrollieren, ob der elektrische Anschluss der Hebeanlage und alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Die Pumpe und alle Schutzvorrichtungen sind ordnungsgemäß angeschlossen. • Die Sicherheitshinweise werden eingehalten. • Die Betriebsdaten wurden überprüft. •...
  • Seite 37: Starthäufigkeit

    7.4 Starthäufigkeit Um eine Überhitzung des Motors und eine übermäßige Beanspruchung des Motors, der Dichtungen und Lager zu vermeiden, sollte die Anzahl der Starts auf 10 pro Stunde begrenzt werden. 7.5 Inbetriebnahme der Steuerung Ist die Abdeckung der Steuerung nicht ordnungsgemäß geschlossen. Stromschlaggefahr! ➜...
  • Seite 38: Wartung

    8. WARTUNG 8.1 Allgemeines / Sicherheitshinweise Von nicht qualifiziertem Fachpersonal durchgeführte Eingriffe. Verletzungsrisiko! ➜ Reparatur- Wartungsarbeiten müssen geschultem Personal durchgeführt werden. ➜ Grundlegende Sicherheitsanweisungen und Hinweise einhalten. Gesundheitsschädliche Pumpflüssigkeiten. Gefahr für Menschen und Umwelt ! ➜ Hebeanlagen, mit denen gesundheitsschädliche Flüssigkeiten gefördert werden, müssen dekontaminiert werden.
  • Seite 39: Wartungsvertrag

    8.3 Wartungsvertrag Wie alle Hebeanlagen müssen auch die SANIFOS Hebeanlagen gewartet werden, um eine dauerhaft hohe ® Leistung zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem für die Durchführung der regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten qualifizierten Unternehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
  • Seite 40: Sanifos

    ® • Den Gesamtzustand der Pumpe, die elektrischen Kabel des/der Schwimmer und des Messers kontrollieren. Im Falle einer Funktionsstörung eines der Bestandteile wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von SFA. • Das Rückschlagventil reinigen und sein ordnungsgemäßes Funktionieren überprüfen.
  • Seite 41 SOUTH AFRICA ITALIA POLSKA Saniflo Africa (PTY) Ltd SFA ITALIA spa SFA POLAND Sp. z O.O. Unit A6 , Spearhead Business Park Via del Benessere, 9 ul. Białołęcka 168 Cnr. Freedom Way & Montague Drive 27010 Siziano (PV) 03-253 Warszawa Montague Gardens, 7441 Tel.

Inhaltsverzeichnis