Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanicubic® Alarmeinheit; Bedienung Der Sanicubic® 2 Pro Hf Funk-Alarmeinheit; Wartung; Allgemeine Informationen / Sicherheitsanweisungen - SFA SANICUBIC 1 Bedienungs- & Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SANICUBIC 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE
sen ist): Die Sirene wird ausgelöst + die rote Alarm-LED leuchtet + die gelbe
LED für Netzstrom blinkt.
2/ Allgemeinen Alarm rücksetzen:
Wenn das Problem, das eines der Alarmsignale ausgelöst hat , behoben wur-
de, stoppt die Sirene. aber die rote Alarm-LED leuchtet weiter, um daran zu
erinnern, dass das System ein Problem ermittelt hat. Mit einer der beiden Tas-
ten der Bedientastatur kann die Sirene gestoppt werden, die rote LED lässt
sich jedoch nur abschalten, nachdem das alarmauslösende Problem gelöst
wurde. Die Alarme der Fernsteuerung bleiben ebenfalls eingeschaltet, bis
das Problem gelöst ist. Dadurch wird verhindert, dass das System standard-
mäßig «stillgelegt wird».
6 .2 SANICUBIC® Alarmeinheit
Benutzen Sie für die Wandmontage der Alarmeinheit folgende Abbildung als
Anleitung:
6 .2 .1 Bedienung der SANICUBIC® 1 / SANICUBIC® 1 WP / SANICUBIC® 1
VX SANICUBIC® 2 Classic / SANICUBIC® 2 VX Alarmeinheit mit Kabel
Die SANICUBIC® Alarmeinheit benötigt keine separate Stromversorgung. Die
Stromversorgung wird durch die SANICUBIC® gewährleistet. Im Falle eines
Stromausfalls springt die Batterie der Alarmeinheit ein.
Anschluss der Alarmeinheit an das Gerät:
Schließen Sie das Alarmkabel direkt an die Alarmeinheit an.
1/ Die rote LED für allgemeinen Alarm funktioniert genauso wie die rote LED
an der Hebeanlage.
2/Die gelbe LED für „Netzstrom" zeigt den Stromversorgungsstatus der
Alarmeinheit an
- Konstant leuchtendes Licht = spannungsführend SANICUBIC® ist an die
Stromversorgung angeschlossen
- Blinkend = Keine Stromversorgung der SANICUBIC®
3/ Das durch ein Ereignis ausgelöste Alarmsignal erklingt solange, wie der
Fehler besteht. Um den Alarm zu stoppen, die Taste Reset (*) (zurücksetzten)
an der Bedientastatur des Geräts oder den Schalter unter der Alarmeinheit
drücken.
1
Tabelle 5: SANICUBIC® 1 / SANICUBIC® 1 WP / SANICUBIC® 1 VX / SANI-
CUBIC® 2 Classic / SANICUBIC® 2 VX Alarmeinheit
1
Rote LED allgemeiner Alarm
2
Gelbe LED Netzstromalarm (Stromversorgungsanzeige)
6 .2 .2 Bedienung der SANICUBIC® 2 PRO HF Funk-Alarmeinheit
Stromversorgung der Einheit über Netzsteckdose .
Lebensgefahr!
1
Tabelle 6: SANICUBIC® 2 Pro Alarmeinheit
1
Rote LED allgemeiner Alarm
2
Gelbe LED Alarmübertragung
3
Grüne LED Netzstromalarm
2
Zurücksetzen (*)
Zurücksetzen (*)
2
3
Die Alarmeinheit ist über eine Funkfrequenz HF -868 MHz Verbindung mit der
SANICUBIC® 2 Pro verbunden. Sie erhält verschiedene Alarminformationen von
ihr. Wenn andere Geräte mit HF-Betrieb vom System unterbrochen werden
(oder umgekehrt), wird eine Kommutation der HF -868 MHz Codierung, die
die Basiskarte mit der Fernalarmeinheit verbindet, vorzeitig durchgeführt. IM
Falle von Interferenzen mit anderen in der Nähe befindlichen HF-Geräten oder
anderen SANICUBIC® 2 Pro Geräten, den Stecker des Geräts und des Fernmo-
duls ziehen, einen oder mehrere der vier Schalter auf der Karte des Geräts
(SW2) anschalten und an der Fernsteuereinheit genauso vorgehen.
Karte Steuerkasten
Karte Alarmeinheit
Warnung: Der Code muss für beide Karten identisch sein.
Die Alarmeinheit verfügt über 3 LEDs und 1 Summer.
1/ Die rote LED «allgemeiner Alarm» LED funktioniert genauso wie die rote
LED an der Hebeanlage.
2/ Die gelbe LED «HF Empfang»funktioniert genauso wie die gelbe LED für
Netzstrom auf der Basiskarte:- konstant leuchtend = Übertragung OK,Ba-
siskarte spannungsführend
- blinkend = Übertragung OK, aber Netzstromfehler an der Basiskarte (die
dann in den Batteriebetrieb geht)
- aus = kein HF- Empfang (überprüfen Sie, ob der Code mit dem Code der
Basiskarte übereinstimmt) oder Verlust des HF-Signals (zu große Entfer-
nung), entladene Batterie oder Ausfall an der Basiskarte.
3/ Die grüne LED «Netzstrom» zeigt den Stromversorgungsstatus der
Fernalarmeinheit an:
- konstant leuchtend = Einheit spannungsführend
- blinkend = Stromversorgungsfehler der Einheit (die dann in den Batte-
riebetrieb geht)
- aus = Ausfall der Einheit oder entladene Batterie der Einheit
4/ Der Summer erklingt bei einem Alarm durchgehend. Das Summen
stoppt, wenn der Alarm verschwindet oder wenn Sie die Resettaste für
allgemeinen Alarm drücken.
7

WARTUNG

7 .1 Allgemeine Informationen / Sicherheitsanweisungen

Durchführung von Wartungsarbeiten an der Hebeanlage
durch nicht qualifiziertes Personal .
Verletzungsgefahr!
w Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen von speziell
ausgebildetem Personal durchgeführt werden.

7 .2 Wartungs- und Inspektionsarbeiten

Arbeiten an der Hebeanlage ohne angemessene Vorbereitung .
Verletzungsgefahr!
w Schalten Sie die Hebeanlage ordnungsgemäß ab und sichern
Sie diese gegen unbeabsichtigten Betrieb.
w Schließen Sie die Zulauf- und Ablaufventile.
w Entleeren Sie die Hebeanlage.
w Ventile der Ableitungen schließen
w Lassen Sie die Hebeanlage auf Raumtemperatur abkühlen.
Gemäß der Norm DIN EN 12056-4 müssen Hebeanlagen gewartet und
repariert werden, um die ordnungsgemäße Entsorgung der Abwässer zu
gewährleisten und Funktionsstörungen in einem frühen Stadium zu erken-
nen und zu beseitigen.
Das ordnungsgemäße Funktionieren von Hebeanlagen muss vom Nutzer ein
Mal monatlich durch die Beobachtung von zwei Betriebszyklen kontrolliert
werden.
Der Innenraum des Tanks muss in regelmäßigen Abständen auf Ablagerun-
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic 2 vx

Inhaltsverzeichnis