Digitale Stellungsregler DVC6200
Juli 2017
Hubantriebe (Linearantriebe)
Halterungsmontierte Antriebe
Fisher 667 und 657
1. Das Stellventil vom Druck in der Prozessleitung trennen und den Druck auf beiden Seiten des Ventilkörpers entlasten.
Alle Druckleitungen zum Antrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mit Hilfe geeigneter
Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
Abbildung 2. Montageteile für lineare Hubantriebe mit bis zu 210 mm (8,25 Zoll) Stellweg
RÜCKFÜHRHALTERUNG UND
MAGNETEINHEIT
X0381-1
2. Die Montagehalterung am Antrieb befestigen.
3. Die Teile des Rückführsystems und die Magneteinheit lose am Spindelschloss des Ventils anbringen. Die Befestigungselemente
noch nicht festziehen, da Feineinstellungen erforderlich sind.
VORSICHT
Keine Magneteinheit installieren, die kürzer ist als der tatsächliche Stellweg des Antriebs. Wenn sich die Magneteinheit aus
dem Bereich der Ablesemarke im Rückführspalt des DVC6200-Gehäuses heraus bewegt, geht die Regelfunktion verloren.
4. Die Magneteinheit mithilfe der Ausrichtschablone (im Montagesatz enthalten) im Aufnahmespalt positionieren.
5. Die Magneteinheit wie folgt ausrichten:
D Bei mit Luft öffnenden Antrieben (z. B. Fisher 667) die Magneteinheit vertikal so ausrichten, dass die obere Grenze des
gültigen Hubbereichs der Magneteinheit so nahe wie möglich an der Mittellinie der Ausrichtschablone liegt. Die
Magneteinheit soll so positioniert sein, dass sich die Ablesemarke im Rückführschlitz des DVC6200-Gehäuses über den
gesamten Hub innerhalb des gültigen Bereichs der Magneteinheit befindet. Siehe Abbildung 3.
6
ANTRIEB
MONTAGEHALTERUNG
Kurzanleitung
DIGITALER
STELLUNGSREGLER
D103556X0DE