Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson FIELDVUE DVC6200 Kurzanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIELDVUE DVC6200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
D103556X0DE
WARNUNG
Die Beschädigung des Gehäusedeckels aufgrund von Überdruck kann Personen- oder Sachschäden verursachen.
Sicherstellen, dass die Entlüftungsöffnung des Gehäuses offen und frei von Verschmutzungen ist, um zu verhindern,
dass sich unter dem Deckel ein Druck aufbauen kann.
Das Gerät bläst das Hilfsenergiemedium in die Umgebungsluft ab. Bei Verwendung von Erdgas als Hilfsenergie und
Installation dieses Geräts in einem geschlossenen Raum, der kein explosionsgefährdeter Bereich (nicht klassifiziert) ist, ist
eine Ausblasleitung zu einem entfernten, sicheren Ort erforderlich. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann Personen-
und Sachschäden durch Feuer oder Explosion zu Folge haben oder eine andere Klassifizierung des Bereichs erfordern.
Wird dieses Gerät in einem als explosionsgefährdet eingestuften Bereich installiert, ist ggf. eine Ausblasleitung zu einem
entfernten Ort je nach Klassifizierung des Bereichs und gemäß örtlichen, regionalen und Landesvorschriften, -regeln und
-bestimmungen erforderlich. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann Personen- und Sachschäden durch Feuer oder
Explosion zur Folge haben oder eine andere Klassifizierung des Bereichs erfordern.
Zusätzlich zur Ausblasleitung zu einem entfernten Ort sicherstellen, dass alle Deckel und Kappen vorschriftsmäßig
installiert sind. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann Personen- und Sachschäden durch Feuer oder Explosion zu
Folge haben oder eine andere Klassifizierung des Bereichs erfordern.
3. Falls erforderlich, die Kunststoff-Entlüftungskappe vom DVC6200 abnehmen und eine externe Ausblasleitung mit mindestens
12,7 mm (1/2 Zoll) Durchmesser installieren. Die Ausblasleitung muss so kurz wie möglich sein und sollte möglichst geradlinig
verlaufen, damit sich kein Gegendruck aufbauen kann.
Abbildung 17. Ausblasanschluss
X0429
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden durch berstende Teile darf der maximale Zuluftdruck nicht überschritten
werden.
Wenn bei Verwendung von Erdgas als Hilfsenergie keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, besteht die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden durch Feuer oder Explosion. Zu den Sicherheitsvorkehrungen können eine oder mehrere
der folgenden, sowie weitere nicht genannte Maßnahmen gehören: Ausblasleitung zu einem entfernten Ort, andere
Klassifizierung des Ex­Bereichs, Gewährleistung ausreichender Ventilation und Entfernen jeglicher Zündquellen.
KUNSTSTOFF-ENTLÜFTUNGSKAPPE (3/8 NPT)
Digitale Stellungsregler DVC6200
Juli 2017
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis