Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellungsrückmelder Oder Diskreter Schalter - Emerson FIELDVUE DVC6200 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIELDVUE DVC6200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Stellungsregler DVC6200
Juli 2017
Stellungsrückmelder oder diskreter Schalter
Der DVC6200 mit HART-Kommunikation verfügt über einen optionalen Ausgangskreis, der als 4­20 mA Stellungsrückmelder
oder diskreter Schalter konfiguriert werden kann. Für die Konfiguration des Ausgangskreises ist eine entsprechende
DIP-Schalter-Einstellung auf der Hauptelektronikplatine (Abbildung 22) und die Aktivierung durch ein Bedienerinterface-Tool
erforderlich. Bei entsprechender Bestellung wird die DIP-Schalter-Einstellung vom Hersteller vorkonfiguriert.
Abbildung 22. AUSGANGS-Anschlüsse und Stellungsrückmelder-/Schaltereinstellungen
X0430
Der Stellungsrückmelder-Schaltkreis wird ähnlich wie ein 2­Leiter-Messumformer vom Leitsystem-Eingangskanal mit Spannung
versorgt.
Der diskrete Schalter ist ein Halbleiterschaltkreis (max. 1 A), der basierend auf einem benutzerdefinierbaren Schaltpunkt öffnet und
schließt. Der Schaltpunkt kann basierend auf dem Stellweg des Ventils innerhalb des eingestellten Hubbereiches oder basierend
auf einem Gerätealarm eingestellt werden. Damit der Schalterausgang funktioniert, muss der digitale Stellungsregler mit Strom
versorgt werden. Bei Stromausfall ist der Schalter immer geöffnet. Der Ausgangskreis ist sowohl im Stellungsrückmelder- als auch
im Schalterbetrieb vom Stellungsreglerkreis galvanisch getrennt, d. h. für die beiden Schaltkreise sind verschiedene
Bezugspotentiale erlaubt.
Die AUSGANGS-Klemmen wie folgt verdrahten (siehe Abbildung 23):
1. Die Verdrahtung durch die Leitungseinführungen in das Klemmengehäuse führen.
2. Falls zutreffend, ein Kabelschutzrohr gemäß den für die jeweilige Anwendung geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften
für die Elektroinstallation installieren.
3. Die Plusader vom Eingangskanal des Leitsystems an die Schraubklemme OUT (+) im Klemmengehäuse anschließen. Die
Minusader vom Eingangskanal des Leitsystems an die Schraubklemme OUT (­) im Klemmengehäuse anschließen.
4. Den Klemmengehäusedeckel wieder anbringen und von Hand festziehen.
5. Für Anwendungen, für die eine externe Rückführeinheit (Seite 30) und/oder ein THUM-Adapter (Seite 32) erforderlich ist, auf der
entsprechenden Seite fortfahren. Für sicherheitsbezogene Anwendungen des DVC6200f siehe Besondere Anweisungen für
DVC6200f SIS auf Seite 35. Andernfalls mit Schritt 4 - Digitalen Stellungsregler konfigurieren auf Seite 33 fortfahren.
28
DIP-SCHALTER ZUR WAHL ALS
STELLUNGSRÜCKMELDER ODER
SCHALTER
AUSGANG +
AUSGANG -
X0432
Kurzanleitung
D103556X0DE
SIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis