Kurzanleitung
D103556X0DE
4. Die Anschlüsse an den Erdungsklemmen gemäß nationalen und örtlichen Vorschriften sowie den Werksnormen vornehmen. Für
Schutzerde und Erdung bzw. Entladung sind zwei Masseanschlüsse vorhanden (siehe Abbildung 19). Der Schutzerde-Anschluss
ist elektrisch identisch mit dem Erdungsanschluss.
5. Den Klemmengehäusedeckel wieder anbringen und von Hand festziehen.
6. Die Messstellenkennzeichnung des Ventils oben und unten auf dem Inbetriebnahme-Papierschild eintragen (siehe
Abbildung 20).
Abbildung 20. Inbetriebnahme-Papierschild
18B9406-G
7. Die untere Hälfte des Inbetriebnahme-Papierschildes abtrennen und dem Leitsystem-Konfigurator übergeben. Mit diesem
Papierschild ist der Leitsystem-Konfigurator in der Lage, den Geräte-ID-Platzhalter einfach durch die tatsächliche
Messstellenkennzeichung des Ventils zu ersetzen.
Hinweis
Alternativ kann die Messstellenkennzeichung des Ventils auch vom Hersteller eingegeben werden, wenn sie bei der Bestellung
angegeben wird. Wenn die Messstellenkennzeichung des Ventils im DVC6200 elektronisch gespeichert ist, zeigt das Leitsystem
die Messstellenkennzeichnung anstelle der Geräte-ID. Die Schritte 6 und 7 sind dann nicht erforderlich.
8. Für Anwendungen mit externer Rückführeinheit weiter auf Seite 30. Für Teilhubtest-Anwendungen des DVC6200f siehe
Besondere Anweisungen für DVC6200f PST (PST - Partial Stroke Testing) auf Seite 37. Andernfalls mit Schritt 4 - Digitalen
Stellungsregler konfigurieren auf Seite 33 fortfahren.
MESSSTELLENKENNZEICHNUNG DES
VENTILS HIER EINTRAGEN
Digitale Stellungsregler DVC6200
Juli 2017
25