Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Rückführeinheit - Emerson FIELDVUE DVC6200 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIELDVUE DVC6200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Stellungsregler DVC6200
Juli 2017
Externe Rückführeinheit
Die Basiseinheit DVC6205 empfängt ein Stellwegsignal von der Rückführeinheit DVC6215.
WARNUNG
Die Verdrahtung der Rückführeinheit darf nicht zusammen mit anderen elektrischen Versorgungs- oder Signalleitungen in
demselben Kabelrohr verlegt werden.
Wenn die Rückführverdrahtung, die die Basiseinheit mit der Rückführeinheit verbindet, in demselben Kabelrohr wie
andere elektrische Versorgungs- oder Signalleitungen verlegt wird, können Personen- oder Sachschäden aufgrund von
Leitungsfehlern die Folge sein.
Hinweis
Für die Verbindung zwischen Basiseinheit und Rückmeldeeinheit ist abgeschirmtes 4-Leiter-Kabel, Mindestquerschnitt 0,82 mm
2
bis 0,33 mm
(AWG 18 bis AWG 22), in festem oder flexiblem Kabelrohr erforderlich. Die Länge der Pneumatikleitung zwischen
Ausgang der Basiseinheit und Antrieb wurde mit 91 Metern (300 ft.) getestet. Bei einer Länge von 15 Metern (50 ft.) trat keine
Leistungsbeeinträchtigung auf. Bei 91 Metern trat eine geringfügige pneumatische Verzögerung auf.
1. Die Klemmengehäusedeckel von der Rückführeinheit DVC6215 und der Basiseinheit DVC6205 entfernen.
2. Das Kabelrohr zwischen Rückführeinheit und Basiseinheit entsprechend den örtlichen und nationalen
Elektroinstallationsvorschriften verlegen.
3. Das 4­adrige, abgeschirmte Kabel durch das Kabelrohr ziehen.
4. Jede Ader des 4­adrigen, abgeschirmten Kabels an den entsprechenden Klemmen der Rückführeinheit und der Basiseinheit
anschließen (siehe Abbildung 24).
WARNUNG
Die Kabelabschirmung ist gewöhnlich nicht isoliert und muss vor der Installation isoliert werden.
Beim Anschluss der Kabelabschirmung in Schritt 5 darauf achten, dass kein Teil der freiliegenden Abschirmung das Gehäuse
des DVC6215 berührt (siehe Abbildung 25). Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Massekreisproblemen führen.
5. Die Kabelabschirmung an die Klemme S an der Rückführeinheit und an die Klemme S an der Basiseinheit anschließen.
VORSICHT
Wenn die Kabeladern in Schritt 6 nicht mit den Zugentlastungen gesichert werden, können die Adern in Anwendungen mit
hohen Vibrationen brechen.
6. Die Kabeladern mit den Zugentlastungen in der Rückführeinheit DVC6215 sichern (siehe Abbildung 25), damit sich die Adern
nicht verschieben oder bewegen können.
7. Alle Deckel wieder aufsetzen und handfest anziehen.
8. Für Anwendungen, für die ein THUM-Adapter erforderlich ist, auf Seite 32 fortfahren. Für sicherheitsbezogene Anwendungen
des DVC6200f siehe Besondere Anweisungen für DVC6200f SIS auf Seite 35. Für Teilhubtest-Anwendungen des DVC6200f
siehe Besondere Anweisungen für DVC6200f PST auf Seite 37. Andernfalls mit Schritt 4 - Digitalen Stellungsregler konfigurieren
auf Seite 33 fortfahren.
30
Kurzanleitung
D103556X0DE
SIS
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis