4
Starten Sie mit dem Befehl AT&T7 den Test. Das I-modem
wechselt in den RDL-Modus, bei einem externen I-modem
blinkt die MR-Statusanzeige.
Das I-modem überträgt sein internes Testmuster an das ferne
Gerät, dieses überträgt das Muster zurück in Ihr I-modem. Sie
selbst sehen keine Daten auf dem Bildschirm.
5
Geben Sie die Escape-Sequenz +++ ein, und beenden Sie dann
mit dem Befehl AT&T0 den Test. Sie können den Test auch
über die Befehle ATH, ATZ oder ATZ! beenden. Beachten Sie
aber, daß die Befehle ATZ und ATZ! zusätzlich zum Beenden
des Tests das I-modem zurücksetzen.
Bei Eingabe eines ungültigen Befehls erhalten Sie vom
I-modem eine Fehlermeldung (ERROR). Ist das Register S18
entsprechend eingestellt, beendet das I-modem nach Ablauf
der festgelegten Zeit automatisch den Test.
Nach Abschluß des Tests zeigt das I-modem einen
dreistelligen Code, gefolgt von der Meldung OK an. Der Code
000 zeigt an, daß keine Fehler gefunden wurden. Ein Code 255
zeigt 255 oder mehr Fehler an.
Fehlerdaten weisen auf Probleme mit dem Ferngerät oder der
Fernsprechleitung hin.
6
Geben Sie den Befehl AT&M4&N0 ein, wenn Sie keinen
Befehl zum Zurücksetzen (ATZ oder ATZ!) verwendet haben.
Testen des I-modems mit S16
Register S16 ist ein Bit-Mapped-Register. Anweisungen zum
Einstellen von Bit-Mapped-Registern finden Sie in Kapitel 2, AT-
Befehle.
Bit
2
3
Tabelle 16–1 S-Register 16
Wert
Funktion
4
RDL-Test mit integriertem Testmuster
8
RDL-Test mit Tastatur
Tests
115