Bit/s
Die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit (Binärziffern) pro
Sekunde.
B-Kanal
Bei ISDN-Anschlüssen ein Kanal mit 64 kBit/s für die
Übertragung leitungsvermittelter (oder paketvermittelter)
digitaler Daten. Das „B" steht für „Bearer" (Träger).
Brücke
Ein kleines Stück aus Kunststoff und Metall, das über Stifte eines
Jumpers gesteckt wird. Die Brücke verbindet je nach Position
bestimmte Stifte miteinander und legt so die Funktionalität fest.
Byte
Eine Gruppe von Binärziffern, die als eine Einheit gespeichert
und bearbeitet wird. Ein Byte kann einen codierten Wert besitzen,
der dem Zeichen im ASCII-Code (Buchstaben, Zahlen) entspricht,
oder einen anderen Wert, den der Computer erkennt. In
Dokumentationen bezieht sich dieser Begriff normalerweise auf 8-
Bit-Einheiten oder -Zeichen. 1 Kilobyte (KB) entspricht 1,024 Byte
oder Zeichen; 64 KB entsprechen 65.536 Byte bzw. Zeichen.
CAPI
Siehe Common-ISDN-Application Interface .
CCITT
Eine ehemalige internationale Organisation zur Festlegung von
Normen für telegraphische und telefonische Installationen. Sie
wurde in ihre Mutterorganisation, die International
Telecommunication Union (ITU) integriert. Die Normen der
Telekommunikation werden nun vom Telecommunications
Standards Sector (TSS) abgedeckt. Die ITU-T ersetzt die CCITT.
272
Courier I-modem Command Reference