Aktivieren der Fehlerkorrektur oder synchroner
Protokolle
Das I-modem und die Gegenstelle müssen dasselbe Protokoll
verwenden.
Einstellung
Normalmodus, keine Fehlerkorrektur. Aufgrund
der Beschaffenheit von Fernsprechleitungen wird
diese Einstellung für Übertragungen mit mehr als
2400 Bit/s niemals empfohlen.
Online-Synchronmodus ohne V.25bis.
(Nur für externe I-modems)
Normal-/ARQ-Modus. Wählen Sie den
Normalmodus (&M0), wenn eine ARQ-Verbindung
nicht möglich ist.
Wenn Geräte des V.32-Typs in den Normalmodus
(&M0) zurückschalten, übertragen sie Daten mit
hoher Geschwindigkeit ohne die Zuverlässigkeit der
Fehlerkontrolle. Um das zu vermeiden, sollten
Übertragungs- und Empfangsgerät immer auf
Fehlerkorrektur eingestellt sein. USR-Geräte im
HST-Modus verlangsamen auf 2400 Bit/s, wenn sie
keine Übertragung mit Fehlerkorrektur herstellen
können.
In den asynchronen ARQ-Modus wechseln. Das
I-modem legt auf, wenn es keine ARQ-Verbindung
herstellen kann.
Synchronen V.25bis-Modus starten. V.25bis-Modus
mit einem zeichenorientierten Verbindungsprotokoll
starten ähnlich dem BISYNC-Protokoll.V.25bis.
(Nur für externe I-modems)
Synchronen V.25bis-Modus mit dem HDLC-
Verbindungsprotokoll starten.(Nur für externe
I-modems)
132
Courier I-Modem Befehlshandbuch
Befehl
AT&M0
AT&M1
AT&M4
AT&M5
AT&M6
AT&M7