erforderlich, noch weiter zurück. Bei einer Verbesserung der
Verbindungsqualität schalten sie wieder in die nächst höhere
Geschwindigkeit.
V.32terbo
Modulationsschema zur Erweiterung der Bandbreite von V.32-
Verbindungen: 4800, 7200, 9600, 12000, 14400, 16800, 19200 und
21600 Bit/s. V.32bis-Modems schalten bei einer beeinträchtigten
Leitungsqualität auf die nächst niedrigere
Übertragungsgeschwindigkeit und, falls erforderlich, noch weiter
zurück. Bei einer Verbesserung der Verbindungsqualität schalten
sie wieder in die nächst höhere Geschwindigkeit.
V.34
Eine ITU-T-Norm, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis
zu 33,6 kBit/s ermöglicht.
V.35
Eine Fernleitungsschnittstelle gemäß ITU-T-Norm zwischen
einem Gerät und einem Paket-Netzwerk mit einem Signal von
mindestens 19200 Bit/s.
V.42
Eine ITU-T-Norm für Modemübertragungen, die ein
zweiphasiges Erkennungsverfahren der LAPM-Fehlerkorrektur
festlegt.
V.42bis
Eine Erweiterung der ITU-T-Norm V.42, die eine spezifische
Form der Datenkompression für die V.42-Fehlerkorrektur festlegt.
V.110
Ein Protokoll zur Terminaladaption für den B-Kanal. V.110
arbeitet mit Techniken der Bitwiederholung und -positionierung
zur Füllung des 64-kBit/s-Kanals. Kann asynchrone Daten mit bis
298
Courier I-modem Command Reference