Routing anhand der Verzeichnisnummernlänge
Eingehende
Nummer
Länge entspricht
der Nummer in
*P1 oder *P2.
Länger als die
Nummer in *P1
oder *P2.
Kürzer als die
Nummer in *P1
oder *P2.
MSN-Vergleich
ISDN stellt als Teil der SETUP-Meldung Angaben über das
angerufene Ziel, die Nummer des Angerufenen, bereit. Diese
Information besteht aus der MSN (oder einem Teil davon), die
vom ISDN-Anbieter zugeteilt wurde. Das I-modem vergleicht nun
die Nummer des Angerufenen mit den in *P1 und *P2
gespeicherten Werten, wobei es ziffernweise von rechts nach links
vorgeht.
Beispiel: Bei *P1=0049899900, ist die Nummer des Angerufenen
899900.
Routing der Anrufe an Analogausgang oder Datenausgang
Weiterleitung
Die Weiterleitung
findet statt, wenn die
eingehende Nummer
genau mit *P1 oder
*P2 übereinstimmt.
Die Weiterleitung
findet statt, wenn die
ersten eingehenden
Ziffern (von rechts)
mit der
programmierten
Nummer
übereinstimmen.
Die Weiterleitung
findet statt, wenn die
Anzahl der
eingehenden Ziffern
mit der
programmierten
Nummer überein-
stimmen.
Beispiel
Nummer in *P1 oder *P2:
12345678
Durchgereicht: 12345678
Nicht durchgereicht:
abweichende Nummer
Nummer in *P1 oder *P2:
45678
Durchgereicht: 345678
Nicht durchgereicht:
34567
Nummer in *P1 oder *P2:
12345678
Durchgereicht: 45678
Nicht durchgereicht: 4567
175