Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

US Robotics Courier Befehlshandbuch Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Courier:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

&Yn
&Zn=s Speichert bis zu 10 Nummern im NVRAM. (n =
&Zn?
212
Courier I-Modem Befehlshandbuch
Break-Steuerung. Mit diesem Befehl können Sie
durch Sendes eines Breaks die Datenübertragung
ohne Auflegen abbrechen.
&Y0
Löschend, ke in Break senden.
&Y1
Löschend, beschleunigt.
&Y2
Nicht löschend, beschleunigt.
&Y3
Nicht löschend, nicht beschleunigt; das I -modem
sendet ein Break in Reihe mit den vom Computer
oder Terminal empfangenen Daten.
Hinweis: Bei einer Verbindung mit MNP5-
Datenkompression veranlassen löschende Breaks
beide Modems zum Zurücksetzen Ihrer
Kompressionstabellen. Bei der Wiederaufnahme der
Übertragung bauen die Modems neue Tabellen auf.
Das Ergebnis ist eine Senkung der normalen
Übertragungsgeschwindigkeit.
Position 0−9 im NVRAM und s = Zeichenfolge der
Rufnummer). Die Zeichenfolge der Rufnummer,
einschließlich aller Wählbefehlsoptionen, kann eine
Länge von bis zu 36 Zeichen umfassen.
AT &Z2=555 -6789 <Eingabe>
Hinweis: Fügen Sie in die Zeichenfolge &Zn keine
Modemeinstellungen ein. Setzt die Verbindung eine
besondere Einstellung voraus, fügen Sie diese vor
dem Befehl DSn in die Befehlsfolge ein.
In folgendem Beispiel ist &M0 (keine
Fehlerkorrektur) vor dem Wählbefehl eingefügt:
AT&M0 DS2 <Eingabe>
Hinweis: Der Befehl &Zn=s hat bei aktivierter
Funktion Dial Security eine andere Funktion.
&Zn=L speichert die zuletzt gewählte Nummer in
Position n.
Zeigt die im NVRAM auf Position n (n = 0−9)
gespeicherte Rufnummer an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für US Robotics Courier

Inhaltsverzeichnis