High-Speed Technology (HST)
Hochgeschwindigkeitstechnologie. Das urheberrechtlich
geschützte Signalschema-, Konstruktions- und
Fehlerkorrekturprotokoll von U.S. Robotics für
Hochgeschwindigkeitsmodems. HST umfaßt eine Trellis-codierte
Modulation für eine größere Immunität gegenüber einer
schwankenden Leitungsqualität und eine asymmetrische
Modulation für eine effizientere Nutzung der Telefonleitung bei
Geschwindigkeiten von 4800 Bit/s und darüber. HST umfaßt auch
MNP-kompatible Fehlerkorrekturverfahren, die der
asymmetrischen Modulation angepaßt sind.
HST
Siehe High-Speed Technology .
Hz (Hertz)
Eine Frequenzeinheit, die international zur Bezeichnung einer
Periode pro Sekunde verwendet wird.
Industry Standard Architecture (ISA)
Der am meisten verbreitete Erweiterungsbus für Computer.
Andere Typen sind u.a. Extended Industry Standard Architecture
(EISA) und Microchannel Architecture (MCA).
Integrated Services Digital Network (ISDN)
Dienstintegriertes Digitalnetz. Ein internationaler Standard für
das Angebot von digitalen Diensten von Endgerät zu Endgerät
über das öffentliche Telefonnetz. Das Ziel von ISDN ist die
Integration der Übertragung durch eine Reihe unterschiedlicher
Geräte, z. B. Computer, Telefone und Faxgeräte in ein digitales
Netz.
Interrupt Request (IRQ)
Unterbrechungsanforderung. Eine Nummer, die Geräten
zugeordnet werden muß, die am Erweiterungsbus des Computers
282
Courier I-modem Command Reference